Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Liegt wohl daran, dass viele welche Sportlich fahren möchten, sich dann oft eine Z06 (oder ZR1) kaufen, und die gibt es nur in Handschlatung   . Gäbe es keine Z06/ZR1 gäbe es somit auch viele viele C6'en mit Handschaltung mehr im Umlauf... :)
	  
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn ich an Deiner Stelle wäre, holte ich mir die weiße handgeschaltete Competition beim Händler vor Ort. 
Wenn Du so unsicher bist, fahre wirklich beide Getriebekonzepte mal selbst.  
Dann wirst Du hinterher wenigstens wissen, warum Du einen Schalter willst.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): andere KFZ
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Hi, JR ! 
Geht ganz diese Richtung ! Bin vielleicht ein bißchen verwöhnt, da ide letzten Zweitautos (Spielzeuge) alle Automaten waren : Porsche 911, Mercedes SL 500, dzt. Maserati 300 GTA und als Normalfzg. Touareg Automat ! 
Werde ich mich daran gewöhnen ? Vor allem im Stadverkehr !? Fahre mit den 2 Wagen ca. 5 - 7 Tkm im Jahr und sicher 50 % Stadt und Umgebung. 
Jedoch hörte ich, dass man den Schalter sehr schaltfaul fahren kann !
	 
	
	
lG aus Wien
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  St. Pölten, Österreich
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW 530iA
Baureihe (3) :  1999, gold
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CR-V
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jonny der depp 
Werde ich mich daran gewöhnen ? Vor allem im Stadverkehr !? Fahre mit den 2 Wagen ca. 5 - 7 Tkm im Jahr und sicher 50 % Stadt und Umgebung. 
Jedoch hörte ich, dass man den Schalter sehr schaltfaul fahren kann ! 
Das waren ursprünglich auch meine Bedenken, fahre im Alltag auch mit Automatik. 
Die Vette allerdings mit Schalter. 
Und das war für mich definitiv die richtige Entscheidung    
Zum Thema "schaltfaul": die Automatik im BMW schaltet fast öfter als die Handschaltung in der Vette
   
lg. aus St. Pölten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		MeinTip wäre schwarz, Schalter und OHNE Navi   .
 
Frag mal hier wieviele ihr original-Navi sowieso schon ausgetauscht haben   .
 
Es gibt übrigens eine geniale Lösung für Zubehörnavifürohneandiescheibezupappen   
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2010
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  silber 2006
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
Muss dir leider bei Punkt 2. wiedersprechen. Mit Navi ist sie sogar leichter als ohne (irgendwo hat glaube ich der Thomas das mal geschrieben und dokumentiert) ... Von dem her lieber mit, für den Wiederverkauf. Auch wenn dus nicht brauchst, gibt viele Leute die kaufen Ihre Kisten auch mit diesem Punkt als Kriterium (wie auch Leder bei vielen ein KO Kriterium ist). 
 
Zu Punkt 3. ist auch nicht ganz klar. Das ist wie gesagt Geschmacksache. Rein Rational das Cabrio, da Cabrio egal bei welcher Marke immer weniger Wert verlieren als ihr Coupé Pendant. 
zu Punkt 2: Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ok. Ausserdem ist es ja nur meine Meinung    
zu Punkt 3: Da bin ich definitiv anderer Meinung, Cabrios sowie Automatikfahrzeuge haben immer einen höheren Wertverlust. Ausser wenn z.b. auf 1 Cabrio 10 Coupes kommen. Aber bei ähnlichen Stückzahlen verlieren die Cabrios immer mehr an Wert.  
Gerade bei Stoffdächern.
 Zitat:Original von corvette-piet 
@Minnibiker: 
 
Diese Antwort zu dem Thema ist echt Müll.   
Naja, wenn du andere als deine Meinungen umbedingt als Müll bezeichnen willst bitteschön.  
Ist halt etwas Niveaulos, jeder hat eine andere Meinung.    
Ich versteh einfach nicht wozu mitlerweile jedes Auto Navi und PDC braucht. Sind alles Teile die auch irgendwann wieder kaputt gehen. Und früher ging es doch auch ohne?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Handschaltung.
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich find den Preis zu 1. und 2. echt gut (wenn inkl Nova und Co2-Malus) .. da würd ich die weisse nehmen. 
 
Eintrag in die Genehmigungs-Datenbank funzt easy. Da gibt`s ein Unternehmen in Wien, die erledigen das in einer Stunde für Dich. Bei mir wars jedenfalls so (vor einem Monat). Das Argument (wahrsch. des Händlers?) sticht also nicht. 
 
Persönlich bin ich von der Automatik angetan. Müsstest halt echt erst mal Probe fahren. Fragt sich dann halt, wo ... 
 
Inporte aus USA würden sich zeitlich wohl nicht ausgehen (um der Co2-Malus-Erhöhung zu entgehen), da der für die NOVA relevante Zeitpunkt aus rechtlicher Sicht jener der faktischen Einfuhr über die Landesgrenze darstellt. 
 
Bei Fragen PN. 
 
Gruss aus Vorarlberg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): andere KFZ
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Hi , Steel ! 
Danke für deine Hinweise und Empfehlung (mittlerweile auch meine Tendenz). 
Autoimport aus DE habe ich schon hinter mir inkl. Nova und CO 2 Berechnung, etc. - war echt total easy ! 
Den Datengenehmigungsauszug habe ich mir immer über den Generalimporteur geholt. 
Die holen sich das wiederum von einem Unternehmen in Wien, welche dafür liezenziert ist. 
Bekommst du als Privatperson nicht ! 
Wenn du andere Erfahrungen hast bitte um Info dazu ! 
Bliebe dann nur mehr das leidige Thema mit der Gewährleistung (im Falle des Falles). Wo soll ich dann hin mit dem Fahrzeug ? Alles Monopol und Mafia Methoden - es lebe die freie Marktwirtschaft und die europäische Union, wo alles nun viel gleicher ist !
	 
	
	
lG aus Wien
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zum Eintrag in die Genehmigungsdatenbank ist meines Wissens berechtigt, wer hierfür vom Hersteller bevollmächtigt ist. 
 
Da gibt es eben ein kleineres Unternehmen in Wien, die das demnach sind. Kontakt war sehr freundlich und es ging ratz fatz. 160 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Achja, bin Privatperson.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |