| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Also so überraschend sollte dieses Verhalten für die Hersteller nicht sein, schließlich bieten die ja schon lange Autos an die mit E85 fahren. 
Die darf man dann vermutlich keine 2 Wochen stehen lassen oder wie?    
Und Ölwechsel dann alle 4 Wochen.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Ach übrigens,
 
 ich hatte letztes Jahr über eine ausgebrannte Vette in Metzingen berichtet, falls ihr euch noch daran erinnern könnt.
 Bekannte von mir kennt den und jetzt ist auch die Brandursache klar. Es war der E5 Sprit! Die Versicherung hat den Fall untersucht und rausgefunden, dass die Benzinzufuhr vom E5 undicht, aufgequollen, was auch immer wurde und es so zur Entzündung kam. Er hat den Schaden ersetzt bekommen und sich ne andere in den Staaten geholt.
 
 Und dann wollen uns die Deppen auch noch den E10 verkaufen, zum Glück ist der Dreck vom Tisch!
 
 Gruß Robert
 
Hallo Robert,
 
kannst du diesen Untersuchungsbericht irgendwie organisieren und hier einstellen? 
Oder ggf. mir zukommen lassen? 
Ich denke so einige fahren hier mir dem E5 und möchten schon genaueres Wissen und nicht nur eine einfach Aussage, danke.
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat:Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen 
Auf jeden Fall vor allem bei 750 Grad + Verbrennungs- Temperatur 
 Zitat:Experten raten Autofahrern, in der Zwischenzeit häufiger den Peilstab 
Genau 15 Minütig am besten  und jede Stunde einen Ölwechsel sonst habt ihr nachher 12.23 Liter Wasser im Öl      
Und wenn man länger als 2.3 Stunden am Stück fährt dann müssen die Zyl. Köpfe gewechselt werden  
Da sind dann Löcher rein Oxidiert           
Ist schon Interessant was so alles im Internet geschrieben wird  
Ich will euch ja nichts aber so einen Bullshit habe ich schon lange nicht mehr gelesen       
Aber wie schon gesagt ihr Tankt schon seit Jahren 5 % Ethanol jetzt kommen weiter 5% dazu und es wird sich nichts am Motorlauf ändern oder kaputt gehen 
 
Vor allem die C 3 Fahrer müßten ja dann jetzt schon Probleme habe da sie ja auch ( Viele von Ihnen ) Super Tanken   
E 5 ist seit ca. 2006 auf dem Markt 
 
 
Was macht ihr eigentlich wenn mal ins Ausland gefahren wird     Reservekanister mitnehmen     
Weil da gibt es auch schon die ganze Zeit E 10 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Jörg, 
das Du immer so übertreiben musst!    
Meine Ansicht zu der ganzen Sache ist ja bekannt, 
aber lasst euch ruhig verrückt machen ... 
Mal sehen was morgen wieder neues geschrieben 
wird!    (Ps.wir fahren einfach nicht ins Ausland!)  
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72Themen: 10
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Südhessen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71,schwarz
 Baureihe (2): Bj 10.84 , Burgunderrot
 Baujahr,Farbe (2): Ford Capri Turbo
 
 
 
	
	
		Hallo 
Habe diesen Link über Oldtimer Motoren und E10 gefunden: https://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/...?Seite=457 
Gruß Thommy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat:Habe diesen Link über Oldtimer Motoren und E10 gefunden 
Die schreiben genau das was ich auf der ersten Seite auch gesagt habe 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Einsatz von Bioethanol mit einigen Nachteilen für Oldtimer verbunden. Solange es noch normale Kraftstoffe gibt, ist das Problem umgehbar - aber dann bliebe einem der fahren soll, nur die Umrüstung und eventuelle Umbauten.  
Wo habe ich das überlesen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi FtJ,must mal bis zu Ende lesen, dort steht es als Zusammenfasung
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Struppi, das weiß ich doch. Deswegen habe ich es zitiert mit der Frage, wo das HIER im Forum stand.Jörg schrieb doch,  er postete das.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe, bin ich ein (beinahe Ex-) Motorsportler 
in der aktiven Zeit war da natürlich Leistungssuche in jeder Variation angesagt 
 
und hier schliesst sich der Kreis, meine Erfahrung mit Alkoholbeimischung war nicht die Beste ....
 
der Motor war übrigens ein absolut E10-tauglicher,  der hat es auch vertragen ....
 
ich habe zwar nicht Ethanol, sondern 10 % reinen Industrie-Alkohol beigemischt ......     
aber der ein Jahr vorher montierte, also so gut wie nagelneue Benzinschlauch war nach der Winterpause (also nach 3 Monaten Standzeit) weich wie Kaugummi und an den Klemmstellen schon ein wenig undicht, das Benzin war kohlschwarz gefärbt     
wenn Ihr also sowas wie E10 tanken müsst, haltet auf alle Fälle die Augen offen und beobachtet die Schläuche !!!
 
(Hilfreich zum Beobachten ist auch ein transparenter Benzinfilter zum zwischenstecken, da sieht man ev. Verfärbungen sehr früh)
 
.
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |