| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 1
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: leider keine ^^
 Baujahr,Farbe: null
 
 
 
	
	
		hey lemmi,
 danke für deinen ausführlichen bericht.
 
 meinst du denn, dass ein fahrwerk und breitere reifen zumindest die kurvenperformance verbessern können? klar, mit einer elise werd ich auf der landstraße nicht mithalten können, aber zumindest einen konkret krassen 3er sollte ich doch links liegen lassen?! das gewicht realtiviert die 440 ps natuerlich... hoffe jedoch, dass mit einem kompressor dann eine mittlere 4,x rauskomemn soll.
 
 habt ihr denn schon mal ein challenger auf der schleife gesehen/getestet? von einem 335i möcht ich mich eigentlich ungern abhängen lassen :>
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von vollmiIch denke das Hauptargument für den Challenger ist sein Auftreten. Da dreht sich wirklich jeder um wohingegen bei der Corvette dieses schon eher gemässigter ist.
 
Bei ner C3 sieht das aber schon wieder ganz anders aus     :C3spin:
 
Die Frage ist doch auch, brauch ich einen 4 Sitzer oder reicht mir ein 2 Sitzer.
 
Ich würde mich für die Corvette entscheiden, allerdings für ne C3     
edit meint
 Zitat:am dienstag habe ich urlaub und will den challenger abends abholen, vormittags haette ich zeit für eine probefahrt der c6 die mir wirklich gut gefällt :) 
Für was denn noch die C6 fahren, wenn du ja eh schon den Challanger abholen möchtest?     
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe davon aus, dass mit einem anderen Fahrwerk und/oder Reifen etwas verbessert werden kann. Schau doch einfach mal im Web nach, was Dodge bei der neuen Version verbessert hat. Ich habe von dieser Version allerdings bisher nur im aktuellen Top Gear-Magazin gelesen. Und die waren von den Veränderungen durchweg angetan.
 Ich denke aber, dass Du einen aktuellen 335i mit keiner Version in den Griff bekommen wirst. Vielleicht beim Sprint, aber dann war's das wohl!
 
 Der Challenger hat in meinen Augen sein Hauptproblem im Gewicht und im Schwerpunkt. Deswegen fühlt sich das einbißchen wie ein schwankendes Schiff an.
 
 Für die Nordschleife würde ich definitiv etwas anderes empfehlen, und das wäre keine Elise, denn die ist dort auch Kanonenfutter!
 
 Die Frage nach der Nordschleife offenbart aber, dass Du doch ernsthaftere Dinge mit dem Challenger vorhast. Dann überleg's Dir umso besser!
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Ganz klar die C6.Der einzige mir ersichtliche Nachteil wäre das es ein 2 sitzer ist aber ansonsten ist eine Vette voll alltagstauglich und wird dir viel mehr Fahrspaß bieten.
 Ich hatte jetzt 2 C5en und eine C6 und bin alle den kompletten Sommer durch im Alltag gefahren.
 Also wirklich jeden Tag incl. einkaufen, Urlaub usw. und das absolut problemlos.
 
 lg Chris
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von XooMder unterhalt ist absolut kein problem... ich kann jeden monat ca 1.200 euro sparen.
 .
 
Selbständig, Frauenlos, Mieteinahmen    
C6 ist zwar besser aber für Schlaglöcher kann der Dodge die bessere Wahl sein.
 
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Einfache Wahl.     
Nur geradeaus schnell sein, der Challenger ....
 
Immer schnell sein, die Corvette ......     
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Selbst wenn Du an Fahrwerk und Reifen des Challanger ran gehst, sind das doch nur kosmetische Maßnahmen. Wenn schon das technische Konzept des Autos so weit vom Pisteneinsatz weg ist, kannst Du massig Geld versenken und wirst immer noch vom 335i verblasen. Wenn das Fahrwerk nicht mitspielt, kannst Du selbst horrende Kompressorleistung nicht mal geradeaus auf die Straße bringen. Vom Gewicht rede ich da noch gar nicht. 
Ich wette, dass nach spätestens 2 Monaten das Auto für Dich uninteressant wird. 
Achso: Wenn Du doch auf die Piste willst, es gibt ja nicht so weit weg von Dir Sachsenring, Lausitzring und Oschersleben. Und wenn Du da mit dem Challanger auftauchst, fahren sie um Dich Kreise. 
 
Also für mich ganz klare Entscheidung (wenn man nicht beides haben kann): C6
 
Gruß    
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Den Challenger käme für mich schon wegen des schlechten Verhältnisses von Innenraumangebot zu insgesamt umbauten Kubikmetern nicht in Frage. 
Das ist ein 5m-Dampfer, der beim Cruisen eine gute Figur und einen ebensolchen Ton macht. 
Von daher vergleiche ich den mit dem Mustang.
 
Bei schneller Fahrt säße ich viel lieber in einer C6 bzw. einer ihrer Ableger wie Z06 oder ZR1.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier der Bericht zum Challenger 2011 in Sportauto Online:https://www.sportauto-online.de/marken/n...47281.html 
Da wird ausdrücklich von modifizierter Fahrwerksgeometire gesprochen. Das sind dann nicht nur andere Räder und Stoßdämpfer.
 
Gruß 
Lemmi
	
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 17
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Selbst wenn Du an Fahrwerk und Reifen des Challanger ran gehst, sind das doch nur kosmetische Maßnahmen. Wenn schon das technische Konzept des Autos so weit vom Pisteneinsatz weg ist, kannst Du massig Geld versenken und wirst immer noch vom 335i verblasen. Wenn das Fahrwerk nicht mitspielt, kannst Du selbst horrende Kompressorleistung nicht mal geradeaus auf die Straße bringen. Vom Gewicht rede ich da noch gar nicht.
 Ich wette, dass nach spätestens 2 Monaten das Auto für Dich uninteressant wird.
 Achso: Wenn Du doch auf die Piste willst, es gibt ja nicht so weit weg von Dir Sachsenring, Lausitzring und Oschersleben. Und wenn Du da mit dem Challanger auftauchst, fahren sie um Dich Kreise.
 
 Also für mich ganz klare Entscheidung (wenn man nicht beides haben kann): C6
 
 
 
 Gruß
  
Hallo Simon, 
Ralf hat voll Recht ein 335i geht extrem gut (hatte selber einen E46-330i mit SMG und der war schon super) aber wenn Du gerne Rücklichter sehen willst ist der Chelly eine gute Wahl...    
Aber der Sound ist wirklich einmalig vom Hemi 6.1! Was Du aber dringend beherzigen soltest bitte kein Automatik Getriebe...der Grund ist, es schaltet zu zeitig und jeder Fahrspass im Grenzbereich wird damit abgewirkt!! Wie ich schon sagte hat mein Bekannter einen SRT8 und er ist letztes Wochenende in meiner Corvette mitgefahren ...am Ende der 2h Fahrt sagte er mit einen "Dauerlächeln im Gesicht" : solche Fahrmanöver bzw. so ein sicheres Handling hat der Dodge bei weiten nicht!!!     
Gruß Dirk
	 
GrüßeDirk
 
		
	 |