Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ist das irgend wie versiegelt? Ansonsten würde es gewaltig Schmutz anziehen und an den typischen Griffstellen schnell unansehnlich werden.
Wenn nicht, empfehle ich Dir Holzöl (nicht Wachs) zum imprägnieren. Gibt es in besseren Möbelläden, meist den alternativen.
Dieses hier benutze ich für jedes offenporige Holz, in Wohnung und Auto. ---> 
https://www.biofa.de/?prod=26
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von gimli
...mich stört am originalen nur das es so ewig dünn ist. 1-2 mm können schon ein stück feeling geben...
muss ich mal angrabschen wenn wir uns übern weg laufen.
Gerade mit dem dünnen Lenkrad lässt sich die C3 mit der Originallenkung wesentlich besser fahren, als mit einer dicken Wurst.  
 
 
Greez
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		das große Lenkrad gabs für die Versionen ohne Servolenkung, also noch ne Nummer größer als dein Hölzernes jetzt. So eins hab ich nämlich drin, fast kein Platz mehr zu den Beinen.
Ich schau mir das bei nem Treffen mal bei dir an, aber so schlimm finde ich mein originales riesen Plastiklenkrad nicht, ist halt kultig.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Polen
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
    
	
 
	
	
		sieht echt super aus  
