Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch wenn ich hier vielleicht gesteinigt werde - mir wäre es wurscht, welcher Motor drin ist. Hauptsache gut in Schuss und man kann sich reinsetzen und braucht keine Angst zu haben, ob die C1 die Urlaubsttour übersteht. Ist doch zum Fahren da. 
Und ein 59er in einer 58er - ist doch fast original......   
Gruss aus Rheinhessen
 
Hans-Georg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Porter ich hab keine Ahnung aber eine Meinung. 
 
Und die ist: Dieser MN Hype ist over. Interessant wenn man es hat, bringt vielleict auch einen euro mehr Versicherungssumme... aber es gibt wenig Leute, denke ich, die, wenn sie ein Auto haben wollen zum Fahren (nicht fürs Aktiendepot), die bereit sind nochmal bei der Bank mehr abzuholen nur weil der Motor der erste ist. 
 
Denn so toll waren die Motoren nicht. Und an einem komplett überholten Motor ist, wie an einem estauriertem Fahrzeug, soviel getauscht das ich persönlich eh nicht mehr von MN Motor sprechen würde sondern von MN-Komponenten 
 
Muss aber jeder für sich wissen. Wenn es, wie Frank sagte, ein revidierter 2x4 oder sogar Fueli ist, ist der Motor das auch ohne die Nummern wert, vielelicht sogar wenn es ein blueprinted run-ready 283 ist.  
 
Aber sowohl Ausführung als auch Zustand sind ja unbekannt...daher liegt noch viel Staub auf der Glaskugel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Darum geht es alles nicht. Nachweisliche Originalität ist das Thema. 
Wenn man es erreichen kann, sollte man es auf jeden Fall tun.
 
Wenn man ein KFZ hat, das sowieso schon non-matching ist, ist natürlich 
wurscht und man kann sich der Fahrfreude hingeben.
    , ...........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Wenn es oberhalb eines Drivers ist, dann würde cih den Besitz des Originalmotors schon anstreben. 
 
Der Kus ist eher happig...meiner Meinung nach. Für den Besitzer ist die Situation andersherum aber genauso...nur der, der das Auto dazu besitzt, der wird auch einen entsprechend höheren Preis bezahlen, als jeder andere, der so rumläuft und "nur" nen Motor sucht. 
 
Ich würde mich an Deiner Stelle über den auschlag erkundigen, den Dein Fahrzeug mit einem NM Motor bringen würde... 
 
...und auf der anderen Seite würde ich dem Besitzer ein entsprechendes Angebot machen, dass Dir aus Deiner Sicht ok ist. Das obige Argument würde ich dabei ins Feld führen. 
 
Wenn er darauf einsteigt, dann hast Du den Motor...wenn nicht, würde ich das Thema als abgehakt betrachten und mich der Fahrfreude hingeben. Wie es im leben so ist...jedes ding hat seinen Preis...und wenn Dinge nicht ins Bild passen, sollte man ihnen nicht nachweinen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Paderborn/ Owl
Baureihe:  C1 /early 60 (Ex)
Baujahr,Farbe:  9.59, tuxedo black,silver
Baujahr,Farbe (2):  57er 210 Townsman (Ex)
Baureihe (3) :  Bel Air 54er 210 Tinwoody
Baujahr,Farbe (3) :  09.1953, Fiesta Cream/white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Meinung kennst du ! 
.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich hätte den Wagen ohne den Originalmotor erst gar nicht rübergebracht. 
Vieleicht sogar den nicht Originalen drüben gegen den Originalen tauschen lassen. 
 
Meine Meinung ist, dass es dir leid tun wird irgendwann einmal, den Motor nnicht genommen zu haben. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Meine Meinung ist, dass es dir leid tun wird irgendwann einmal, den Motor nnicht genommen zu haben. 
Das hat er schon gaaaaanz oft von gaaanz vielen zu hören bekommen. 
 
Jürgen, ich bin auch immer noch dieser Meinung. 
 
Hast doch jetzt auch noch bei der Einfuhr über Frankreich gespart. Was willze anderes mit der ganzen Kohle machen als sie für deine Lady gut anzulegen ?   
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Das hat er schon gaaaaanz oft von gaaanz vielen zu hören bekommen.  
Wird denn hier gehofft, eine andere Meinung zu erlesen ?
 
Warum nur dieser Thread ?
 
Aber ich habe ja gut reden, ist ja nicht meine Kohle, die ich hier vorschlage auszugeben.
 
MFG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Mensch Jürgen ! 
Ich hatte Dir in Kissimmee angeboten, ich kauf den Motor.  
Für 3500€, bei Dir in den Container und ab bei mir ins Lager. Da hätte er auf die Wiedervereinigung gewartet. Eine gute Wertanlage, warts ab.
 
Bei einer 40.000 USD C1 hätte ich den Motor auch nicht unbedingt gekauft,  
aber bei Deiner C1 sind es die letzten Feinheiten die den Preis den Du gezahlt hast ausmachen und dauerhaft steigern, bzw. erhalten.
 
Ist halt keine Schießbude vonne Ecke, hör nicht auf die Schlaumeier, die Dein Auto nie gesehen haben und selbst keinen Oldie kaufen würden, der mehr kostet als ein derzeitiger Corvette Neuwagen.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Ich sehe es so: 
 
Wenn die C1 als "Wertanlage" gekauft wurde und dem entsprechend 
kaum oder gar nicht bewegt wird, dann gehört der Motor auf alle Fälle dazu 
und auch verbaut. 
 
Wenn es denn ein Auto zum Fahren sein soll (gerne auch mal im Regen 
und unabhängig vom momentanen Pollenflug), dann hast du 2 Alternativen: 
- Motor kaufen und in die Ecke stellen. 
- den Kauf sein lassen. 
 
Ein absolutes NM-Auto für die "alltäglichen" Trips zu verwenden, halte ich für 
gewagt. 
 
Grüße 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |