Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Zitat:Einbau und Poländerung, sowie Massetrennklemme bei meiner C4
Diese Trennklemmen solltest Du im Auge behalten!
Sind der letzte Mist. Die letzten beiden haben jeweils ca. 2 Jahre gehalten.
Jetzt sind wieder feste Polklemmen verbaut, das schnelle Trennen der Batterie erfolgt mittels  "Natoknochen". Den kriegst du nicht kaputt. 
Gruß
Reiner
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: 
Wunstorf
Baureihe: 
C4 convertible
Baujahr,Farbe: 
96 weiß
Kennzeichen: 
H-LT 4
Baureihe (2): 
BMW K1600GTL exclusive
Baujahr,Farbe (2): 
2014  weiss
Kennzeichen (2): 
H-YA 63
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Reiner,
ja Natoknochen wäre auch eine Idee.
Die Masseklemme ist bei mir jetzt seit 4 Jahren montiert und ich habe keine Probleme.
Da die Vette sehr wenig bewegt wird trenne ich die Masse jedesmal ab.
Es sind zwar die Daten dann weg, Tageskilometer, Radio usw. aber das stört mich nicht.
Habe keine Probleme bisher gehabt.
@ Raimund
Die Rändelschraube schabt nur ein wenig beim drehen an der Strebe  sonst nicht.
Original hin oder her, lieber eine deutsche Batterieversion die man überall zu kaufen bekommt, als mit US Batterie liegenbleiben und so etwas passiert dann ja meistens am Sonntag.
Ich spreche aus Erfahrung, Sonntag ausgefahren, alles schön.
Dann nach Kaffeepause wollte ich los und nix ging mehr, die Batterie war durch Zellenschluß tot.
Wer kann Dir da helfen, keiner.
Das war der Grund warum ich auf deutsche Batterieversion umgerüstet habe und der Preisunterschied spricht für sich.
Gruß Frank
	
	
	

 „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ 
-Albert Einstein-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Kiel (bald Berlin)
Baureihe: Trans Am GTA
Baujahr,Farbe: 91
    
	
 
	
	
		ich würde dir zu einer optima red top raten, die hat zum ersten seitenpole sowie AUCH normale stehpole und passt eindwandfrei un d für den einsatz in der corvette ist sie bestens geeignet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 46
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
93 blackrose
Kennzeichen: 
M-LT 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hab mir eine Moll Batterie geholt, Erstausrüster für Audi, etc.
hat mich ca. 110 Euro gekostet, Leistung ist mit 55 Ah und 560 A völllig ausreichend.
Moll K2 Doppeldeckel, im ADAC Test erster Platz.
Man muss nur an einer Seite die Bodenhalterung, die eine Breite von ca. 0,5cm hat, absägen und schon passt sie. Ist ne Arbeit von 10 Minuten mit ner Handsäge.
Dafür hat man dann auch Top Qualität.
	
	
	
104.2 dB  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: 12/2010
	
	
	
Ort: Ffm
Baureihe: Pontiac Firebird
Baujahr,Farbe: 1991 Schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von herbertram
Hallo,ich habe die Red Top nun schon über 6 Jahre in meiner C 4.
Die Pole sind auf der richtigen Seite und der Platz reicht aus.
Hier ein Link für Dich:
https://www.ebay.de/itm/OPTIMA-REDTOP-RT...4a9d4d66b9
Viel Erfolg bei der Suche wünscht Dir Herbert 
Hier gibts die günstiger. 157€ inklusive Versand.
https://www.ars24.com/Zubehoer/Batterien...h-AGM.html
Top Service und 1 Tag nach Geldeingang war die Batterie schon geliefert worden.
Optima Rules!  
Grüße,
Amir