| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Bj.2007 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus eigener Erfahrung (mit einem anderen Hersteller) weiss ich, dass das nicht so ist, sondern der Motor einfach immer schwächer wird und ausgeht.
 Danach lässt sich der Motor nicht mehr drehen, weder durch den Anlasser noch durch Einlegen des 6.Ganges und  schieben.
 Der bzw. die Kolben wird durch vermutlich mangelnde Schmierung zu heiss und wird immer größer durch die Materialausdehnung.
 
 Nach ner Stunde kann es sein, dass er wieder startet (durch Abkühlung wird der Kolben wieder kleiner), muss aber nicht so sein.
 
 In meinem Fall war die Ölpumpe ausgefallen, was sich aber vorher durch die Öllampe angekündigt hatte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von thhoffman024Aus eigener Erfahrung (mit einem anderen Hersteller) weiss ich,
 dass das nicht so ist, sondern der Motor einfach immer schwächer wird und ausgeht.
 Danach lässt sich der Motor nicht mehr drehen, weder durch den Anlasser noch durch Einlegen des 6.Ganges und  schieben.
 Der bzw. die Kolben wird durch vermutlich mangelnde Schmierung zu heiss und wird immer größer durch die Materialausdehnung.
 
 Nach ner Stunde kann es sein, dass er wieder startet (durch Abkühlung wird der Kolben wieder kleiner), muss aber nicht so sein.
 
 In meinem Fall war die Ölpumpe ausgefallen, was sich aber vorher durch die Öllampe angekündigt hatte.
 
--- da gibt es einige Möglichkeiten --- der Kolben fliegt mit oder ohne Pleul aus der Seitenwand des
 
     Motors       oder der Motor frist sich "langsam" fest --- dies ist so in dem von Dir
 
     beschriebenem Fall --- in jedem Fall aber ---         H!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546Themen: 280
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
 
 
 
	
	
		Was ist denn mit dem Anlasser ? Müßte der nicht trotzdem anspringen wenn der Motor platt ist, aber der macht scheinbar doch nur kurz "klick".
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		@all: Danke, leider dürften meine Befürchtungen sich als wahr herausstellen. Nachdem was ich von Euch so lese und nach Rücksprache mit dem Heinz (coolchevy) der diese Symptome schon paar Mal so gehört hat...2006/2007 BJ mit den 7,5 Trockensumpf sind offensichtlich eine Fehlkonstruktion, daher haben die ab 2008 wohl reagiert.. Da ich erst im Vorjahr angemeldet habe (nur 7000 km oben)habe ich noch Werksgarantie, hoffe einen neuen Motor zu bekommen, der mal etwas aushält.... Gruß Norbert
	 
Norbert Z06
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas VWenn bei 220 der Motor frist..... sollte das nicht mit einem heftigen Abflug einhergehen?
 So schnell ist man ja auch nicht auf dem Kupplungspedal.
 
Der Kolbenfresser bei meinem Landy hat sich eher langsam angekündigt mit quietschen der Motor hat aber weitergedreht bis ich ihn ausgeschaltet habe, danach hat sich auch von Hand nix mehr drehen lassen (mit Ratsche an der Kurbelwelle)
 Zitat:Beim späteren Starversuch sollte ja auch das Boardnetz zusammenbrechen wenn der Anlassergegen den blockierten Motor dreht.
 
Die Vette schaltet doch beim Start eh alle unnötigen Verbraucher ab. 
So vonwegen alle Energie von der Lebenserhaltung zum Starter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SvenKadettCWas ist denn mit dem Anlasser ? Müßte der nicht trotzdem anspringen wenn der Motor platt ist, aber der macht scheinbar doch nur kurz "klick".
 
--- das Ritzel des Anlassers geht vor und versucht einen festsitzenden Motor zu drehen      
     Da macht es dann nur "klick" --- oder "klack"
          H1
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		weiss nicht warum da ein jeder von einem Kolbenfresser spricht, das ist NIE der Fall.
 die Hauptlager gehen fest bzw. ab und zu die Pleuellager an den mittleren Zylindern.
 
 und es ist so, Motor läuft und guck aus und drecht nicht mehr, manchmal ohne Vorwarnung wie abfallender Öldruck.
 
 die Schmiedewelle verbiegt sich durch die enorme Hutze dann S förmig und steckt fast immer am 2 und 4 HL, das Schublager selbst klemmt mit. HL 1 und 5 sind meist masshaltig dabei. Fast immer so
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine Frage eines Nichtbetroffenen. Wenn es eine bekannte Schwachstelle ist, können die Besitzer diese beseitigen bevor es zu einem Motorschaden kommt? Oder anders gefragt, beseitigt die Reparatur diesen Mangel? Sonst ist es ja nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Motorschaden.  
Hatte im vorletzten Jahr zwei Motorschäden. Bei der Moto Guzzi ist ein Ventil im linken Zylinder abgerissen und vom Kolben in den Zylinderkopf geschmiedet worden. Gab nur eine metallisches "Klong" , Hinterrad kurz blockiert. Mit gezogener Kupplung ausrollen lassen.  Der 2. Motorschaden war an meinem Jaguar. Da ist wegen Ölverdünnung ein Lager heißgelaufen. Bei 220 gab es kurz ein sirrendes Geräusch, dann wieder kurz "klong" und Ruhe. Das Pleuel war abgerissen und hatte den Motorblock durchschlagen.
 
Hoffe für die nächsten 30 Jahre nun statistisch Ruhe zu haben.    
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:quote]Original von grono.......habe ich noch Werksgarantie, hoffe einen neuen Motor zu bekommen, der mal etwas aushält....
 
 Dann würde ich aber nichts davon erzählen:
 Zitat:Heute nach 4 turns ca. 80 Ringkilometern,    
Gruss und viel Glück
 
Sani
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 687 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Welzheim (D) Baureihe: C6 Z06 Kompressor Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: WN-X-6666 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SeapilotMal eine Frage eines Nichtbetroffenen. Wenn es eine bekannte Schwachstelle ist, können die Besitzer diese beseitigen bevor es zu einem Motorschaden kommt? Oder anders gefragt, beseitigt die Reparatur diesen Mangel? Sonst ist es ja nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Motorschaden.
 
Kann die Frage mal jemand beantworten?    
Was genau ist denn eigentlich an der Trockensumpfschmierung ab BJ 2008 anders?
 
-Noc-     
† Immortal Member †
--------------------------------------- 
Cheers Mathias     
		
	 |