| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs, 
heute wollt ich mal wieder am Motor schrauben und da ist mir der Seilzug gerissen.    
Habt Ihr einen einfachen Trick, wie man die Motorhaube aufbekommt.
 
Fahrzeug ist ne 74er 454 mit Originalhaube.
 
Bitte keine Vorschläge wie sprengen, Schneidladung und Vorschlaghammer    
Ansonsten bin ich für jeden Vorschlag dankbar, um wieder reinzukommen.
 
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		wenn du seitlich genug Platz in der Haube hast, kannst du mit einem Winkelstück reingehen und das Angeln versuchen dort wo das Seil (ist eigentlich ein Draht) auch eingreifen würde.Aber da müsste ich erstmal schauen wie das in der Praxis aussieht.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 91/rot Kennzeichen: SP-ZR 19 H Baureihe (2): Camaro SS Baujahr,Farbe (2): 18/schwarz Kennzeichen (2): SP-KW 333 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Oliver 
Lies dir das  mal durch. 
Vielleicht hilft dir das.
 
Noch 4 Tage u.d.R.v.h. 
Gerhard
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi,Scheibenhonig...
 
 Ich habe nur die Erfahrung bei meiner 78er gemacht...weiß nicht, ob das zur 74er vergleichbar ist..
 Ist evtl. die Verriegelung an der Fahrerseite noch aufgegangen, dann könntest Du die Haube leicht (!!!) anheben und mit einem Harken den Draht zur anderen Verriegelung ziehen.
 
 Falls die Konstruktion anders ist, beide Verriegelungen zu sind, kommst Du soweit ich weiß nur noch von unten mit viel Fummelei und einem langen Draht dran.
 
 Viel Erfolg
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerhard, 
der Link ist klasse.
 
Jetzt habe ich 3000 Möglichkeiten, die Haube zu öffnen.
 
Nein, Spaß beiseite. Klasse Link. Morgen abend probier ichs mal. Wenn ich demnächst eine L88-er Haube suche übers Forum, wisst Ihr, dass es nicht geklappt hat.
 
Schon mal vielen Dank! 
Morgen mehr, jetzt muss ich "Familie".
 
Grüße 
Oliver
 
PS: 
Was heißt Noch 4 Tage u.d.R.v.h.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Oliver, 
hast du eine Endoskop-Kamera mit LED-Kameralicht? 
Die könntest du vielleicht durch einen kleinen Spalt führen, um zu sehen wie du am besten dran kommst.    
Könnte dir meine leihen, wenns dir weiter hilft.
 
Schöner Gruß   
Arnold
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Welchen Spalt denn? Er schrieb doch schon, was passiert ist. Das übliche halt, Seilzug gerissen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Arnold, Hallo Frank,
 
 morgen probier ichs mal. Den Link hab ich schon aus dem anderen Link. Und das mit der Endoskopiekamera ist ein guter Tipp. Liegt schon seit langem in der Ecke rum, so dass man selber nicht draufkommt.
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Gestern, als ich das neue Ritzel samt neuer Verteilerwelle für den Drehzahlmesser einbauen wollte, war es natürlich auch bei mir soweit, Seilzug (oder eigentlich besser Drahtzug) abgerissen. 
Da wir vorher auf der Bühne die 10 Schmiernippel mit frischem Fett versorgt haben, war es bei meiner 69er keine Riesensache, mit einem Besenstiel von unten und leichtem Druck von oben auf die Haube die beiden Verriegelungen einzeln zu öffnen.
 
Man könnte aber auch an der Fahrerseite von oben an den Öffnungsmechanismus rankommen, man müsste sich dazu nur VORHER die Position des Öffnerhebels irgendwo ausgemessen und notiert haben, damit man im Fall des Falles weiß wo man womit drücken muss.     
Da ich ja bekanntermassen soweit möglich und vertretbar ein Originalitätserhalter bin, habe ich nur den Zugdraht erneuert.
 
Der originale Draht war in der Bohrung gequetscht und wurde nur dadurch fixiert.
 
Also das gequetschte Stück abgesägt, neu gebohrt (ca. 10mm tief, 1,5 Durchmesser) und neuen nichtrostenden Draht eingefädelt und mit dem Hammer neu gequetscht.
 
Scheint erstmal bis auf weiteres zu funktionieren    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |