| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du jetzt eigentlich mit der Corvette verglichen?
 Glückwunsch! Cool ist das Teil in jedem Fall!
 
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 298 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: NOH ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde den Challenger ebenfalls klasse! Respekt und Kompliment! 
Gruß 
Andreas vom Corvette Club Italia 
(https://www.corvetteitalia.com )
	
![[Bild: gvd2-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gvd2-1.jpg)  Live your dream 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 1
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: leider keine ^^
 Baujahr,Farbe: null
 
 
 
	
	
		hey, 
verglichen hab ich, ja. allerdings konnte ich in der beschleunigung keinen großen unterschied feststellen bis 220.... ab 220 ging die corvette spürbar besser. wie gesagt, ich denke, dass ich da auch absolut schlecht liege mit meinen einschätzungen, da ich vorher nur einen 1.8 tonnen wiegendes 3er coupe mit 150 ps gefahren bin... da haben mich beide autos total aus den latschen gehauen.
 
zwischen den probefahrten lag eine 3 stündige anfahrtspause... interessant wäre es gewesen, wenn beide autos nebeneinander gestanden hätten. vom aussehen her finde ich nur die z06 lecker (die paar teile machen halt schon was aus am auto) die c6 sah mir von vorne zu sehr nach mazda aus. hinten find ich sie sehr schön   . ich habe dann einfach überlegt, wie oft werde ich denn um den ring fahren... wie oft werde ich mich mit einer corvette oder einem anderen schnellen auto mal messen können... in leipzig fahren so gut wie keine exotischen autos umher. es wird sicherlich interessant wie ich mit der ersten " niederlage " umgehe.... da bin ich wirklich gespannt drauf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: 35329 Gemünden/Felda, Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, L98, 6 speed Corvette-Generationen:  
	
	
		Wichtig ist was dir gefällt. 
Klar, die Corvette liegt was Fahrleistungen angeht überall spürbar weiter vorne.
 
Aber ein SRT8 hat auch nen enormen Antritt, nen echt gei**n Sound und der Chally sieht einfach zum dahinschmelzen aus. (Ne C6 natürlich auch    )
 
Wenn dir das Design des Chally´s mehr zusagt und du die Vorteile einer C6 gar nicht nutzen willst btw. gar nicht oft nutzen kannst, dann hast du denke ich eine gute Wahl getroffen. Eine falsche oder richtige Wahl gibts da nicht, eben nur gut oder schlecht. Und gut sind beide, denke ich     
Have fun... 
Adrian
	
1989 Firebird 2.8 V6 - 5 speed - Glas-Top1991 Corvette 5.7 V8 - 6 speed - Glas-Top
 
 "some things in Life are memorable. Others are unforgettable." Corvette 1991 Commercial
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Weiss RF-Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast nach deinem Bauchgefühl entschieden, und dass stimmt doch meistens. Hätte ja nichts gebracht hättest du die Vette genommen weil hier alle zur Vette geraten hätten, du aber insgeheim lieber den Challi gekauft hättest. 
Ausserdem ist das ganze gejammer zum Challi ja auch Kritik auf hohem Niveau. Die Corvette hat sich ja schon seit der C5 Generation zum richten Sportwagen entwickelt, sprich abgesehen dass sie sauschnell gerade aus ist, geht sie auch sehr flott um die Kurve. Da ist es sowieso schwierig zu vergleichen, denn jeder nicht Sportwagen wird da das Nachsehen haben. 
 
Bezüglich Sprint von 100-200 schätze ich den Challenger auf so 11-12 Sekunden ein, wobei die LS3 wohl eine tiefe bis mittlere 9 habe könnte. Subjektiv, wenn man sich nicht solche Mordbeschleunigungen gewöhnt ist, kann das schon mal schwierig sein einzuordnen. Wobei ich schon denke dass die LS3 spürbar besser laufen sollte als der Challenger. Am eifnachsten ist es wohl, wenn du mal neben einer LS3 von 80 an beschleunigst, da wirst du sehr schnell ein paar Wagenlängen hinten liegen.
 
Aber dass ist wie gesagt Jammern auf Hohem Niveau. Obwohl der Challenger halt doch seine 1.8-1.9 Tonnen stemmen muss, bist du damit immernoch Schneller als über 90% der anderen Verkersteilnehmer. Beim Auftritt hingegen muss schon was ziemlich scharfes kommen, die C6 wirkt schon fast ein wenig Filigran neben dem Challenger, der ja doch ein echtes Monster ist     
Ein Kollege von mir hat auch einen Challenger, hat sich bei OCT Tuning den Kompressor Umbau gegönnt. Vorteil ist, dass der für die Schweiz ein Gutachten hat. Sprich legal. Der fährt jetzt mit etwa 500-530 PS in der Gegend rum, und dürfte nun auf etwa C6 LS3 Niveau liegen (was die Beschleunigung betrifft). Ausserdem hat er auch ein komplett anderes Fahrwerk einbauen lassen, soll laut ihm nun ein Unterschied wie Tag und Nacht sein. Hat aber natürlich alles seinen Preis :).
 
Würde mich über einen Erfahrungsbericht von dir freuen     
Saluti 
Villani
	
SalutiVillani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VillaniDie Corvette hat sich ja schon seit der C5 Generation zum richten Sportwagen entwickelt, sprich abgesehen dass sie sauschnell gerade aus ist, geht sie auch sehr flott um die Kurve.
 
Da warte ich jetzt mal ab, wie Du ordentlich eins auf die Mütze bekommst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 298 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: NOH ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge...
 Da warte ich jetzt mal ab, wie Du ordentlich eins auf die Mütze bekommst.
 
Der gleiche Gedanke ist mir durch den Kopf gegangen ...     
Gruß 
Andreas vom Corvette Club Italia 
(https://www.corvetteitalia.com )
	 
![[Bild: gvd2-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gvd2-1.jpg)  Live your dream 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Weiss RF-Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von VillaniDa warte ich jetzt mal ab, wie Du ordentlich eins auf die Mütze bekommst.Die Corvette hat sich ja schon seit der C5 Generation zum richten Sportwagen entwickelt, sprich abgesehen dass sie sauschnell gerade aus ist, geht sie auch sehr flott um die Kurve.
 
Dann sag mir mal, was daran falsch sein soll?!
 
Die alten Amis sind allegemein, keine Kurven Räuber. Egal ob Corvette, Challenger, Mustang und wie sie alle heissen. Sportwagen heisst für mich nicht nur 300 PS unterm Hintern, sondern auch das dazugeöhrige Fahrwerk, Bremsen, Lenkverhalten etc etc. Und gerade ab Generation C5 hat sich dass dann massgeblich geändert. Oder waren zu Zeiten von C1 bis C4 (vielelicht abgesehen von der ZR/1) denn Bestenzeiten auf der Nordschleife Interessant? Nö, höchtens dann die 1/4 Meile Zeit. Ab der C5 hat GM dann mal angefangen, auch was für die Rennstrecke zu machen, die C5 Z06 war dann eigentlich die erste Serien-Corvette die man Fahrdynamisch auch mit einem Porsche (hier GT3) vergleichen konnte.
 
Ich weiss ja, dass ich mich in einem Corvette-Forum aufhalte, und bin mir auch bewusst was ich schreibe. Trotzdem sollte man ein wenig realistisch sein.
	 
SalutiVillani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Villani, Du mußt das schon im zeitlichen Kontext sehen.
 Alter Ami ist relativ, aber eben keine Corvette.
 
 Eine 57er Corvette ist einem 356B durchaus gleichwertig, was Handling angeht.
 Eine 63 auch einem 912 von 1964 (der übrigens mit 90 PS unterwegs war).
 Eine 69er hat keine Schwierigkeiten einem Daytona zu folgen. Im Gegenteil. Egal ob freie Bahn oder Bergrennen.
 
 Usw. usw.
 
 Wundert mich, dass die Vorurteile gegen Corvetten sogar hier im Forum in den Köpfen verankert ist.
 
 EDIT: Zu Deinen Rundenzeiten. C1 bis C3 waren auch auf Rundstrecken mehr als sehr erfolgreich. Und das nicht nur in Le Mans .
 
 
 Realistische Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Genau der Satz, dass die Corvette jetzt ein ernstzunehmender Sportwagen sei, der mit den besten europäischen Fabrikaten mithalten kann, findet sich seit 1963 in nahezu jedem Autozeitschriften-Test einer neuen Vette.
 Die Einführung der C5 stellte diesbezüglich keine große Zäsur dar.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |