| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRÜbrigens, seit wann musst Du die Meinung anderer hören, um Deine eigene kund zu tun? Jetzt aber
  
Auch wenn es fremd klingen mag, aber der Meinung einiger Leute höre ich schon zu.
 
Den --->     benutzte ich nur, weil der weise Satz auf der ersten Seite gleich zwei mal fiel. 
Da ich ja immer noch nicht weiß, was das für ein Auto ist, kann ich zu dem Pflegezustand nichts sagen. Deswegen auch nicht wissen, welche Pferdemedizin in Florida verabreicht wurde.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Du hältst Dich mit den Infos zum Auto ja gepflegt zurück. Aber zwischen den Zeilen meine ich zu lesen, dass der Vorbesitzer Dir wohl auch den originalen Kaufvertrag mitgegeben hat. 
mach ich das !? nicht bewusst !
 
hab mein Baby leider noch nicht, deshalb sind die Infos ein bisschen dünn ... was ich aber weiss wurde schon geposted u.a die Garage meines Vorbesitzers...
 
Der original Kaufvertrag...das wäre natürlich die Krönung - habe ich aber leider nicht !
 
werde mich nochmal genau schlau machen, was alles bei dem Motor dabei ist und was man sich genau unter der "Überholung des Motors" vorstellen kann bzw. was damals defekt war...  Wenn dann die Kissimmee Gemeinschaft immer noch zum Kauf tendiert - gibts den Zuschlag !     
Gruß 
Jürgen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann dir nur empfehlen, den Originalmotor zu kaufen. Doch einen kleinen Fehler hast Du schon gemacht. 
Hättest den Motor beim Liefern der C1 einfach in einer Kiste mitgeben können, so dass Du Dir die Versteuerung und die separaten Kosten für den Transport gespart hättest. 
Hab das bei meiner 66er BB so gemacht. Somit konnte ich das 5-Gang-Tremec-Getriebe einfach und kostengünstig importieren und das Original schlummert in der Kiste     
Das Geld ist viel, doch wer sagt, dass mn nicht mehr so gefragt ist, der kennt die Preise nicht (zumindest bei den C2 BB 1967 bis zu 40.000 Dollar Unterschied)
 
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Um auch mal die Gegenstimmen zu unterstützen   
Kommt darauf an, was du mit dem Wagen vorhast. Wenn der montierte Motor zum Fahrer reciht und Spaß macht - lass den drin. Du kannst natürlich den Originalen kaufen und in die Garage stellen - aber für wie lange? Willst du den irgendwann wieder einbauen und fahren oder nur dann, wenn du den Wagen verkaufen willst? 
Was könnte noch kaputt gehen und sollte besser ersetzt werden damit das Originalteil in der Garage schlummern kann? Das Getriebe? Die Hinterachse? 
 
Wie ja auch schon angedeutetd wurde, der NM Hype ist in Deutschland sicherlich nicht so extrem wie in den USA, ob du den Kaufpreis für den Motor wieder rausbekommst ist daher nicht sicher. 
 
Fahrbarer wird der Wagen mit dem Original Motor nicht, mehr wert?? Eventuell, aber wieviel.
 
Ich würde es eher nicht machen 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:in Deutschland sicherlich nicht so extrem wie in den USA 
Soll heißen ?
    , .............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wieviel mehr wäre der Wagen mit Originalmotor in den USA wert gewesen?
 Wieviel mehr würde Wagen mit Originalmotor der in Deutschland bringen?
 Mehr als die 5000 € (+ transport + Zoll.)??? Ich denke eher nicht, bin aber natürlich kein C1 Fachmann.
 Ich bin nun aber auch nicht der Originalitätsfanatiker.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Soll heißen, das die Amis einen bekloppten Megakult um dieses bescheuerte Matching Numbers machen. Fing an bei Jaguar, ging dann weiter bei Corvetten - dann hört es schon auf. Kein Ferrari Besitzer schert sich um diesen Unsinn. 
Übersetzt: Wenn Du eine klassische Corvette in Deutschland verkaufst, die in einer 58er einen 59er Motor eingebaut hat, so interessiert das kein Schwein. 
 
Sieht natürlich anders aus, wenn in einer 62er ein LS3 Motor eingeschrumpft wurde, das ist einfach nur bäh bzw. verkaufsabstoßend. Aber wenn es zeitgenössisch stimmt, so soll es okay sein.
 
Denke, Porter will nur ein wenig provozieren. Oder?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich mal so weit bin, dass ich mich an dem Nummerngehabe aufgeilen muss, hau ich den ganzen Krempel in Nil und schmeiß mich hintern Zug.   
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Obwohl, dem TÜV Prüfer geht dabei vermutlich einer ab - keine Diskussion wg. original oder Tuning und so    Zitat:schmeiß mich hintern Zug 
Didi, mach das aber nicht auf dem Rangierbahnhof   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Jungs,
 dat is immer so mit der Diskussion Orischinal oder Fahrspaß.
 
 Bei einer 77er L48 wäre diese Diskussion müsig, doch aus der Sicht eines Sammlers wäre es halt schade, das Fahrzeug zu zerreissen. Und das Geld ist normalerweise locker wieder drin, gerade bei einer C1 mit diesem Motor.
 
 Seht euch doch die "Nicht"-mn bei mobile an. Die werden auch kaum verkauft. Original ist eindeutig die  5000 Euro mehr wert, noch dazu, wenn der Motor zusätzlich vorhanden ist. Rechnet man den Gegenwert des eingebauten Motors, dann sind es eigentlich 2.500 Euronen Mehrinvest, wenn man den Eingebauten verkaufen würde.
 
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 |