Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: Schleswig-Holstein 
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: silber
Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C6-Z06
Baujahr,Farbe: Baujahr 2007, Farbe: rot
    
	
 
	
	
		Nicht auffällig. Weder nach oben noch nach unten.
Leerlauf ist eigentlich auch ruhig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: Schleswig-Holstein 
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: silber
Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
	
 
	
	
		Machst halt mal ein Video und stellst es ein, der Rest wäre wohl nur Kaffeesatzleserei.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C6-Z06
Baujahr,Farbe: Baujahr 2007, Farbe: rot
    
	
 
	
	
		So jungs nach Tagen hab ich es wieder geschafft zu fahren. Habe nun den Öldruck und die öltemperatur genauer angeschaut. Öltemperatur bei ca. 60 Grad. Kein Ausschlag nach oben. Öldruck steigt beim Beschleungen schnell auf 500 kpa. Bleibt konstant und fällt beim abbremsen wieder auf 350 kpa. Ist das normal und hör ich zu genau hin oder ist das vlt. die Ölpumpe. Öldruck hab ich vorher nie so beobachtet. Zu verwöhnt vom Head-up-Display :-))
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 960
	Themen: 48
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Miami
Baureihe: Smart
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		ich rate dir nicht mehr zu fahren und den wagen abholen zu lassen dann ölanne ab und mal die lagerschalen kontrollieren! 
wenn du so weiterfährst dann wird esfrüher oder später mit großer warscheinlichkeit teuer für dich! solange noch keine späne in die laufbahnen gelangt sind kann man den motor noch "mit kleinem aufwand" reparieren wenn nur die lagerschalen betroffen sind und die kurbelwelle noch keinen abrieb auf den laufflächen hat! 
mit spänen im motoröl sollte man nicht spaßen...  
 
lg andreas