| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		da bin ich gespannt wie ein flitzebogen was da die Ursache ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoi Thomas, 
sind das Neue Ventile, oder revidierte??
 
Und was ich jetzt gar nicht mehr kappier: Du schreibst das die Lenkung auch ohne Zylinder und Vorne abgehoben schwehr geht, Richtig?? 
Denn wenn das so währ, dann hast Du ein mechanisches Problem im Lenksystem, sprich: Kugelumlauflenkung zu wenig spiel, Ball-Joints verklemmt, etc.
 
Druck an der Servopumpe würde ich eh kontrollieren Thomas, kostet ja nichts     
LG Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Vieleicht hab Ich,s ja überlesen, aber sind die Hydraulikschläuche noch die gleichen wie damals beim Christian auf der Bühne ????
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfi,   da habe ich mich wohl irgendwie doof ausgedrückt - ich habe es mir gerade noch einmal durchgelesen...
 Zitat:zu D) Das Lenken (am Lenkrad) bei entlasteter Vorderachse, mit ausgehängtem Zylinder geht ähnlich schwer wie mit Servo. Bei laufendem Motor und ausgehängtem Zylinder fährt dieser aber ein und aus, wenn man eines der Vorderräder bewegt. 
Ich wollte damit sagen, dass die Servo keine zusätzliche  "Erleichterung" beim Lenken bringt. Der notwendige Kraftaufwand zum Lenken, bei entlasteter Achse und ausgehängtem Zylinder, ist in Ordnung.
 
Sorry Wolfi.
 
hallo Stefan,
 
NEIN, Du hast nichts überlesen...und... 
JA, das sind noch die selben Schläuche.
 
Die angescheuerten Stellen, die aus der falschen "Verlegung" (zur Erklärung für alle Leser die nicht beim Chris dabei waren: Angeschlossen war alles korrekt, nur die Schläuche waren so verlegt, dass sie bei einem gewissen Lenkeinschlag am Rahmen angegangen sind.) resultieren, sollten die Funktion ja eigentlich nicht beeinflussen, oder irre ich mich?
 
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Na dann Thomas, 
Pumpendruck kontrollieren, neue Schläuche (können wenn laaange gestanden inwändig verpappen), den Hydraulikzylinder habt Ihr ja sicher auf innerlichen Druckverlust kontrolliert    (wenn Dichtung am Ars.h, dann geht der Druck einfach weg ohne Kraftaufbau), und zuletzt das Steurventil testen od. austauschen...dann passts wieder.     
LG Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Thomas,
 mein Gedanke war , da die Schläuche auch sehr geknickt  waren, könnte sich die Wandung gleich wie bei gequollenen Bremsschläuchen, gelöst haben und die Durchflussmenge behindern.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen, 
wir werden dem Fehler jetzt Bauteil für Bauteil "auf den Leib rücken".
 
Gestern haben wir mein Steuerventil gegen ein Gebrauchtes getauscht, von dem bekannt ist, dass es funktioniert. Keine Veränderung.
 
Als nächstes kommt die Pumpe dran - die Ersatzpumpe liegt schon neben der Vette. 
Oh Mann - wieder alles zerlegen     
@ stefan - Natürlich wäre das auch eine Option. Das würde jedoch bedeuten, dass die Servo ganz zu Beginn nach dem Einbau hätte funktionieren müssen, oder? Das tat sie nicht...
 
Nächste Woche gehts weiter.
 
Schönes WE für Euch!
 
Viele Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Neuigkeiten! 
Gestern war es so weit - neue Pumpe eingebaut und getestet. 
Ergebnis: Die neue Pumpe bringt MEHR Druck als die Vorherige...
 
Da war erst einmal Freude angesagt!        
Dann das Probeventil wieder gegen meines getauscht, alle Schläuche angeschlossen, Motor gestartet um zu entlüften...und...
 
alles Kacke    
Die Mistlenkung lässt sich nicht entlüften. Trotz vollem Lenkeinschlag geht nix    
5mal, 6mal probiert, immer hin und her gelenkt... 
plötzlich ein Geräusch, wie wenn es bei einem Korkengewehr den Stopsel raushaut...und...
 
alles Cool - das Teil funzt! Deutlich Erleichterung beim Lenken ist zu spüren! Endlich!!!
        
OK, nicht wie eine moderne Servo, aber deutlich leichter als vorher. So kann das bleiben!
    Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich     Gratuliere    Thomas,
 
dann steht dem Frühling ja fast nichts mehr im Wege    
Meine neue Nockenwelle sollte es bis Morgen auch zu mir schaffen (vielleicht kommt dann noch eine Zweite   ) nach 4 Wochen Lieferfrist Graz (AT) - Intrerlaken (CH), ein Wahnsinn 
:kreuz: 
 
LG Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Thomas,
 weiß man denn was da PLOPP gemacht hat ?
 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |