Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Moin Andreas 
Mit den Haken hab ich kein Problem mehr, hab inzwischen kapiert wie die verschiedenen Größen verteilt werden müssen    
Die Haken sehen auf dem letzten Bild gleich aus, weil das das Rückenteil ist und da ja nur die "Kleinen" verwendet werden .
 
Aber einen blöden Fehler hab ich jetzt doch gemacht    
Ich hätte das Kopfteil der Rückenlehne über den Rahmen ziehen müssen bevor ich den Bezug mit dem Schaumstoff am Rahmen befestige !
 
Also wieder lösen und dann richtig machen    
Leider werde ich wohl doch nicht bis zum Wochenende fertig, aber es brennt ja nicht, ........  bei der Wetterlage.    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
freut mich zu hören, dass das Hakenproblem gelöst ist. Vergess die entsprechenden Ausschnitte und Löcher nicht zur rechten Zeit anzubringen! 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		So, der Erste ist fast fertig. 
Ein Sattler hätte es wohl besser gekonnt, aber ich bin happy mit dem Ergebnis
  
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Siehste, hast Du doch gut hinbekommen!    
   Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		So weiter gehts, das Lager füllt sich    
Die Sidepipes sind da (42 Jahre alt    )
  
 
Und die Probleme gehen los    
Ich muß die Isolierung (den Kunstoffteil innen) lösen und habe dazu alle Schrauben entfernt. 
Daraufhin ist der Anfangsbogen sehr leicht abgegangen,
 ![[Bild: 6600847dul.jpg]](https://up.picr.de/6600847dul.jpg) 
 aber der Rest sitzt ziemlich fest.  
Ich vermute die sind zusätzlich verklebt
  
Hat die schonmal einer auseinandergebaut und weiß ob es da einen Trick gibt ?
 
Oder rohe Gewalt     und hoffen das das Kunststoffteil nicht bricht    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das ist doch genietet - aufbohren.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bis eben war ich noch überzeugt die Nieten halten nur die verschiedenen Teile der Kunstoffisolierung zusammen.  
Ich warte und hoffe mal das sich jemand meldet, der das Ding schonmal auseinander hatte.
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		So....   geschafft, mit etwas gleichmäßigem Zug und einer dünnen Spachtelhab ich die Teile auseinander bekomen. Es waren tatsächlich noch ein paar zusätzliche Verklebungen vorhanden. 
Immerhin nichts kaputt (auch keine Fingernägel;-) .
  
 
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
entlich habe ich es geschafft Deinen Thread zu lesen (bin eben auch noch an meiner Lady beschäftigt     )
 
Ich bin jetzt zu späht, aber trozdem kann ich Dir noch den Tip geben: bei Lamminierten Klebestellen hilft am besten: Heissluftföhn ( mit vorsicht zu gebrauchen, nicht abfackeln    ) und Spachtel, da kriegst Du alles auseinander   
Beim zusammenbau wieder mit Vorsicht nieten (am besten Alu-Nieten) und harz zum verkleben    
LG und schönen Abend Frank
 
Wolfi
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Frank 
 
Ich finde die Optik und den Sound der 69er Sidepipes zum Niederknien. Der einzige Grund der mich abgehalten hat waren die Abgase, die direkt hinter der Türe ins Cabrio ziehen dürften. Ein paar Rauchwolken davon auf Lunge und ich werde grün im Gesicht. Aber trotzdem: Wenn du sie neu verchromt hast, wird es absolut super aussehen. Glückwunsch. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |