| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		1. das mag den Preisunterschied ausmachen, daher der Lacher...2. Stoßdämpfer müssen nicht eintragen werden
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 6
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
 
 
 
	
	
		ich glaube nicht, dass die Händler Gutachten erstellen, das macht der Tüv, beantragen muss das der Hersteller, der Händler reicht nur durch.Nebenzu bin ich auch der Meinung, dass der Händler dafür Geld benötigt, aber von den Herstellern ist das eine Frechheit, trotz Exportkosten etc im Nichtherstellerland (oft in USA) deutlich günstiger zu verkaufen
 Kann aber auch sein, dass ich Umrechnungskurse einfach nicht verstehe
 
 Gruss Harro
 
ein Technikfreak
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 6
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von colonel1. das mag den Preisunterschied ausmachen, daher der Lacher...
 2. Stoßdämpfer müssen nicht eintragen werden
 
Hi,
 
ich nehme das ja mit HUmor, danke für Deinen Kommentar. 
Das mit dem (nicht) Eintragen habe ich auch schon gehört/gelesen, muss man denn eine ABE mitführen 
wenn ja die müsste ja wohl irgendwo downloadbar ( nicht schnorren) sein
 
Gruss Harro
	 
ein Technikfreak
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		Wollte mal nachfragen ob es schon wieder neue Erfahrungen mit den Koni FSD gibt ? 
Schnelle Autobahnkurven,Landstrassen oder ob es recht schauckelt,schwammig ist
 
bei niedrigen Tempo.
 
Bin nämlich noch am hadern ob Koni Gelb oder FSD
 
Würde mich freuen wenn es neue Eindrücke geben würde.
 
Grüsse Martin    
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 6
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von blackvetteWollte mal nachfragen ob es schon wieder neue Erfahrungen mit den Koni FSD gibt ?
 
 Schnelle Autobahnkurven,Landstrassen oder ob es recht schauckelt,schwammig ist
 
 bei niedrigen Tempo.
 
 Bin nämlich noch am hadern ob Koni Gelb oder FSD
 
 Würde mich freuen wenn es neue Eindrücke geben würde.
 
 
 Grüsse Martin
  
Hi,
 
habe heute die Koni FSD in meine C6 montiert, ging rel. einfach, da gibts ganz gute Anleitungen. 
Habe die Original Gummis; Puffer uns Dustboots verwendet.
 
Bin nun noch kurz Probegefahren auf üblen Provinzstrassen, Vette liegt gut wie vorher, aber deutlich komfortabler. Bei Bodenwellen ist das Querversetzen viel besser. 
Also ich bin soweit sehr zufrieden, muss allerdings noch schnelle Strecken testen, für Landstrassen für sehr gut befunden.
 
Iiegt nach der FSD Montage vorne ca 1 cm tiefer. 
Hinten hatte ich mit Originaldämpfern schon das Problem, dass links ca 1,5 cm tiefer als rechts ,
 
kennt jemand das Phänomen. , die Schrauben zum Tieferstellen sind ungefähr gleich weit reingeschraubt li.+ re 
 
Gruss Harro
 
PS: hätte nun Z51 Dämpfer vorne + hinten Fahrleistung 2200 km abzugeben 
bei Interesse PN
	 
ein Technikfreak
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 6
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
 
 
 
	
	
		Hi, 
komme gerade von meiner Sonntagsausfahrt mit abschliessendem Weisswurstessen. 
Mein Sohn war dabei, er meinte, das Heck kommt ja nicht mehr so abrupt rum. 
In der Tat ist die Übersteuerneigung deutlich geringer geworden, das Fahrzeug ist bei gleicher Fahrweise deutlich besser beherrschbar, zudem auf schlechten Strecken einigermassen Fahrkomfort. 
Wohlgemerkt ist immer noch ein Sportwagen,keine Sänfte.
 
Also ich bin zufrieden
 
Gruss Harro   
ein Technikfreak
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harro,
 
 schön das du deine Erfahrungen schilderst,
 
 bin ja mal gespannt was dein Einruck bei sehr schnellen Autobahnkurven ist.
 
 Ich habe jetzt auf VBP Sport Federn gewechselt und das Fahrverhalten hat sich um
 
 Welten verbessert, aber vom Gefühl sind meine Bilstein immer noch zu weich.
 
 
 LG.Martin
 
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 |