Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Auch ich möchte jetzt mal ein Problem haben.
Ein Freund aus Stuttgart hat eine Split Window ( 
 Fuelie
Fuelie  ) und das typische Handschalthebelproblem. Bei höheren Drehzahlen rappelt das Ding so laut, dass es leicht den Motor übertönt. Da das ja bei den Muncies der 63er Baujahre ein reinkonstruiertes Problem war, gab es vom damaligen Europaimporteur auch eine Gegenmaßnahme. Es wurde einfach eine Feder irgendwo eingehängt, die den Hebel auf die rechte Seite gezogen hat. Problem gelöst. Irgendwo hatte ich auch mal Zeichnungen von der Anwendung des Importeurs. Bloß wo?
Im amerikanischen Forum ist  das gänzlich unbekannt, da es auschließlich bei den Europamodellen eingebaut wurde.
Kann da jemand mit einer Auskunft aushelfen?
Das Auto ist noch original, deswegen sind Vorschläge wie "auf Hurst-Shifter umbauen" keine Lösung.
Danke.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		....die Geschichte mit der zusätzlichen Feder kenne ich auch nicht.
Aber...auch bei mir existiert das Problem. Die Geschichte rührt daher, daß der Shifter mit dem Getriebe verblockt ist und daher sich die gesamten Schwingungen übertragen. Bei späteren Modellen sind die Shifter dann mal an den Rahmen montiert worden.
Meine Rückrüstung dieses Umbaus werde ich wohl im Frühjahr wieder rückrüsten....es geht mir schlicht auf den Geist, wenn das Ding bei 3500 /min anfängt zu klappern.
Hab´aber mit Leuten gesprochen, bei denen das durchaus besser im Griff ist:
Abhilfe Nr. 1: Kupplung...billige Kupplungen können wohl ein Wuchtungsproblem haben.
Abhilfe Nr. 2: Getriebelager und Motorlager mal checken, ggfs. tauschen
Abhilfe Nr. 3: Es gibt wohl Umrüstsätze für die Getriebeeingangswelle auf Nadellager
Abhilfe Nr. 4: Kunsstoffscheibchen im Schalthebel als Zwischenlagen einbringen
Irgendwo da liegt die Wahrheit. Ich bau mir schlicht den Halter wieder an den Rahmen dran und Ruh´is.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Mein Shifter ist an der Traverse verschraubt (wie von Mikey beschrieben) - außerdem habe ich ihm vor Einbau einen Überholkit spendiert (da sind die zwei neuen Wellen drin, um die sich der Shifter "dreht") und weiterhin wurde mein Schwungrad präzisionsgeschliffen (erst die Anlageseite zur Kurbelwelle, dann die Seite zur Kupplung, sodaß das Ding absolut schlagfrei läuft). Kupplung ist auch neu.
Der Shifter steht bei allen Drehzahlen wie ein Fels.
Ich habe manchmal den Eindruck, daß bezüglich der Nachrüst-Hurst-Shifter ein Mißverständnis herrscht: Der Hurst-Shifter schaltet präziser (in Längsrichtung), weil das Gestänge genauer und steifer ist. Da er aber (zum Erreichen genau dieser Präzision) am Getriebe direkt (wie bei den C2 serienmäßig) verschraubt ist, reagiert er auf sämtliche Vibrationen im Antriebsstrang (wie die Original-C2's halt auch). 
Es gibt also quasi immer einen Kompromiß:
a) Entweder Shifter an der Traverse befestigt (Umbau ist mithilfe des originalen Halters möglich) = ruhigerer Shifter, aber unpräzisere Schaltung als mit dem Hurst-Shifter (allerdings empfinde ich das bei mir nicht als störend), da die Flexibilität des Gummilagers der Getriebeauflage einen Einfluß hat.
b) Shifter am Getriebe befestigt (Original C2-Shifter oder Hurst-Shifter): Präziseres Schalten, evtl. Vibration durch Ungenauigkeiten im Antriebsstrang. Außerdem ist die Variante meines Wissens nach schlechter zu demontieren, wenn man mal an den Shifter dran muß.
Ich habe bei mir übrigens auch kürzere Hebel am Getriebe (zur Verkürzung der Schaltwege - kann man auch durch zweite Bohrung in den längeren Originalhebeln machen, ca. 4cm über dem Drehpunkt. Gestänge müßte halt evtl. neu eingestellt werden) - ich denke das trägt auch ein wenig zum präzisen Schalten bei.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Die 2 Anlenkpunkte haben die C2´s sowieso....