| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mir einer sagen wo ihr den Strom für den Kaltstart abgreift bei einer 76er ich finde bei meinem Bock kein 15 im Motorraum !! 
 Habe folgendes nun vor...
 
 Zündung lt ACP Jörg zwischen 10-12 Grad vor  OT.
 
 CO musss ich noch austesten wo ich diesen hinstelle oder fährt einer mit den Komponenten wie ich der einen anhaltswert gibt ?
 
 Läuft auf anhiep schon doppelt besser als der neue Rochester den ich bekommen habe von summit, fehler warum weiß ich nicht halte den Vergaser dennoch nicht für fehlerhaft weil ich mir schwer vorstellen kann das der Ami mir ein defektes teil schickt.
 
 gruß christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurze Frage... ich habe mir auch den Edelbrock 1406 rausgelassen und möchte gern wissen, ob ich auch diese Adapterplatte (2697) benötige? Hast Du die Adpterplatte drunter?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Klemme 15 ist doch Dauerplus     oder? 
Du brauchst Zündung. 
Das gibts z.B. an der Zündspule bzw am Verteiler 
wenn du nen HEI hast. 
Sonst fällt mir im Motorraum auch nichts auf Anhieb ein.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube irgendwo in der Edelbrock-Anleitung steht, dass Du NICHT auf die Zündspule gehen sollst...Im Fußraum am Sicherungskasten gibt es einen freien Steckplatz da steht IGN drauf - der würde gehen.
 
 Grüße, Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Klemme 15 ist "geschaltetes Plus"; Klemme 30 ist Dauerplus    
Wenn Du an Klemme 15 der Zündspule mit dem el. Choke gehst, gibt es Probleme mit dem Zündfunken, denn wenn ich nicht ganz irre hast Du dann  einen sog. Spannungsteiler , die für die Zündspule verbleibende Spannung ist dann zu niedrig und der Zündfunke wird zu schwach. 
Falls das elektrisch nicht ganz richtig erklärt ist bitte ich um Korrektur, die Erfahrung mit dem zu schwachen Zündfunken habe ich leider selbst machen müssen; el. Choke von der Zündspule abgeklemmt und schon schnurrte der Motor wieder, vorher war er kaum zu starten und soff mit nassen Kerzen nach ein paar Sekunden ab.
	
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ja wenn du eine Zündspule mit dem Widerstandskabel vorne dran hast darf der Joke da natürlich nicht drauf!Aber wenn es eine neue Spule ist, die direkte 12V bekommt, dann kann man es machen.
 Alternativ halt ein Kabel vom Innenraum ziehen, ist ja auch kein großer Akt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Daniel 
Eine Adapterplatte benötigst du ,wenn du den Edelbrocken auf die orginale Ansaugspinne montieren willst, (anderer Lochabstand...)
 
Christoph, ich würde die Leerlaufschrauben erst mal 2,5 Umdrehungen aufdrehen, 
ist ein guter Ausgangspunkt, die Zündung nach Larsmethode, wie schon oft besprochen, 
einstellen    
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf ich bin damit schon durch läuft prima kalt wie warm... Im kalten braucht sie so ein wenig dann muss ich etwas erst mit dem gas spielen aber auch nur bei minus 10 grad im Sommer keine Probleme. schön bei 550 umdrehungen tuckelt sie in stellung D. In P steigt sie auf 600 abgas liegt bei 3,5 % braucht sie zwar nicht aber störrt nicht lieber was zu fett als zu mager und 3,5 ist gesetzlicher grenzwert also alles so lassen.
 gtuß christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus zusammen,
 nochmal ne ganz bescheuerte Frage von mir als C3 Neuling... Ich habe heute den 1406 installiert und suche jetzt verzweifelt eine Stelle zwischen Motorraum und Innenraum, wo ich das Kabel vom E-Choke durchziehen kann, damit ich auf den Sicherungskasten zu meinem Schalt-Plus komme? Macht es Sinn, dass Kabel entlang des manuellen Choke-Seilzuges durch zustecken? Ich hätte da bloß etwas Bedenken, dass die Isolierung vom Kabel irgendwann durchscheuert und die Mühle in Flammen aufgeht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		rechts vom Hauptbremszylinder gehen einige Leitungen in den Innenraum, 
da lege ich mein Zeug durch. Es gibt auch noch eine andere Stelle für 
den dicken Kabelbaum, aber da war ich     das beschriebene Loch 
war praktischer. 
Gegen aufscheuern gibt es viele Mittel, von Kantenschutz über Gummitüllen 
bis zur möglichst festen Verlegung der Leitungen.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |