Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Original ist zwar Original    
aber
 
ohne die entsprechenden covers sind es eigentlich nur zwei Rohre    
Bei den Hookers hat man auch die Möglichkeit diese einmal aus Hitzeschutzgünden 
mit covers zu verkleiden und gleichzeitig optisch aufzuwerten. 
Ausserdem machen die 4 in 1 Headers auch als Blickfang was her.    
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hier mal das Fillerpanel 
https://www.paragoncorvette.com/p-349441...layup.aspx
gibt es auch bei anderen gängigen Händlern.
 
"Dann könnte ich ja schonmal keine Hookers montieren Kopfschütteln"
 
wie meinst Du das ?
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Saarland
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1969 rot
Kennzeichen:  SLS-C99H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für den Link Frank. 
Die Hookers sind eigentlich die, die mir am besten gafallen. 
Ich möchte das Auto aber so gut es geht original belassen und Hookers passen doch dann nicht.
	 
	
	
Gruß Bodo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:die 69er mit Orischinalpipes sind da die Ausnahme. 
Und dann spielt komischerweise die angeblich  verlorene Wagenlinie keine Rolle mehr ?
 
Na ja....
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Es gibt halt C3 Fahrer die sind noch nicht reif für die Männerpipes   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Zitat:die 69er mit Orischinalpipes sind da die Ausnahme. 
 
Und dann spielt komischerweise die angeblich  verlorene Wagenlinie keine Rolle mehr ? 
 
Na ja.... 
 
MfG. Günther 
Doch Günther, aber da könnte man mit Originalität des Fahrzeugs punkten, wenn sie so ausgeliefert wurde. 
Die Linie geht auch da verloren. Sidespipes an einer Corvette, dann C2.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baujahr,Farbe (3) :  Moped
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das diese in D aber nicht Street legal sind,das weisst Du schon ??   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von johnpantom 
das diese in D aber nicht Street legal sind,das weisst Du schon ??   
Wie kommst Du denn da drauf ?
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:das diese in D aber nicht Street legal sind, 
Ich bin aber schon dort mit Meinen rumgegurkt.
 Zitat:Sidespipes an einer Corvette, dann C2. 
Sind wir auf jeden Fall einer Meinung.  Hätt ich ne C2, wären die auf jeden Fall dran.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Baujahr,Farbe (3) :  Moped
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Roma 
Zitat:Original von johnpantom 
das diese in D aber nicht Street legal sind,das weisst Du schon ??   
 
Wie kommst Du denn da drauf ? 
Ganz einfach :in D darf der Auspuff auf der rechten Seite nur nach hinten gehen und nicht nach rechts auch nicht 45 Grad.Auf der linken Seite darf er  im 45 Grad Winkel austreten.Aber nichtsdestotrotz.Wo kein Kläger da kein Richter.Habe diese Autos früher importiert und immer einen orginal Auspuff zur Abnahme gehabt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |