Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde die alte 283er kaufen! 
In America laufen die Leute bei den großen Swap meets schon herum mit einem Schild um den Hals, dass sie 283er suchen! 
Die Dinger werden immer seltener und damit sicherlich nicht billiger. 
Frank hat Recht, diese Matching Numbers Geschichte ist etwas überspannt aber macht den Unterschied zwischen einem billig(eren) und einem teuren Auto...
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  1958, 1966 Coupe BB
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		okay, ihr habt mich so gut wie überzeugt...    
Kann mir jemand noch die Frage beantworten, wie sich eine lange Lagerdauer (ca. 10Jahre) ohne Benutzung auf den Motor auswirken... Wahrscheinlich müssen danach sämtliche Dichtung etc. gewechselt weren - sprich Überholung des Motors !?
 
Gruß 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Es gibt bestimmte "Museumsöle", die eingefüllt werden können. 
 
Ich habe das aber immer recht hemdsärmelig gehandhabt. Motor stand auf einem Bock, durch die Zündkerzenlöcher und den Ansaugtrakt habe ich ein wenig Öl eingespritzt, den Motor dann vorne eine halbe Umdrehung gedreht, Zündkerzen handwarm wieder reingeschraubt. 
 
Nach ca. 10 Jahren hatte der Motor - und vor allem die Nockenwelle - keinen Schaden. Wurde verkauft, eingebaut, gestartet. Der neue Eigentümer fährt jetzt seit zwei Jahren durch die Gegend.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		ich hab zwar den thread gelesen, aber  
nicht gefunden, warum der Motor überhaupt ausgebaut und dann nicht wieder eingebaut wurde!
 
Habe ich das überlesen?
 
Oder macht man das halt so in den USA - Original Motor raus, anderen rein und insgesamt teuerer verkaufen?
 
mit fragenden Grüßen aber anregungslos
 
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  1958, 1966 Coupe BB
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:nicht gefunden, warum der Motor überhaupt ausgebaut und dann nicht wieder eingebaut wurde! 
Der original 58er Motor hatte einen "Motorschaden" (was das genau heisst, weiss ich noch nicht ! Bin ich gerade am klären) . Deshalb wurde ein 59er Motor eingebaut. Anschliessend wurde der original 58er wieder repariert aber nicht mehr eingebaut. 
 
Gruß 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Dann werfe ich mal ein: 
 
Wenn da drüben so ein Wirbel gemacht wird um MN hätte der Besitzer von dem Wagen doch nur den revidierten Motor einbauen müssen um noch mal ne grosse Schaufel mehr Geld zu bekommen....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Du weißt doch selbst, was Du da für einen Quatsch postest!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Warum Blödsinn? 
 
Wenn der VK den originalen Motor hat, revidiert, und das auto mit originalem Motor wesentliich mehr wert ist, was ja hier ausgeführt wird, warum baut er ihn dann nich ein und hat so meh Geld? 
 
Oder fehlen mir da paar Bilder....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Er verkauft ihn doch mit, wo soll denn da der Unterschied sein, ob der jetzt unter oder neben der Motorhaube sitzt? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Neben dem Auto könnte er auf den Fuß kippen. 
 
 
Cowboys Gedanken konnte ich schon nachvollziehen. Aber mir ist das Thema ziemlich schnuppe. Hauptsache Auto da und rollt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |