Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Ruhrgebiet
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj:`79 Mod:`80, orange
Kennzeichen:  MH CC 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
habe heute mal etwas Zeit gehabt meine Lady zu putzen und den Innenraum unter die Lupe zu nehmen. 
Dabei viel recht schnell auf das die Innenraumbeleuchtung dauerhaft brennt bei geöffneter Tür. 
Toll für die Batterie wenn man so 4-5 Stunden die Türen aufstehen hat. 
Habe es mit drehen des Lichtschalters versucht runter zu Dimmen bzw. aus zu stellen. 
Funktioniert nicht, also Batterie abgeklemmt.
 
Kann mir jemand einen Tipp geben, oder kann man die nicht ausschalten bei geöffneten Türen?   
Ach und da fällt mir noch ein, meine Motorraumbeleuchtung brennt auch dauerhaft, habe jetzt den stecker auseinander gemacht. Da ist doch irgendwo so ein Schalter, oder? 
Habe nur den für die Alarmanlage gefunden, am oberen Ende der Haube( Richtung Scheibe)   
Danke Gruß Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		könntest auch die Sicherung für die Beleuchtung rausnehmen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine ist immer stromtot geschaltet wenn sie nicht gefahren werden soll. 
 
Wer weiss schon was da alles so leuchtet und Strom verbraucht ohne das es einer mitbekommt. 
So manche blanke Scheuerstelle lies mir auch schon die Haare zu berge stehen
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Perkele 
Da ist doch irgendwo so ein Schalter, oder? 
Scheibe)   
 
Danke Gruß Michael 
Hallo Michael,
 
die Innenraumbeleuchtung wird bei meiner C3 durch einen Schalter unten an der A-Säule ein- und ausgeschaltet, Bei geöffneter Tür wird er durch Federdruck aufgemacht, ansonsten beim Schließen zu. Den kannst Du leicht erkennen. 
Wenn Du beim Basteln nicht immer die Batterie abklemmen willst, kannst Du die per Tape einfach festkleben auf "Tür zu". Dann ist das Licht aus.
 
Hans-Georg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Ruhrgebiet
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj:`79 Mod:`80, orange
Kennzeichen:  MH CC 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, den Kontaktschalter kenne ich, das ist auch eine gute Idee. 
Also kann ich aus euern Antworten entnehmen, daß es Werksseitig über einen Schalter garnicht möglich ist, bei geöffneten Türen, die Innenraumbeleuchtung auszustellen. bzw. das es nach einiger Zeit von alleine wie bei geschlossenen Türen ausgeht. OK 
 
Und nochmal zur Motorraumbeleuchtung,l die brennt ja bei mir dauerhaft, finde keinen Kontaktschalter ausser den wie bereits geschrieben für Alarm. 
 
Gruß Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973, Grün
Baureihe (2):  1973, Grün
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Auto ist zum Fahren da(Mit geschlossenen Türen), nicht zum abstellen bei stundenlang geöffneter Tür ??? 
 
Aus meiner Sicht ist die Funktion "offen=> Leuchtet" , "Geschlossen => Leuchtet nicht" völlig korrekt. 
Wir sprechen hier ja nicht über Fahrzeuge mit 30 ECU's und Linbus-Ansteuerungen.... 
 
Sorry, nicht böse gemeint..... 
 
LG
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Perkele 
Und nochmal zur Motorraumbeleuchtung,l die brennt ja bei mir dauerhaft, finde keinen Kontaktschalter ausser den wie bereits geschrieben für Alarm. 
Der läuft über die "Motorhaubenstütze" (herrjeh' wie heißt denn das sonst?) - klappst Du die Motorhaube ein, sollte eigentlich auch der Stromfluß zur Motorraumbeleuchtung unterbrochen werden... (Allerdings erst recht spät vor'm vollständigen Schließen der Haube!) Sicher, daß die bei Dir die ganze Zeit leuchtet???
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Ruhrgebiet
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj:`79 Mod:`80, orange
Kennzeichen:  MH CC 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja leutet die ganze Zeit, habe mich im dunkeln druntergelegt. 
Also du meinst der Schalter ist in dem Haubengelenk, das die Haube auch aufhält ?!   
Ich schau mir das nochmal an, denn nicht weit weg davon ist ja auch der Stecker den ich getrennt habe. 
Der ist so auf der Hälfte des Kotflügels.
 
bis später    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Ruhrgebiet
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj:`79 Mod:`80, orange
Kennzeichen:  MH CC 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Greenmile 
Ne hast ja Recht, sehe ich genau so!  
War nur der Meinung das es irgenwie geht, 
bzw. das es schon mal bei geöffneter Türe aus war.
 
Sonst ist alles bestens, Tür auf - Licht an, Tür zu - Licht mit Verzögerung aus.      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Perkele 
Also kann ich aus euern Antworten entnehmen, daß es Werksseitig über einen Schalter garnicht möglich ist, bei geöffneten Türen, die Innenraumbeleuchtung auszustellen. bzw. das es nach einiger Zeit von alleine wie bei geschlossenen Türen ausgeht. OK 
Gruß Michael 
Also bei meiner kann ich den Dimmregler so weit zurückdrehen, dass die Innenraumbeleuchtung komplett ausgeht. Der Dimmregler hat einen Bereich, wo er sich leicht drehen lässt und dann kommt ein spürbarer Punkt, wo eine Schaltfunktion den Strom komplett trennt. Wundert mich, dass das keiner bisher geschrieben hat   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |