| 
		
	
	
		Aus den USA hört man, Corvette ZR1-Käufer können ab sofort im Rahmen des "Corvette Engine Build Experience Program" den Motor ihres künftigen Autos selbst in der Fabrik zusammenbauen. Gucksu hier:https://www.youtube.com/watch?v=gq-9R2QqN5Y
https://www.youtube.com/watch?v=_PlzktN4Ql4&NR=1
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Mario,hier  urkundlich vor über einem halben Jahr bereits erwähnt.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Naja, dann haben wir es jetzt mit zwei netten Videos und diesmal sogar in der richtigen Rubrik     
Ich nehme an Montoya auf der ZR1 geistert dann auch hier irgendwo herum, oder?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 1
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: hochdahl
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: silber, 2000
 
 
 
	
	
		egal ...interessant ist es dennoch...
 aber sind die 5800$ dann für die Werkzeugmiete oder ?
 
		
	 
	
	
		Ich gehe mal davon aus, dass da einiges drumherum an Bewirtung, Unterkunft, Firmenführung, auf der Teststrecke rumkurven usw. zusammenkommt. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Nummer abseits des normalen Produktionsablaufs vor sich geht, d.h. man muss einen Arbeitsplatz samt Techniker dafür abstellen... und am Ende muss GM noch 'ne Warranty für die Heimwerkerarbeit abgeben (= zur berechnendes Restrisiko), also alles in allem nicht sooo teuer. Oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse Idee    Zitat:Ich gehe mal davon aus, dass da einiges drumherum an Bewirtung, Unterkunft, Firmenführung, auf der Teststrecke rumkurven usw. zusammenkommt. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Nummer abseits des normalen Produktionsablaufs vor sich geht, d.h. man muss einen Arbeitsplatz samt Techniker dafür abstellen... und am Ende muss GM noch 'ne Warranty für die Heimwerkerarbeit abgeben (= zur berechnendes Restrisiko), also alles in allem nicht sooo teuer. Oder? 
Versicherung nicht vergessen. Das wär bei uns wohl nicht so einfach. 
Ein Kollege wollte letztens seinem Sohn mal die Firma zeigen.        
Der könnte ja mal über eine Schraube fallen   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist trotzdem ein teurer Spaß, aber auch ein tolles Erlebnis,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wird vielleicht die Kohle benötigt, um künftige Gewährleistungsansprüche abzudecken?
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		Hm, es stellt sich heraus, dass keine Leckerlis im Preis drin sind, nicht einmal  Unterkunft und Verpflegung!  
Ist zwar eine interessante Sache für den schraubfreudigen ZR1--Käufer, läuft aber wohl eher unter der Rubrik "wie-ziehen-wir-den-Kopf-aus-der-GM-Schlinge-und-verkaufen-ein-Auto-um-USD-5.800-teuerer-als-Liste"...    
Alle Achtung, das werden ihnen die anderen Konzenrtöchter wohl kaum nachmachen können    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist wahrscheinlich als Entschädigung gedacht, weil der Gastschrauber den Profi von der Arbeit abhält.      
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |