| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 19
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: leverkusen
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 92,gelb
 
 
 
	
	
		wer kennt sich mit der Thematik Eratzteile aus? und kann mir mal Interessehalber folgende Frage beantworten.............wie kommt es eigentlich das ich jedes Ersatzteil was ich für meine Corvette  brauche   neu und Originalverpackt bekomme ?????und das immerhin rasend schnell wenn ich denn nur dementsprechend bereit bin, auch ab und zu  gewisse recht abenteuerliche Preise zu aktzeptieren?und das bei einem Auto was schon den halben Weg zum Oldtimer zurückgelegt hat?????
 Ich bekomme ja Eratzteile für meine Corvette schneller besorgt als Ersatzteile für den Fiat Punto ....sehr seltsam
 kann es sein das GM noch Ersatzteile produziert für die C4????????Oder haben die seinerzeit bis 1996 soviel auf Vorrat produziert das die Händler noch in 20Jahren aus einem schier unerschöpflichen Fundus an Ersatzteilen schöpfen können???
 wäre da mal für Aufklärung und belehrung aus fachkundiger Feder dankbar
 
 
 mfg Thomas
 
Die Optimistische Lebenseinstellung sollte eine Rechtsvorschrift sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas, 
soviel ich weiss, sind Autohersteller dazu verpflichtet, auch 20 Jahre nach Bau eines Modells noch Ersatzteile liefern zu können.
 
Somit gehören alle C4 noch dazu...!
 
Falls ich falsch liege, bitte korrigieren!      
Gruß, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 19
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: leverkusen
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 92,gelb
 
 
 
	
	
		ach so ist das    dann muss ich ja jetzt anfangen zumindestens Verschleissteile zu hamstern damit ich in 10Jahren keine astronomischen Preise zu zahlen habe wenn die Quellen dann versiegen und das alte Spiel von Angebot und Nachfrage vollends an der Preisspirale zu drehen beginnt   
Die Optimistische Lebenseinstellung sollte eine Rechtsvorschrift sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja ja, verpflichtet. Aber, ob sie das tun?
 Viele GM Ersatzteile werden auf Vorrat produziert und liegen dann in iregndwelchen Zentral- oder Werkstattlagern.
 
 Die Kölner Chevy-Bude hat zum Beispiel Ersatzteile von 1936 bis heute auf Lager(!!!).
 
 Für die Corvetten (C4 und älter) wird aber auch sehr viel Aftermarket produziert. Das meiste in Taiwan. Ich habe aber auch schon Teile in der Hand gehabt, die ich in New York bestellt habe. Der kleine Aufkleber sagte mir dann aber, dass das Ding in Reutlingen produziert wurde.
 Jetzt wundert Euch nicht mehr, wenn so viele LKW auf der Straße sind. Die könnten Eure Ersatzteile ein mal um die Welt transportieren, bevor sie der Briefträger bei Euch abliefert.
 
 Keep the wheels on turnin...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 19
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: leverkusen
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 92,gelb
 
 
 
	
	
		Nunja Frankdas mit den Repro Teilen ist für manchen Geldbeutel auch nicht die schlechteste Sache denk ich mal
 wenn ich sehe das eine Original Delco Lima locker 140 Euronen mehr kostet als ein Baugleiches Produkt kann ich Leute verstehen die das nehmen ,140 € ist für manch einen viel Holz
 
Die Optimistische Lebenseinstellung sollte eine Rechtsvorschrift sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		20 jahre verpfichtet?ich habe bei GM schon eineige Teile für die Zr1 bestellt aber bis heut nur ein einziges wirklich erhalten   
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:auch 20 Jahre nach Bau eines Modells noch Ersatzteile liefern zu können. 
Es sind nur 10 Jahre. Ich glaube auch nicht, daß dies eine Verpflichtung ist (ein solches Gesetz oder entsprechende Paragraphen im Rahmen eines bestehenden Gesetzeswerks ist mir nicht bekannt), sondern wohl eher eine freiwillige Selbstverpflichtung.
 
Das ganze ist auch wohl dann eher eine Sache der Nachfrage: gängige Verschleißteile für gängige Fahrzeuge wirst du wohl auch noch nach 20 Jahren bekommen, aber bei Sachen, die eigentlich nie kaputtgehen, wirds auch schon nach weniger als 10 Jahren eng.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte immer die Hersteller müssen 10 Jahre lang für den Ersatzteil Nachschub sorgen.
 Wie aus den GM C4 Ersatzteil Listen ersichtlich, sind aber schon viele Teile nicht mehr von GM erhältlich.
 Eine Umschlüsselung auf andere Hersteller ist aber oft möglich.
 z.b. gibt es von AC Delco eines der beiden PCV Ventile für die ZR-1 nicht mehr.
 Das 90er und 91er ZR-1 ECM ist auch nicht mehr zu bekommen, es gibt aber noch 92er ECM ZR-1 Restbestände die auch passen.
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Ist wohl auch immer eine Frage, um welches Teil es sich handelt. 
Für den 70er Karman Ghia meiner Frau habe ich mal ne Seitenscheibe 
gebraucht (weil eingesclagen    ), die hat der nette 
VAG-Händler geordert, war am nächsten Tag da, kostete um die 
100,- DM (!). Ne Weile später hat jemand das Plastik-Schild "VW" 
von der Haube geklaut - war nicht mehr zu kriegen, wurde jedoch 
vom Aftermarket angeboten: 120,- DM (!!).
 
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Habe gestern denGratis - Katalog von Ecklers bekommen, dort gibt es auch  sehr viele Nachbauten für die Corvette aller Jahrgänge.
 MFG Walter
 
		
	 |