| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 353Themen: 119
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Wrangler
 Baujahr,Farbe: 89
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 nun bin ich schon sooo lange hier und denke ggf hätte ich auch Bock auf ne C4
 Kann ich irgendeine C4 kaufen und meinen LT1 Motor inkl.automatikgetriebe einbauen?
 
 Sollte man doch offiziell eingetragen bekommen oder..als Tauschmotor.
 
 Gruß
 Monty
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 in rot Kennzeichen: OHNE Baureihe (2): 2007 Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7 Kennzeichen (2): SHG-FC 936 Baureihe (3) : 1995 Candy red Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE Kennzeichen (3) : BI-W 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum nicht? 
Wenn Du eine Vette nimmst in der dieser Motor bereits drinn war sehe ich da kein Problem. 
Alt raus, neu rein und gut. 
Oder willst Du eine mit ursprünglichem L98 umbauen, oder wie?    
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage .....   
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		...oder ist Dein LT1 aus den frühen siebziger Jahren????
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 353Themen: 119
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Wrangler
 Baujahr,Farbe: 89
 
 
 
	
	
		aber nen L98 oder so austauschen gegen meinen 1996 LT1, wäre doch recht günstig.
 Hab ja nen guten etc Motor ..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ob die ganze Sache günstig ist, ergibt sich erst nach einer Gegenüberstellung.    
Dafür lieferst Du uns aber entschieden zuwenig Informationen   
Der LT1 war ab 1992 verbaut. Ob nun ein LT1 aus 96 in der Vette läuft ist ziemlich egal. 
Wenn dich ausser den Motorveränderungen technische Änderungen der C4 interessieren 
dürfte viell. ein "Jahrgangswechsel" die günstigste Variante sein.   
Das Interieur der fühen C4en soll allerdings auch Liebhaber besitzen.     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Kann man den "reverse flow cooling" LT-1 denn einfach so an das Kühlsystem des L-98 anklemmen? 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge...oder ist Dein LT1 aus den frühen siebziger Jahren????
 
Das war dann der LT-1 in der C3, der LT1 in der C4...
 
Ein kleiner Bindestrich macht den Unterschied bei den Motoren,  
aber auch bei der Modellbezeichnung der Baureihen, etwa ZR-1 (C4) und ZR1 (C6).
 
Gruß, Mathias
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nee...LT1 in C3 und LT-1 in der C4...ist aber bei dem Thema hier das geringste Problem. 
 Prinzipiell kann man deinen LT-1 überall rein bauen, ist nur die Frage des Aufwands und wenn mans nicht selber nachen kann: der Kohle.
 
 Die Bjre. 84-89 werden beim Umbau die aufwendigsten sein, vorhandenes Kühlsystem ganz anders, ECM sitzt unterm A.-brett im Innenraum (Motorkabelbaum passt nicht mal ansatzweise)...und viel Spaß beim Zusammenfädeln der Anzeigen im Cockpit und der Checkcontrol.
 
 90-96 wäre da schon einfacher, ECM Fahrerseite oben im Motorraum, Kühlsystem ist bis auf den Kühler (nur beim 90-91er) gleich, sowie der Rest im Groben und Ganzen auch....1000 Kleinigkeiten werden trotzdem als Problem auftreten.
 
 Wers selber machen kann, klar, warum nicht, wenn ich für jemanden umbauen müßte...schwer zu sagen.
 
 Naja, oder ne billige, vergeigte LT-1 C4 kaufen und Motor/Getriebe tauschen...einfach, aber auch viel Arbeit.
 
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92
 Zitat:Original von Frank the Judge...oder ist Dein LT1 aus den frühen siebziger Jahren????
 Das war dann der LT-1 in der C3, der LT1 in der C4...
 
 Ein kleiner Bindestrich macht den Unterschied bei den Motoren,
 aber auch bei der Modellbezeichnung der Baureihen, etwa ZR-1 (C4) und ZR1 (C6).
 
 Gruß, Mathias
 
Lies noch mal nach wie das war mit den Bindestrichen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1Nee...LT1 in C3 und LT-1 in der C4...ist aber bei dem Thema hier das geringste Problem.
 Gruß, Thomas
 
Eigentlich ist es genau umgekehrt... so wie ich sagte...    https://en.wikipedia.org/wiki/GM_LT_engine 
Auch in den Unterlagen vom GM, die ich habe, ist von LT1 bei meiner C4 die Rede.
 
Gruß, Mathias
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 |