| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992, black rose metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich bin Neuling - sowohl hier im Forum als auch als Corvette Fahrer.
 Das Forum habe ich bezgl. meiner Frage schon durchforstet aber nichts so richtig Handfestes gefunden.
 Also: bei meiner 92er C4 schlägt ab und zu beim Drehen des Zündschlüssels die Wegfahrsperre zu.
 "Security" leuchtet dauerhaft.
 Dann warte ich 3 Minuten und probiere es nochmal, meist geht es dann.
 Ist natürlich ziemlich unschön so.
 
 Das Lenkradschloß fühlt sich etwas ausgeleihert an.
 Der Schlüssel sieht ok aus.
 
 Meine Frage: gibt es irgendwelche Tricks die ich versuchen kann (ich könnte auch ganz ohne WFS leben) oder soll ich das Lenkradschloß tauschen?
 Wenn tauschen, wo kriege ich so ein Teil am besten her und was muß ich beachten?
 
 Ausserdem habe ich noch folgendes kleine Sörgchen, ich schreibe es mal kurz mit rein, will dafür keinen extra Thread aufmachen:
 Ich setze in der Einfahrt auf dem Gehsteig auf. Es gibt ein gänsehauterzeugendes Schaben und Kratzen und es entstehen Kratzer auf der Gehsteigoberfläche.
 Wie schlimm ist das bei einem Cabrio (mit dem Kreuzdings unten dran)?
 Für schräg reinfahren ist kein Platz, verändern kann ich den Gehsteig ja auch schlecht.
 Kann eine Gummimatte oder ein Teppich da für's erste lindern?
 
 Danke schonmal für evtl. Hilfen!
 
 Gruß
 Thomas
 
 EDIT: vergaß zu erwähnen daß der Gehsteig eine leichte Wölbung hat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 960Themen: 48
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Miami
 Baureihe: Smart
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		lass es ruhig kratzen!  
ein paar kratzer machen der strebe überhaupt nix....   
nur hängenbleiben bei höherer geschwindigkeit könnte dem auto etwas schaden....    
also kein kopf machen und kratzen lassen!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 in rot Kennzeichen: OHNE Baureihe (2): 2007 Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7 Kennzeichen (2): SHG-FC 936 Baureihe (3) : 1995 Candy red Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE Kennzeichen (3) : BI-W 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ja, ich bin nicht ganz so hart wie Andreas bezüglich des Kratzens, aber es ist auch eine Frage wie tief die Vette liegt? Mit Fächerkrümmer geht wohl noch mal wertvoller Platz verloren. Mich stört das Aufgesetze ebenfalls bei meiner.     
Zur Wegfahrsperre: Wende Dich doch mal an "Woodstock" - er ist hier der Programierpapst (so weit ich weiss) und er kann wohl auch einen Chip herstellen, bei dem die Wegfahrsperre herausprogrammiert wird. 
 
Ansonsten sehe Dir den Schlüssel mal genau unter einer Lupe an. Das kleine Schwarze Teil ist der Widerstand der für die Wegfahrsperre sozusagen der Schlüssel ist.
	
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage .....   
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992, black rose metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke schonmal für die Kommentare!
 Vielleicht bin ich etwas zart besaitet aber das Kratzen ist für mich der Horror.
 Die Vette ist nicht tiefergelegt. Das Kratzen ist im vorderen Drittel des Wagens, vermutlich an dem Kreuz.
 Ein Versuch mit Teppich/Matte kann ja nicht schaden oder?
 
 Den Schlüssel habe ich mir genau angesehen, der scheint optisch völlig ok.
 Ich tippe schwer drauf, daß das Schloß das Problem ist, es ist merklich ausgeleihert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 4
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Kiel (bald Berlin)
 Baureihe: Trans Am GTA
 Baujahr,Farbe: 91
 
 
 
	
	
		das problem ist der widerstand IM schlüssel, der nutzt sich eben ab und hat dann nicht richtig kontakt zu den auslesekontakten. 
da gibts 4 varianten:
 
1. Den schlüsselbund ganz leicht machen oder den schlüssel alleine benutzen und beim starten leicht hochhalten
 
2. Die wegfahrsperre durch einen entsprechenden widerstand umgehen
 
3. Die wegfahrsperre ausprogrammieren lassen
 
4. Neuen schlüssel mit passendem widerstand bestellen und schleifen lassen
 
und zum kratzen, einfach kratzen lassen, denn mit teppich etc wird der platz ja noch weniger und daran denken was passiert wenn die gummimatte oder der teppich an die heiße abgasanlage oder die kats kommt möchte ich gar nicht.... ansonten leg ne holzdiele vor den bordstein.
 
Schöne Grüße und Willkommen im Forum
 
Manni   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992, black rose metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die Tips Manni! Das mit dem Hochhalten probiere ich. 
Ich werde mir auch einen Zweitschlüssel besorgen und den testen, ein Zweitschlüssel ist sowieso keine schlechte Idee. Jemand eine günstige Adresse? Die Händler im Netz wollen alle > 30 Euro für die Rohlinge    
Was das Aufsetzen angeht: der Bordstein ist nicht das Problem sondern der "Hubbel" den der Gehsteig bildet, der ist etwas höher als die Garageneinfahrt. D.h. sobald die vorderen Räder über den "Hubbel" auf den Teil dahinter rollen, setze ich mit dem Unterboden auf, da hilft eine Auffahrhilfe vor dem Bordstein leider nicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 in rot Kennzeichen: OHNE Baureihe (2): 2007 Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7 Kennzeichen (2): SHG-FC 936 Baureihe (3) : 1995 Candy red Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE Kennzeichen (3) : BI-W 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guck mal hier: https://www.corvette-c4.eu/ 
Da habe ich meinen weg. Kostet auch 30 Euro. 
Sei froh, dass keine Fernbedienung mit drann ist + Wegfahrsperre, sonst kostet so´n Schlüssel mal locker über 100 Euro! Die 30 Öcken für den Schlüssel mit Wegfahrsperrencodierung für die Vette ist eigentlich ein Schnäppchen!
 
Also nicht weinen - kaufen!    
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage .....   
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von midlifecrisisVielen Dank für die Tips Manni! Das mit dem Hochhalten probiere ich.
 Ich werde mir auch einen Zweitschlüssel besorgen und den testen, ein Zweitschlüssel ist sowieso keine schlechte Idee. Jemand eine günstige Adresse? Die Händler im Netz wollen alle > 30 Euro für die Rohlinge
  
 Was das Aufsetzen angeht: der Bordstein ist nicht das Problem sondern der "Hubbel" den der Gehsteig bildet, der ist etwas höher als die Garageneinfahrt. D.h. sobald die vorderen Räder über den "Hubbel" auf den Teil dahinter rollen, setze ich mit dem Unterboden auf, da hilft eine Auffahrhilfe vor dem Bordstein leider nicht.
 
Hallo 
Erst mal Herzlich willkommen bei uns Irren hier     
Günstiger als für 30 Euronen für den Schlüssel wirds nicht gehen. 
Gruß Goldi      
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992, black rose metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi nochmal an alle und danke für die Tips!Ok, dann bestell ich mir nen Rohling.
 
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.ecklers.com/corvette-ignitio...-1996.html
Kostet $14,99. Hab meine damals auch da bestellt. Die Türschlüssel sogar nur $1,99. Und Versand war kostenlos. :)
 
VG
	 
It was born it Kentucky, it's been drinking Bourbon and its looking for a fight!    
		
	 |