| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
		
		
 21.03.2011, 22:18 
		Tag auch Gemeinde, 
kurze Frage, hab seit letztem Sommer das TKO 600 drin,    
letzter Gang ist vielleicht für ne Standard 350 HP ein wenig lang.. 
Aber darum geht’s nicht, 
der zweite Gang geht relativ schlecht, bzw schwergängig rein. 
Rausspringen tut er nicht. 
Hab sie etwa 3500 km seit Einbau bewegt.
 
Kann mich nur leider nicht erinnern ob es am Anfang schlimmer war, 
oder gar nicht aufgetreten ist.
 
Nun die Frage, 
kann es sein das sich das Schaltgestänge erst „einschleifen“ muss? 
Also ist das normal?
 
Grüße und euch nen schönen Abend,
 
Fitz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65Themen: 1
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: 1960, türkis/weiß,
 
 
 
	
	
		Hallo Fritz
 Ich hab ebenfalls das TKO 600 eingebaut. Bei meinem Getriebe haben sich alle Gänge von Anfang an sauber und recht leicht - sprich ohne "einschleifen" - schalten lassen.
 
 Gruß Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Ostwestfalen Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1965 Stingray Coupe, gelb Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1965, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fitz,
 ich frage mich gerade das gleiche wie Du.
 Habe nun die ersten 20 km mit meiner C2 mit dem TKO 600 hinter mir und
 habe beim dritten und fünften Gang ein hakeliges Gefühl.
 
 Ob sich das bessert weiss ich leider auch noch nicht. Der Jörg von ACP hat
 schon einige dieser Getriebe verbaut. Vielleicht kann er uns etwas dazu sagen?
 
Liebe Grüße von Markstingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Mein TKO500 schaltet in allen Gängen butterweich und das jetzt schon 10.000 km. Welchen Shifter hast du drauf? Welches Öl ist im Getriebe?
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen allerseits,
 Ist der replica vom original verbaut,
 Allerdings gegenüber dem original deutlich kürzere Shaltwege.
 
 Wegen des Öls, ich hab keine Ahnung,
 Wurde aber von ACP eingbaut,
 Kann als nur ein Material Fehler sein, oder?
 
 Grüße Fitz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Moin Fitz, 
ich meinte nicht den Schalthebel. Vom Sidewinder  gibt es verschiedene Modelle. Bei meinem TKO ist der Hurst montiert. Anfangs hatte ich ein dickeres Öl drin, welches genau keine Ahnung, da war es in allen Gängen sehr schwer zu schalten. Dann habe ich auf Castrol Manual TAF-X 75W-90 gewechselt und es schaltet perfekt.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 "Goodwood Green" Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Öl Tipp,werde mal mit meinem Schrauber reden.
 
 Wegen des Sidewinder, das kann ich nicht genau sagen,
 Da steht von außen nur Keisler drauf!
 Es handelt sich aber um das Keisler TKO - 600 (0.64 im 5. Gang)
 
 Vielen Dank für die Hilfestellung,
 
 Grüße Fitz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hab das TKO500 drin. Der 2-te Gang geht schwer wenn das Getriebe kalt ist, nach ein paar Kilometern butterweich.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Castrol Manual TAF-X 75W-90 
 Füllt der Jörg auch ein. 
Ich bevorzuge das SAE90, Symptome dann aber wie beim Man in White.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Mein TK56 6 Gang ging Anfangs etwas hakelig und wird immer besser.   Oder gewöhne ich mich daran und behersche es besser ?
 
 Allerdings fahre ich das vorgeschriebene rote Wasser ( DEXTRON 3  )  , was auch in Automtaikgetriebe geschüttet wird.
 
 Ist um Welten dünnflüssiger als ein 90er Getriebeöl.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |