| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammen 
ich habe die suche bemüht, aber ich denke dass es sinn macht nur aktuelle reifen einer saison miteinander zu vergleichen. deshalb mache ich diesen thread hier auf mit der frage nach den empfehlenswertesten sommerreifen für 2011.
 
welches sind eure erfahrungen (in der noch sehr jungen saison) bzw. habt ihr schon testberichte gelesen?
 
ausserdem würde mich interessieren, ob ihr evtl. schon erfahrungen mit alternativen reifendimensionen gemacht habt. würde es bei einer leistungsgesteigerten C6 sinn machen die breite am hinterrad zu vergrössern? ich habe mal ein wenig mit folgendem tool https://www.rimsntires.com/specs.jsp  gerechnet und herausgefunden, dass die paarung 315/30/19 hinten am ehesten mit 265/35/18 vorne kombiniert werden kann. beide dimensionen haben jeweils 10mm weniger durchmesser als die originalen dimensionen und der tacho zeigt somit 1.5% weniger an als mit den originaldimensionen. ausserdem liegt der wagen 5mm tiefer.
 
jetzt gibt es den einzigen reifen den ich hinten mit 315/30/19 gefunden habe (dunlop sport maxx gt) aber nicht in 265/35/18. als alternative dimension ist von diesem reifen 235/40/18 erhältlich. in dieser dimension ist der durchmesser 8mm kleiner als bei der originalen dimension und somit zeigt der tacho 1.2% weniger als mit den originaldimensionen.
 
nach meinem dafürhalten sollte das ESP mit allen diesen dimensionen keine probleme haben weil sowohl der unterschied zu den originaldimension als auch untereinander sehr gering sind.
 
bleibt nur noch die frage, ob man sich den vorteil von mehr gummi an der hinterachse mit dem kleinen bisschen weniger gummi auf der vorderachse nachteilig erkauft     
wie sind eure meinungen dazu?
 
oder ist das alles unsinn und man sollte dringend (auch mit leistungssteigerung) bei den originaldimensionen bleiben? 
 
wenn ja, welche fabrikate wären dann besonders empfehlenswert?
 
vielen dank im voraus für eure beteiligung    
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm, recht komplizierte Fragen... Das ESP wird bei diesen Reifen wohl keine Probleme machen. 
Grundsätzlich ist die Reifenwahl etwas ähnlich wie die Frage nach dem richtigen Öl...     
Jeder hat da so seine Empfehlungen. Dunlop ist bestimmt nicht schlecht in der Preis-Leistung. 
 
Warum willst Du nicht wieder die Originaldimensionen montieren? 
 
Ich denke, die sind auch für Leistungssteigerungen noch genügend...
	
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph, 
war zwar nicht Deine Frage, ... aber wenn der Durchmesser der Räder kleiner wird, zeigt der Tacho mehr an. 
 
Gruß   
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo ralf Zitat:Original von Ralf. P.
 war zwar nicht Deine Frage, ... aber wenn der Durchmesser der Räder kleiner wird, zeigt der Tacho mehr an.
 
du hast selbstverständlich recht     
"When speedometer reads 60mph (96.6km/h) actual speed will be 59.3mph (95.5km/h): 1.2% slower."
	
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 0
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: DU
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		oder das Auto ist langsamer und der Weg länger   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Hinten 3 cm breiter und vorne 1 cm schmaler als die Serie dürfte etwas in Richtung untersteuern gehen, denke ich. Dann lieber etwas in Richtung 255/35 vorne, falls erhältlich. 
In der Abweichung des Durchmessers ist ja etwas Toleranz vorhanden, könnte sich ausgehen...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo bernd 
vielen dank für deinen input     
ist 255/35/18 nicht ein wenig heftig daneben verglichen mit der originaldimension? 
das ist immerhin 18mm weniger im durchmesser und 2.8% kleiner als original.
 
dann würde ich evtl. sogar eher noch vorne auf die originaldimension tendieren...
 
denkst du wirklich, dass es so viel ausmacht, wenn vorne 1 cm weniger breite ist?
 
wenn ich mich recht erinnere fahren sehr viele porsches und ferraris mit hinten sehr breit und vorne 235 herum und die sind ja nun wirklich nicht bekannt für ihre untersteuerungsneigung    
kann man das nicht mit der fahrwerksgeometrie positiv beeinflussen?
	
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo tunc Zitat:Original von TuncHm, recht komplizierte Fragen... Das ESP wird bei diesen Reifen wohl keine Probleme machen.
 
 Grundsätzlich ist die Reifenwahl etwas ähnlich wie die Frage nach dem richtigen Öl...
  
 Jeder hat da so seine Empfehlungen. Dunlop ist bestimmt nicht schlecht in der Preis-Leistung.
 
 Warum willst Du nicht wieder die Originaldimensionen montieren?   Ich denke, die sind auch für Leistungssteigerungen noch genügend...
 
ich fand die GY runflats nicht soooo schlecht aber auch nicht wirklich super gut. 
ich denke/hoffe, dass ich mit einer grösseren dimension hinten mehr traktion haben werde.
 
die Z06 hat ja auch deutlich grössere/breitere dimensionen als die C6... 
 
die frage bleibt: 
 
hinten deutlich breiter mit dunlop sport maxx gt oder originaldimensionen mit einem sehr guten fabrikat?    
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Porsches und Ferraris haben ja auch den Motor woanders.     
Der 1 cm alleine macht nicht viel aus, aber vorne einen weniger und hinten drei mehr macht bei mir 4 cm mehr Unterschied  als serienmässig, oder? Und das wirst du merken, vermute ich.
 
Genau so beim Durchmesser, es kommt darauf an, dass die Differenz  zwischen vorne und hinten nicht zuweit von der originalen Differenz  abweicht, die einzelne Betrachtung reicht da nicht aus.
 
Musst mal ein wenig durchrechnen, kann sein dass es geht, kann sein dass es nicht geht...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von christophshallo zusammen
 
 nach meinem dafürhalten sollte das ESP mit allen diesen dimensionen keine probleme haben weil sowohl der unterschied zu den originaldimension als auch untereinander sehr gering sind.
 
 vielen dank im voraus für eure beteiligung
  
Hallo Christoph
 
Dessen wäre ich mir nicht so sicher. Meine jüngsten Abklärungen haben ergeben, dass das Abriegeln (Display-Anzeige "ASR aktiv") ab ca. 260 km/h laut Tacho meiner C6 höchstwahrscheinlich auf meine Falken FK-452 in den ORIGINALDIMENSIONEN zurückzuführen sein könnte. Diese Auffassung teilt übrigens auch "INJA" mit dem Hinweis, dass es bei derselben Reifengrösse je nach Hersteller extreme Unterschiede beim Abrollumfang gebe. 
 
Ich werde wohl demnächst wiederum auf die Michelin PS2 umsteigen in der Hoffnung, dass endlich Ruhe einkehrt. Ich melde mich zu gegebener Zeit im Forum.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 |