| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 28.03.2011, 21:48 
		Nabend, 
ich komm gerade völlig frustriert aus de Tiefgarage hoch     
Ich hab auf meiner kürzlich einen neuen Vergaser (Edelbrock 1406) montiert und dachte mir heute, ich stell das Ding mal ein. Gemischschrauben voll rein gedreht und dann 1,5 Umdr. wieder raus. Anschließend hab ich versucht das Ding zu starten... keine Chance. Dann hab ich die Gemischschrauben eine viertel Umdrehung weiter aufgedreht... wieder nix. Zu guter letzt hab ich die noch ne halbe Umdrehung wieder rein gedreht und hab den Anlasser mal ne Weile leiern lassen. Erst hat es einmal leicht gepfatscht aus dem Auspuff und nach weiteren Startversuchen gab es einen Hammerknall aus dem Endtopf. Da kam meine bessere Hälfte aus dem 3. Stockwerk (Mietshaus)     runter um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.  
Dann hab ich zwei Zündkerzen rausgeschraubt und gesehen, dass die Dinger klatschnass waren. Allerdings vermute ich, dass es Wasser ist. Zumindest der Versuch mit dem Feuerzeug ließ die Flüssigkeit nicht brennen. Habt ihr einen Tipp, wie ich:
 
1. die Brennräume trocken bekomme und  
2. prüfen kann, ob das Wasser oder Benzin ist?
 
Gruß 
Daniel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniel, 
Wasser oder Benzin ist doch ganz einfach, mit dem Finger verreiben und kurz dran schnuppern oder mit der Zunge testen, schmeckt zwar net ganz so gut, aber zum Testen dürfte es ausreichen     
Wie man die Brennräume trocken bekommt? So was hab ich noch nie gehört    
Kann mir net vorstellen, dass es Wasser sein soll, aber man lernt ja nie aus. Wenns Benzin ist, einfach Zündkerzen runter und warten, das müsste doch verdunsten, oder?!
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Also wenns Benzin wäre würdest du das riechen!Und brennen würde es ja auch.
 
 Also wirds wohl Wasser sein - nur wo kommt das her?
 
 Nunja, Brennräume bekommt man z.B. trocken wenn man ohne Kerze mal leiern lässt.
 Sonst kann man da nicht viel machen. Das was dann noch drin bleibt muss beim Starten schon verkraftet werden.
 
 So, aber wie kommt das Wasser da rein?
 Vermutlich hast du Wasser im Tank! Bzw jetzt im Vergaser.
 Klemm mal den Benzinschlauch ab und lass was in einen Kanister Pumpen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wäre es denkbar, dass es Kühlwasser ist?
 Geschnuppert hab ich natürlich auch, aber ich konnte keinen Benzinduft wahrnehmen. Allerdings haben meine Hände sowieso nach Schmiere gestunken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denke eher der Versager lässt den Sprit, warum auch immer, immer schön in die Spinne laufen sobald Benzindruck da ist. (Nadelventil    )
 
Oder die Chokeklappen sind komplett dicht......oder steckt der Öllappen vom Überwintern noch im Vergaser     
irgendsowas wird es sein, denn Daniel hat den Eckelbruch ja wohl janz neu druffjebaut, oder?
 
Hat das Auto denn mit diesem Vergaser schon mal gelaufen?
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Einen abgesoffenen Motor startet man, indem man das Gaspedal voll durchtritt und da lässt während dem Orgeln.
 Das  spühlt die Brennräume und kein weiteres Benzin wird eingespitzt wegen voll geöffneten Vergaserklappen, die beim orgeln kein Vacuum entstehen lassen, das Sprit mit einzieht.
 
 Ob man den Sprit an den Kerzen bei nem abgesoffenen Motor in ner Tiefgarage noch riechen kann, wo wohl der gesamte Raum schon nach  Sprit riecht ?
 
 Ob Wasser im Tank ist, ist auch leicht zu checken.  Lufti  ab, Gaspedal durchtreten und den eingespritzten Sprit riechen oder gar mit dem Finger testen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank_FHat das Auto denn mit diesem Vergaser schon mal gelaufen?
 
 Gruß
 
 Frank
 
Der Bock lief schon mal mit dem Vergaser. Direkt nach dem drauf schrauben vor paar Monaten bin ich mal ne kleine Runde gefahren. Allerdings ist das schon einige Wochen her.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Typisch moderner Sprit. Sicher hast Du vorm Abstellen keinen Stabilisator reingekippt.Nach einigen Monaten ist es dann erstens mit der Zündfähigkeit so gut wie vorbei - und, das Benzin hat Wasser gesogen. Das fällt aufgrund seiner Dichte natürlich auf den Grund des Benzintanks.
 
 Ich würde versuchen, den Motor mit der Methode abgesoffen (Vorgehensweise wie von Günther oben beschrieben) zu starten. Abgesoffen riecht man übrigens sofort. Der Nebel steht in der gesamten Garage.
 
 Allerdings solltest Du Deine Startversuche nicht in der Garage, sondern unter freiem Himmel versuchen.
 Wenn gar nichts geht, entweder mit einem Schlauch versuchen das Wasser abzuziehen oder eben Tank leeren und mit neuem Sprit füllen. Sicherheitshalber solltest Du dann die Finger von E10 lassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		...paar Ergänzungen noch, wenn ich darf     
-während dem "Spühlleiern" würde ich mal den Funken checken (wird ein zweiter Mann gebraucht) 
nicht daß "über den Winter  korrodierte Kontakte" dessen Effiziens behindern.
 
-man kann dem abgesoffenen Motor noch weiter helfen, in dem man "heisse Kerzen" einschraubt (z.B. mittels Heissluftföhn manufaktiert und in "Windeseile" eingesetzt - wieder ist man am besten zu zweit). Heiss bedeutet, daß man die nur "mit Lappen" angefasst bekommt.
 
-das "Dauerleiern" bei voll geöffneter Drosselklappe á la Wesch soll noch etwas anderes bewirken außer "Durchlüften". Das Benzin hat bei abgesoffenen Motoren meist den Ölfilm an den Laufbuchsen abgewaschen. Dieser ist allerdings für die Abdichtung und damit die Kompression wesentlich. Hergestellt wird dieser mit aus den herumwirbelnden Pleullagern austretendem Spritzöl
 
two-lane
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Manchmal hilfst sogar, wenn man die Baterie mal ladet.  Ist die teilentladed, orgelt der Motor zwar noch, aber der Zündfunke ist schwach.  Ja ich weiss, dass das heoretisch nicht sein sollte, ist  aber so.  Vieleicht liegts an schlechten Zündbauteilen oder so.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |