| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Jaha. Funke ist Funke. Egal ob in einem oder 12 Zylindern. 
Nur die Zündspulen für Dieselmotoren solltest Du meiden.    
		
	 
	
	
		naja, ein 8 Zyl. benötigt doppelt so viel Funken bei gleiche Drehzahl als Muttis 4 Zyl.  Anzahl der Wicklungen in der Spule sollten schon ungefähr gleich sein. Zum  ausprobieren reicht es aller mal.
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Daß Sprit weniger bis gar nicht zündfähig nach mehrmonatigem Stehen, z.B. während desWinters, wird, konnte ich in den vergangenen Jahren nicht feststellen. Auch heute nicht, als ich
 das Auto nach der Winterpause wieder startete. Es stand von 20. Nov.10, und sprang sofort
 bei der ersten Schlüsselumdrehhung nach max. 2 Sekunden an,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, ich hab jetzt ne neue Beru Zündspule drin und muss dann noch testen, ob Zündfunken kommen. Ich hab dummerweise keine zweite Person hier, die mir mal helfend beiseite steht und meine bessere Hälfte ist mit Erdbeertorte machen beschäftigt.    
Zumindest der erste Startversuch brachte keine positiven Ergebnisse.
 
Beim Durchmessen habe ich festgestellt, dass die Spannung bei eingeschalteter Zündung am Pluspol der Zündspule nur 5,5 V beträgt     Wenn ich den Pluspol der Zündspule abklemme und dann an dem Kontakt am Fahrzeug messe, bekomme ich 11,4 V. Ist das normal?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge... Nur die Zündspulen für Dieselmotoren solltest Du meiden.
  
Die hatten auch welche für Dampfloks. Die passten aber von der Einbaugröße her nicht. Deswegen hab ich ne Standard 0815 genommen. Danke für den Tipp.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Beim Durchmessen habe ich festgestellt, dass die Spannung bei eingeschalteter Zündung am Pluspol der Zündspule nur 5,5 V beträgt   Wenn ich den Pluspol der Zündspule abklemme und dann an dem Kontakt am Fahrzeug messe, bekomme ich 11,4 V. Ist das normal? 
ja das ist normal, die Zündspule darf keine vollen 12V bekommen, sonst brennt sie durch. 
Mit 11,4V hast du aber auch ne lasche Batteriespannung, nur mal so. 
Naja, jetzt musst du mal schauen ob Funken kommen, weisst ja wie das geht.
 
Du kannst übrigens auch direkt an die Zündspule ne Kerze hängen, die sollte dann halt 8mal so oft funkeln beim Starten.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3-C4 Baujahr,Farbe: 1968   /  1987 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, schau dir auch mal deine Unterbrecherkontakte an _mit einer Kontaktfeile säubern und den korekten U-Kontakt Abstand prüen.Gruß Fritz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Man oh man. 
Ersten's man stellt die gemisch mit 'ne "Vacuum Gauge" ein.Nicht einfach da so rumdrehen am gemisch schrauben bis er läuft und dann gut ist   .Diese zu drehen und 1,5 umdreheung geschichte ist einen Pi mal daum einstellung für wenn mann das vergasser uberholt hatt. 
Ich schätze mal das die nasse kerzen kommen von ganz viele rum pumpen am gaspedal,oder einen zu geklappten choke.
 
Hol dir einen unterdruck messer.schliess es an "Constant vacuum " an.Am bestens ist das anschluß wo das Vacuum schlauch von verteiler am vergasser ist, sofern das verteiler vacuum am richtigen stelle schön angeschlossen ist.
 
Pi mal daumen einstellung bis er läuft. Beim laufenden motor,beiden gemisch schrauben viertel umdrehhungs weise drehen und Unterdruck messer beoachten.Anderungen seht man nicht sofort,es dauert ne wenig.Richtig ist das beiden gemischschrauben die gleichen einstellung beihalten. 
Solong nach justieren bis das maximal unterdruck erreicht ist.Je nach motor zustand zwischen 15 / 16  
Pounds.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RavollMan oh man.
 Ersten's man stellt die gemisch mit 'ne "Vacuum Gauge" ein.Nicht einfach da so rumdrehen am gemisch schrauben bis er läuft und dann gut ist
  .Diese zu drehen und 1,5 umdreheung geschichte ist einen Pi mal daum einstellung für wenn mann das vergasser uberholt hatt. 
Ist ja richtig. Aber um Vakuum messen zu können muss der Motor erstmal laufen. Wenn das dann soweit ist, werde ich mit der Vakuummessung weiter machen.
 
Morgen kauf ich erstmal neue Zündkerzen. Der Zündfunkentest hat ergeben, dass die Zündkerzen scheinbar über den Berg sind. Eine Vergleichszündkerze von meinem Motorrad lieferte nämlich saubere Zündfunken. Die Kerzen die derzeit drin sind geben überhaupt keinen Zündfunken von sich. Liegt wahrscheinlich auch am Reinigungsspray.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		So Leute, 
der Hobel läuft         
Neben der Zündspule voller Wasser war auch alter Sprit an dem nicht zu startenden V8 Schuld.
 
Wenn jetzt noch der Kühler seinem Job nachgehen würde, wär ich voll zufrieden. Nach ca. 10 km Fahrt ist der nämlich kalt und der Kühlerschlauch von der Ansaugspinne so unter Druck, dass er nach weiteren 10 km sicherlich geplatzt wäre. Mal sehen was da schon wieder los ist. Es wird nie langweilig.    
		
	 |