| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mich würde auchmal interessieren, wie es sich rechtlich verhält, wenn man mit einer Eintragung von zum Beispiel 255/45er Reifen mit denselben Felgen auf 235/45 geht.Muss man sich diese Kombi dann auch eintragen lassen oder kann man immer auf schmalere Reifen wechseln?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Etzling /Frankreich nähe Saarbrücken Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89- schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab aktuell von der zulassungsstelle letzte woche erneut bestätigt bekommen, daß es bei dem neuen brie/ zulassung keine weiteren eintragungen mehr gibt außer denen, die bei dem wechsel vom alten brief auf den neuen schon eingetragen waren. deshalb wollte ich ja wissen, woher man solche bescheinigungen für änderungen der bestehenden eintragungen herbekommt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Woher?: Dekra, TÜV, ... kostet Geld. Und warum ändern?: hinzufügen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FacemanMich würde auchmal interessieren, wie es sich rechtlich verhält, wenn man mit einer Eintragung von zum Beispiel 255/45er Reifen mit denselben Felgen auf 235/45 geht.
 Muss man sich diese Kombi dann auch eintragen lassen oder kann man immer auf schmalere Reifen wechseln?
 
Hier ändert sich ja auch der Abrollumfang, sprich der Tacho muss angeglichen werden!!!
 
45 ist der Querschnitt in Prozent der Laufflächenbreite... Gruß, Mathias
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bei der Corvette wird aber die Hinterachse angetrieben...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Was nicht eingetragen ist, darfst du nicht fahren...Punkt.
 Früher gabs noch die Markenbindung...wenn da ein Michelin eingetragen war, durfstest du keinen Dunlopp fahren...und wenn er besser war.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von bladebrownich hab aktuell von der zulassungsstelle letzte woche erneut bestätigt bekommen, daß es bei dem neuen brie/ zulassung keine weiteren eintragungen mehr gibt außer denen, die bei dem wechsel vom alten brief auf den neuen schon eingetragen waren.
 
die Aussage der Zulassungsstelle ist falsch. 
Nur folgendes hat sich mit der Einführung der neuen Fahrzeugpapiere geändert: 
Bei Fahrzeugen mit einer Typgenehmigung wird nur noch eine der Reifengrößen aus der Typgenehmigung in die Papiere eingetragen. Die anderen Größen, die in der Typgenehmigung enthalten sind, dürfen ohne Eintrag gefahren werden.
 
Für alle Reifengrößen, die nicht in der Typgenehmigung enthalten sind, hat sich nichts geändert. 
Für diese Reifen brauchst du entweder eine ABE, eine Anbauabnahme nach §19.3 StVZO (mit Teilegutachten) oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere (Begutachtung nach §19.2 StVZO).
 
Da deine Corvette keine Typgenehmigung hat, sondern per Einzelabnahme zugelassen ist, ist das mit der Typgenehmigung für dich irrelevant.
 
Du musst also die Reifen vom TÜV abnehmen lassen. 
Welche Felgen hast du drauf? 
falls du die 9 1/2" Felgen hast, brauchst du auch noch eine Freigabe des Reifenherstellers, weil die 245/45er nach Norm nur auf max. 9" montiert werden dürfen.
	 
![[Bild: gtc15.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc15.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Etzling /Frankreich nähe Saarbrücken Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89- schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		aha!! dann hab ich es entwerde falsch verstanden, oder sie hat sich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt.     
ich schau mal,was ich für felgen drauf hab.das profil sieht etwas schmaler aus als der reifen, sprich, die stahlringe sehen etwas nach außen gezogen aus <8was nmeiner meinung etwas blöd aussieht) und dann weiß ich schonmal mehr. 
danke schonmal für die auskünfte    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FacemanBei der Corvette wird aber die Hinterachse angetrieben...
 
Was hat das damit zu tun? Ist mir nicht ganz schlüssig?     Gruß, Mathias
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92
 Zitat:Original von FacemanBei der Corvette wird aber die Hinterachse angetrieben...
 Was hat das damit zu tun? Ist mir nicht ganz schlüssig?
  Gruß, Mathias 
Der Geschwindigkeitssensor sitzt am Getriebe, eine Veränderung des Abrollumfangs an der Vorderachse ist also völlig irrelevant für den Tacho.
	 
		
	 |