| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 14.04.2011, 16:00 
		Hallo, heiße Thomas, komme aus NÖ und lese mich schon einige Zeit durch euer Forum- und ich muß sagen, bin echt begeistert      also hier erfährt man wirklich alles, egal worum es geht, und auch die Hilfsbereitschaft allgemein und die schnellen Antworten sind der Hammer!    
Meine Frage an euch und eure Erfahrungswerte: Nach dem Kaltstart geht der Zeiger meines Öldruckmanometers immer auf Vollausschlag!- mindestens für eine Minute, dann schön langsam zurück auf Mittelstellung, nur im Leerlauf fällsts noch weiter runter (ca. 1/3 Stellung) 
Ich muß dazusagen es handelt sich um einen komplett neuen 434 SBC Stroker Motor aus USA, Kontakt mit dem Motorenbauer leider nciht mehr möglich (hatte da so einige Problemchen, bin da an eine ziemlich miese bude geraten, falsche Fotos im netz usw....- würde einen eigen threat mit zig seiten füllen    ´ 
Ich habe jetzt einfach immer ein ungutes Gefühl- will meine neue Maschine ja nicht gleich wieder demolieren, und zuviel Druck ist ja bekanntlich auch nicht das Beste (Schmierfilm könnte abreissen)
    und ja ich weiß- Öltthreats sind verhaßt, gibts schon genug- aber hier handelt es sich eben um einen KOMPLETT neuen Motor, keiner will (kann/traut) mir jetzt sagen was ich wirklich verwenden soll.. 
im alten 350er fuhr ich 30er Mineralöl und das Monometer ging NIE über die Hälfte hinauf... aber jetzt? 
Wie ist das bei euren Maschinen so-speziell bei After-Market Engines?
 
- der Teilehändler CHROMWERK in Wien hat mir zumindest das VASLVOLINE 10W-40  (dürfte auch mineralisch sein) eingeredet... fuhr ich jetzt eine Saison, etwa 3000km- noch scheint alles zu passen    
eine örtliche US-Car Werkstatt gibt mir keine Auskunft- soll mich an Hersteller wenden- haha, siehe oben...    
OK, ich warte mal was jetzt von eurer seite so kommt, bin für jede Auskunft dankbar- kann auch noch genauer ins Detail gehen was so  im Motorverbaut ist, falls das wichtig wäre...
 
lg Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Eventuell hast Du den falschen Geber im Motor. Schreib statt "voll oder halb ausgeschlagen" lieber die Werte hier rein, die Du abgelesen hast. 
Eine weitere Möglichkeit, den Öldruck bzw. die Funktion der Uhr anzuzeigen ist, einen weiteren Öldruckmesser für Prüfzwecke am Motor anzuschließen. Kannst Dir so ein Gerät ja leihen und dann vergleichen.
 Zitat:Original von corvette´69würde einen eigen threat mit zig seiten füllen
  ´ 
 
 Mach doch mal.
 
Herzlich Willkommen im Forum.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also der wert an dem originalen Manometer geht von 0 über 35 (Mittelstellung) bis 70 , Vollausschlag. Genaue Angaben also nicht so leicht möglich....Ich zweifle nicht an der Funktion des Manometers, hat ja vorher auch gefunzt und im betriebswarmen Zustand steht der Zeiger ja schön senkrecht so wie vorher mit meinem alten Motor auch....
 
 Ich mache mir lediglich Sorgen um die ersten 1 bis 2 minuten, hier eben Vollausschlag, das war vorher nicht so- und ob genau das meinem Motor auf Dauer eventuell schaden könnte! Vielleicht ists ja auch "normal" und ich mach mir ganz unnötig gedanken!
 
 Hier eben die frage nach euren Erfahrungen....
 
 Danke thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du ne high volume oder gar high pressure Ölpumpe verbaut hast, ists normal.
 
 Ob man zu hohen Öldruck haben kann ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn du schon 3000km drauf hast ist doch alles OK. 
Wenn mit der neuen Maschine was nicht in Ordnung wäre bzgl Öl wär die schon gestorben.
 
Das größte Risiko das ich sehe ist, dass dir das Manometer oder die Zuleitung platzt und dann hast du schönes Altöl im Innenraum    
Ansonsten ist es normal, dass der Öldruck bei kaltem Öl höher ist, das lässt sich nämlich nicht so leicht durch die ganzen Ritzen drücken. 
Könntest mal ne andere Ölsorte probieren...
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 ist völlig Normal, dass der Oeldruck bei kaltem Oel oben aus schlägt, macht meine bei kaltem Motor auch (wird wohl auch eine HV-Pumpe sein, die fördern mehr Oel).
 
 Mach Dir nicht zu viel Sorgen. Beim Oel würde ich auf Mineralischem bleiben, aber da gibts eine menge Meinungen :-)
 
 LG Wolfi
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
ja es ist eine high volume ölpumpe. Und ich bilde mir ein mal was gelesen zu haben, das man eben auch zuviel Öldruck haben kann. Und da reißt dann eben, wenn auch nur kurz der durchgehende Schmierfilm ab....     
@zuendler 
zuerst mal gratuliere zu deiner 69´resto- habs vor kurzem mal durchgelesen     
hab meine 2007 aus californien importiert.... war ne baustelle und ich weiß was da für arbeit drinsteckt, habs ja selber auch hinter mit.... 
war mein erster ami, hab bei null angefangen, kannte auch das forum hier nicht, mein gott- da hätt ich mir viele troubles und recherchen sparen können... 
aber zum thema: ja, es scheint alles ok, aber rein sehen tut man nicht und vielleicht läuft da schön langsam eine nockenwelle ein, oder sonst was...  man hört auch seit anfang an ein gleichmäßiges, aber nicht allzulautes klackern, ist aber gleichbleibend und vielleicht auch "normal", ich weiß es nicht
 
-aber das ist eben mein risiko, wenn man aus usa bestellt, leider war der motor schlampig zusammengebaut, hab alles an flüssigkeiten verloren was nur geht, öl, wasser, benzin... 
Somit bin ich mir eben auch unsicher was die innereien angeht, ich hoffe wenigstens das haben sie ordentlich gemacht! 
Hab die maschine aus diesen gründen bis jetzt geschont, naja manchmal konnt ich mich nicht zurückhalten da mußt ich schon mal durchtreten...     woah!!!!
 
aber wie auch du sagst, 3000 km gings schon gut, jetzt gibts bald kein pardon mehr... 
bzgl. andere Ölsorte: sollte ich deiner meinung nach bei Mineralöl bleiben, (trotz neuer maschine) oder wäre eventuell synthetik besser? 
Ich entschuldige mich schon jetzt für diese frage: 10 Antworten= 10 versch. Meinungen, ich weiß....   
Trotzdem???
 
grüße thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfi! 
Grüße in die Schweiz!!! Welch Zufall und freude das genau die Mitglieder als erstes zurückschreiben deren Beiträge ich als allererstes verfolgt habe.... also auch dir meinen vollsten    
Deine vette ist ja der oberhammer, deine geduld und detailgetreue beneidenswert... 
also wenns bei dir genauso ist, beruhigt mich das schon ein wenig! 
es steckt einfach verdammt viel arbeit, zeit und nerven in meinem auto, aber wem erzähl ich das... 
würd jetzt etwas ex gehen-ich glaub ich würd (müßte) sie in die gargage stellen, zudecken und erst mal vergessen- ein 2. mal würd ichs so schnell nervlich nicht durchdrücken. Hab wie du, bis aufs lackieren selber alles, wirklich alles alleine in meiner garage gemacht - da bin ich schon ein wenig stolz drauf.... 
danke für eure schnellen antworten! 
mfg Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette´69es steckt einfach verdammt viel arbeit, zeit und nerven in meinem auto, aber wem erzähl ich das...
 würd jetzt etwas ex gehen-ich glaub ich würd (müßte) sie in die gargage stellen, zudecken und erst mal vergessen- ein 2. mal würd ichs so schnell nervlich nicht durchdrücken. mfg Thomas
 
Ich kann da sehr gut mit Dir fühlen Thomas,
 
ich kenne das Gefühl nur zu gut; klappert da was? ist er nicht zu warm? riechts jetzt nach Benzin? kommt dieser Oelfleck jetzt von meiner?? 
Ach wie ist das schön bin ich nicht alleine :-) Nach über 1800 Stunden Arbeit, und soo viel Scheinchen in dem Projekt, ist man(n) bei jeder Ausfart auf jedes noch so kleine Geräuschchen am hören :-)
 
Aber nach jetzt doch stolzen 13`000 problemlosen Kilometern, und der zweiten glücklichen Motorrevision mit TROCKENEM Block (kein Flüssigkeitsverlust!!), fahre ich schon etwas beruhigter durch die Gegend. Und wer weis, vieleicht wage ich mich ja mal wieder an ein 1/4 Meilen Rennen, um zu schauen ob der ganze Aufwand auch wircklich etwas gebracht hat :-)
 
Beruhigende Grüsse
 
Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja,
 falls dan mal wircklich etwas mit Deinem Motor aus den USA sein sollte, dann kann ich Dir nur den Heinz (coolchevy) hier empfehlen, ist ja aus dem gleichen Ländle wie Du :-)
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 |