| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevyein Rücklauf bei einer blauen Billigsdorfer Holleypumpe ist ein Garant das bei stärkeren Motoren der Sprudel ausgeht weil soviel unkontrolliert im kreis geht da sich Flüssigkeiten wie Gase immer den Weg des geringsten Widerstands suchen, und der ist nicht in die Schwimmerkammer sondern übern Rücklauf zurück in den Tank auch wenn reduziert.
 
wenn man das mit einem T-Stück realisiert klarer Fall. Das wäre auch ne Billigheimerlösung.
 
Aber da setzt man auch einen Benzindruckregler hin. Wenn der Druck größer wird als eingestellt öffnet der und das überschüssige Benzin geht in den Rücklauf. 
Verbraucht der Vergaser mehr als die Pumpe bringt, ist das Ventil schon lange zu und der Vergaser bekommt alles was die Pumpe halt bringt.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, 
so langsam bekomm ich Angst vor Deinem Monster-Motor...der muss ja unheimlich Sprit-vernichten   
Vieleicht wahr auch Deine Mechanische Pumpe am Ende??
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		drehe 9200 und habe keine Aussetzer, aber mechanische Pumpe ????? 
vielleicht ist Mutti doch ne Schlampe    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Würde mich interessieren, welche mechanische Pumpe der Heinz benutzt. Gibt es da Bilder oder einen Link?
 Ob ein "Geradeausauto" mit einem Rundstreckler verglichen werden kann,entzieht sich auch meiner technischen Kenntnis.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler[wenn man das mit einem T-Stück realisiert klarer Fall. Das wäre auch ne Billigheimerlösung.
 
 Aber da setzt man auch einen Benzindruckregler hin. Wenn der Druck größer wird als eingestellt öffnet der und das überschüssige Benzin geht in den Rücklauf.
 Verbraucht der Vergaser mehr als die Pumpe bringt, ist das Ventil schon lange zu und der Vergaser bekommt alles was die Pumpe halt bringt.
 
Dann zeige mir mal wie Du den Druckregler eingebaut hast Zündler (sofern Du eine 14psi Pumpe hast) und wo Dein Rücklauf angebracht ist...? 
Edith wegen noch mehr gekritzel: ich fahre seit 10`000km mit dem "billig" T-Stück rum, und hatte noch nie Vergaser-austrocknung. Habe aber auch die "Teure" Holley-Pumpe die keinen meis macht     
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 Zitat:Original von coolchevyein Rücklauf bei einer blauen Billigsdorfer Holleypumpe ist ein Garant das bei stärkeren Motoren der Sprudel ausgeht weil soviel unkontrolliert im kreis geht da sich Flüssigkeiten wie Gase immer den Weg des geringsten Widerstands suchen, und der ist nicht in die Schwimmerkammer sondern übern Rücklauf zurück in den Tank auch wenn reduziert.
 wenn man das mit einem T-Stück realisiert klarer Fall. Das wäre auch ne Billigheimerlösung.
 
 Aber da setzt man auch einen Benzindruckregler hin. Wenn der Druck größer wird als eingestellt öffnet der und das überschüssige Benzin geht in den Rücklauf.
 Verbraucht der Vergaser mehr als die Pumpe bringt, ist das Ventil schon lange zu und der Vergaser bekommt alles was die Pumpe halt bringt.
 
tja genau so war das setup, und wer glaub das ein Holley Benzindruckregler um 35 Euro das so macht, nun bei mir nicht    
es geht immer was über den Rücklauf zurück, muss ja weil das ein statisches System ist und die E-Pumpe immer mehr fördert als der vergaser brauchen kann. der Regler macht NIE zu, nur manchmal eteas mehr und manchmal etwa weniger
 
darum kosten dann die guten Aeromotive Regler 160 Euro aufwärts     
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeWürde mich interessieren, welche mechanische Pumpe der Heinz benutzt. Gibt es da Bilder oder einen Link?
 
 Ob ein "Geradeausauto" mit einem Rundstreckler verglichen werden kann,entzieht sich auch meiner technischen Kenntnis.
 
Frank Leistung ist Leistung und Kraft kommt von Kraftstoff, es ist unerheblich ob Rundstrecke oder dragrace, der gleiche Motor braucht unter den gleichen Umständen gleich viel Sprit.
 
solange durch die Fliehkräfte die Hauptdüsen nicht trockenlaufen ist es egal.
 
Meine mech. Pumpe drückt 100psi und ich regle auf 80 psi runter (fahr ja ne elektronische MFI), ist eine Riemengetriebene Aeromotive billet Pumpe. Die mal sicherlich die doppelte Menge kleisten muss da Alkohol nur den halben Brennwert wie Benzin hat !
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man bedenkt das es in diesem Thread eigentlich um "Blindstopfen" geht....   
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Heinz, vergleichst Du Dein Spezialteil mal mit dem der Serie? Ich meine die über Nocke und Stößel angetriebene. Keine außerbordige aus Hi Tech Billet und NASA Forschung mit Riemenantrieb.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		...zu "Schlampe" 
in einer jeden (SBC) mech Pumpe "wabbelt" eine Membran hin und her 
nebst drei federbetätigten Ventilen.
 
Ich bin mir sicher     daß diese "Federbetätigung" einem "Zeitfaktor" unterliegt
 
Wenn die Drehzahl nun über den "Zeitfaktor der Federbetätigung" ansteigt...   
(nicht umsonst ist für viele "Zubehörtuningbilligteile" beim SBC 6500 rpm die "Schallgrenze" darüber heisst "teuer"
 
Hinzu kommt, daß eines der Ventile als "interne Überschussableitung" funktioniert, 
kommt Hitze dazu... mit genau dieser "Aufschäumerei" hatte ich auch schon zu kämpfen
 
two-lane
 
aber eigentlich wollte ich was zu "Stopfen" schreiben...   
		
	 |