Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:das weiss ich schon längst
 Tschuldigung. Wußte nicht was Du weißt
 
 
Die geben MOZ an, entsprechend wie an der Zapfsäule.
Beispiel: 67er L88 brauchte 103 MOZ (so angegeben in der Betriebsanleitung), die Zapfsäulen gaben aber nur 98 MOZ ab, so mußte man zum Flughafen fahren um zu tanken.  103 MOZ entsprechen ungefähr 112 ROZ.
Hoffentlich kriege ich nicht wieder von Dir geschimpft.
Freundlichst
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 218
	Themen: 21
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: ex ZR1
Baujahr,Farbe: 1990, rot
    
	
 
	
	
		Hi Frank dass habe ich vermutet
dann sollte die  die ZR1 bei uns zur vollen Leistungsentfalltung mit 102 Oktan fahren,
gibts leider bei uns nicht, ich tanke 98ROZ aber ich denke ein Benzinzusatz wäre angebracht. 
Denn in meinem USA Owner Manual steht min 89 besser 92 Oktan.
Die ZR1 ist 11:1 Verdichtet sehr hohe Verdichtung für damalige Verhältnisse.
Also ist da sicher nichts mit zusätzlicher Vorzündung für mehr Leistung!!!
Besten Dank Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Habt ihr in der schweiz kein V-Power?ist mit 100 Roz angegeben.Der U&W corvette parts sagte mir mal daß seine kunden mit der Zr1 alle 95 oktan fahren,mit kopiertem Dough Rippie Chip. 
 
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Also die Firma Buchner hat laut Uwe Wolf mal ne dough rippie chip getestet.
Resultat plus 1 PS aber etwas weniger Drehmoment.
Da ist dann wohl was drann oder was meint ihr?
Mfg Mario.
	
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 218
	Themen: 21
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: ex ZR1
Baujahr,Farbe: 1990, rot
    
	
 
	
	
		Hallo Mario
Bei uns in der CH gibts 98 Oktan aber kein V-Power Shell
Ich tanke für die ZR1 98 Oktan.
Ich hoffe damit bin ich auf der sicheren Seite
Das der Chiip nicht mehr bringt kann durchaus mit dem Sprit zusammenhängen.
Bei der ZR1 gibts nur eins die Athmung muss stimmen und jedes Engstück (Ein oder Auslass) kostet Leistung
Ach ja die Ringleitung nicht vergessen!!   
 
MFG Walter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Nochmal was zum V-Power: in Italien hat die Suppe nur 99 Oktan........ 
 
 
Also meiner reicht eigentlich auch das Super plus aus, aber in Italia durfte das Baby V-Power nippen - kein Unterschied...... (aber ein gutes Gefühl..... 

 )
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Einführung des V-Powers Sprits in der Schweiz wurde gestoppt, weil Shell der Ansicht war, dass der Abnehmermark zu klein für diesen Sprit ist.
Bei den getunten Chips sollte man nicht unbedingt sein Augenmerk auf die absolute Endleistung richten. Im Vordergrund steht die Leistungscharakteriistik über das gesamte Drehzahlband und da sind beim DRM-Chip fühl- und messbare Unterschiede zum Serienchip feststellbar. Auch kommt hinzu, dass jeder Motor anders auf einen modifizierten Chip reagiert.
Frank, bist Du sicher, dass die Italiener dir auch den 99-Oktan Sprit gegeben haben?
Wo 99-Oktan draufsteht müssen nicht unbedingt 99-Oktan drinn sein.
Sam
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
noch mal zur Klarstellung: Die Amerikaner geben die Oktanzahl als arithmetisches Mittel von MON und RON an. Also (MON + RON)/2 ergibt dort die publizierte Oktanzahl. Bei uns hingegen wird ausschließlich der höhere der beiden Werte angegeben. Damit ergibt sich, dass 99 Oktan Shell Optimax ca. 94 US-Oktan entsprechen. Der 91iger Oktan Sprit der in den US-Handbüchern der Vette als Minimums-Empfehlung steht wären dann also 95 Oktan SUPER Benzin bei uns.
Die Amerikaner haben also keinen Sprit im Angebot, der nach unserer Messmethode mehr als 99 Oktan liefert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 218
	Themen: 21
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: ex ZR1
Baujahr,Farbe: 1990, rot
    
	
 
	
	
		Hallo Johannes 
Deine Angaben, denke ich stimmen definitiv.
Habe hier endlich ein Link gefunden zum Ami Sprit
Link:  
https://www.osbornauto.com/racing/dragster.htm
Gruss Walter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Ja ,ist auch alles nachzulesen bei 
http://www.Rennbenzin.de.
Ami Sprit an der Säule wird errechnt aus ROZ+MOZ:2 .
Demnach ergäbe V-Power 95 Ami Oktan.
Liegt also weit über dem vorgeschriebenen bringt auch keine festellbare Leistung,ist auch klar denn der klopfsensor mit serien chip kommt da nicht ran.
Also doch Chiptuning auf dem Prüfstand ,wer macht sowas? 
 
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)