| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
		
		
 27.03.2011, 16:40 
		Es war so schönes Wetter. Also ab zum lokalen Waschplatz und fein säuberlich mit weichem Schwamm die Corvette gewaschen. Und da ist es passiert: Ich hatte schon längere Zeit einen Riss in der Beifahrertüre und bin dann mit dem Schwamm dran hängen geblieben. Zack - abgebrochen. So ein $chei$$.  
Bevor ich einen Blödsinn mache: Kann ich das einfach wieder ankleben oder sollte ich das einen Fachmann machen lassen?
 
Danke und Grüsse, Martin
 ![[Bild: DSC00537.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/DSC00537.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin.
 Das ist wirklich mehr als ärgerlich.
 Laß das von einem Fachmann reparieren.
 Das wieder ankleben würde ich als provisorisch saisonale Notlösung realisieren, danach dann aber z.B.
 in den Wintermonaten anständig machen lassen.
 
 gutes Gelingen
 
 Gruß
 Jürgen
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ja, das ist eine schwierig zu beantwortende Frage. Es hängt auch ein wenig von deinem Anspruch auf das Ergebniss ab. Man kann das Stück mit etwas Harz oder Sekundenkleber ankleben.  Dieses wird man natürlich beim genauen Betrachten immer sehen (vor allem, wenn man es weiß   ) 
Wenn Du die Stelle richtig reparieren lässt, wird die zu lackierende Fläche mindestens Handflächen groß. Ob der Lackierer den Farbton dann genau trifft, ist fraglich (hängt ja nicht nur vom Farbton, sondern auch von der Struktur und somit Oberflächenreflektion ab). Dieses würde man u.U. noch deutlicher sehen können. Auch eine komplett neu lackierte Tür wird ev. nicht zu eienm befriedigenden Ergebniss führen. 
Ich für mich, würde allemal zunächst die "Klebemethode" ausführen. Es hindert ja nicht an einer späteren "richtigen" Reparatur.
 
MfG Jörg
	
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Erst mal ankleben, dann kannst Du dir in Ruhe Rat von Fachleuten holen,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,
 Das GFK kannst Du problemlos selbst reparieren, aber lackieren musst Du es dann lassen, fragt sich was dann billiger kommt. Kann sein, dass eine Fachwerkstatt die zu reparierende Fläche kleiner halten kann und somit auch den Lackieraufwand, als wenn Du es selbst vorbereitest.
 
 Lass doch erstmal einen Kostenvoranschlag machen, bevor Du Dich entscheidest.
 
 Gruß Robert
 
 P.S. Frank the judge hat ein gutes Buch neulich gepostet, hab nur den Titel vergessen, gibts aber in Amazon, ich such mal...
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Übrigens, so wie das aussieht, ist das kein Gfk-Teil, sondern Spachtelmasse die da raus-gebrochen ist,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		GFK ist auch dabei, schau mal das Loch an...
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
kaum gesucht und schon gefunden, das isses:
https://www.amazon.de/Professionelle-Kun...gy_b_img_c 
Falls ich falsch liegen sollte, bitte ich um Korrektur Frank    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke vielmals für die Ratschläge, Leute. 
Ich werde es nächste Woche mal einer Werkstatt zeigen, die auf Corvette Karosserien spezialisiert ist. Klar möchte ich es zumindest provisorisch wieder drauf kleben. Aber ich warte noch, bis ich es gezeigt habe. 
 
Das mit dem Lackieren macht mir Sorgen. Aber ich will das schon richtig machen lassen. Ich ägere mich sonst jedes Mal, wenn mein Blick drauf fällt.    
Nun ja, es war trotzdem ein schöner Tag um mit der Corvette ein paar Kilometer durchs Hinterland zu fahren. "Daumen rauf" von Passanten hat's auch gegeben, also ist der Kapitalschaden nicht aufgefallen.
 
Grüsse, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach herje....wie ärgerlich     
Ein "richtiger" Lackierer lackiert Dir die geklebte Stelle an und poliert alles über so dass hinterher nichts mehr davon zu sehen sein wird. 
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 |