Beiträge: 315
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: (D)
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: blk
    
	
 
	
	
		Das Thema interessiert mich auch.
Könnte man nicht die Z06-Kombination montieren? Hat die nicht den gleichen Felgendruchmesser auf den Achsen? Oder geht das nicht so einfach, weil die andere Karosseriemaße an den Kotflügeln hat (Breite)?  
 
	
Gruß
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742
	Themen: 37
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe: 
2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2): 
2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2): 
Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Info! 
In der Schweiz gibt es eine Freigabe.
Aber das Problem mit dem ASR würde mich daran hindern, nicht die (eventuelle) Freigabe...
	
	
	
Gruss  

Tunc
 "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: Brackenheim
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2014
Kennzeichen: HN ZK 448
Baureihe (3) : schwarz
    
	
 
	
	
		Sehr interessant. Hinten 315 er würde ich auch gern als nächstes montieren. Sieht ja auch besser aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Zu anderen Dimensionen kann ich nichts sagen, aber zu alternativen Fabrikaten.
Die alten Eagle F1 EMTs waren so schlecht, daß meine Winterreifen besser waren.
Die neuen Eagle F1 Supercar EMTs sind eine andere Welt und top auf dem Auto.
Jetzt fahre ich - da die Supercars Ende des letzten Sommers nicht lieferbar waren -
Pirelli PZero Runflats, die ich noch einen Tick besser finde als die GY.
Das Problem wird auch sein, daß es im 300 km/h Bereich von der Freigabeseite kaum 
noch Alternativen gibt, nur noch bei Michelin und einem weiteren Hersteller, der mir 
gerade entfallen ist.
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: Brackenheim
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2014
Kennzeichen: HN ZK 448
Baureihe (3) : schwarz
    
	
 
	
	
		Also meine Erfahrungen mit dem Good Year waren nicht schlecht:
Habe früher mit meinem 350 Z (ca. 400 PS mit Kompressor) auf Michelin PS2 geschworen.
Bin also negativ voreingestellt mit dem Good Year auf die Rennstrecke und muss jetzt aber sagen das der Grip ca 5- 6 schnelle Runden auf dem Hockenheimring da war. Hätte ich nicht gedacht!