Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Haben gestern die Sonnenstrahlen genutzt und sind einmal eine Runde gefahren. 
So nach einer halben Stunde hatten wir dann eiskalte Füsse, da sich der Innenraum von 0 Grad nur auf 4 Grad aufheizte(wohl das falsche Wort).   
War überhaupt keine Heizfunktion zu spüren, auf allen Stellungen nur kaaaalte Luft   
Vor einem Jahr hat sie noch funktioniert,vielleicht  macht das Thermostat nicht auf??? 
an was kann das liegen???? :   
Grüsse, Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi, 
bin auch gestern ne Runde gefahren, weil die Sonne so schön schien. Bei mir kam etwas warme Luft. Aber es blies eben nicht richtig. 
Hat das Gebläse denn kalte Luft reingeblasen? Ich vermute das Problem ist der schön öfter hier besprochene schwarze Kasten, unten im Beifahrer Fußraum mittig rechts.  
Benutze doch mal die Suchfunktion hier. Da gibts Info.
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Was hat die Wassertemperatur denn angezeigt? 
Wenn die an die 200 F rankam, dann muss auch die Heizung funzen. Die geht sogut mit geschlossenem wie mit geöffnetem Thermostat, da nicht daran hängend.  Mit geschlossenem Thermostat ist natürlich das Wasser noch kalt. 
Fühl doch mal die Schläusche zur Heizung ( rechts im Motorraum ), ob die heiss werden, beide. 
Wenn beide Heiss sind, dann ists die Heizung auch und es kann dann nur noch an den Lüfterklappen liegen, die nicht in die richtige Warmluftstellung gehen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther 
Die Kühlwassertemperatur steigt bei mir nicht über 170F( so,  wie gestern auch), an echt heissen Tagen im Stadtverkehr vielleicht auf knappe 190 F. 
Werde demnächst, wenn es nicht so saukalt ist mal die Schläuche testen, ob diese überhaupt warm werden?!Oder ich könnte doch auch etwas vor dem Kühler tun um die Wassertemperatur zu erhöhen???   
Gruss, Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn die Temperatur nicht über 170 F geht, hast du einen zu kalten Thermostat drin. 
Bau das Ding aus und ersetz es durch ein 195 F. 
Die Temperatur steht darauf geschrieben. Mit viel Ungglück ists ein 160 F, da klappts nie mit der Heizung im Winter und ist sowieso nicht gut für den Motor, wenn er kälter als konzipiert gefahren wird. Ausserdem steigt dadurch sogar der Spritverbrauch, da alle Spaltmasse ( Zylinder zu Kolben usw ) auf 195 F ausgerechnet sind und nicht auf 160 F. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hast du auch das Rädchen richtig eingestellt? 
Wenn ich beide Rädchen ganz nach unten drehe gibts warme Luft auf die Füsse. 
Aber so ganz verstanden habe ich noch nicht wie da was genau gemeint ist. 
 
Und wenns nicht geht kann das viele Ursachen haben, da die Klappen mit Unterdruck gesteuert werden. 
Da kann überall was undicht sein. 
Die Heizung sollte wie bereits beschrieben ja immer mitlaufen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Alle meiner 68er nicht AC ( nicht Klima) Luftklappen werden nur mit Seilzügen bzw Stangenzügen betätigt, absolut nirgendwo Vakuum. 
 
AC Vetten haben Vakuum gesteuerte Klappen.  Ob jüngere nicht AC Vetten auch welche haben, entzieht sich momentan meinem Wissensstand. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Also am rechten Rad ist ein Seilzug dran, damit wird die Klappe zum Heizungskühler gesteuert meine ich mich zu erinnern. Ausserdem ist da auch noch ein Ventil für Unterdruck dran, 
keine Ahnung wo das hinführt. 
An meinem Heizungsksten sitzt jedenfalls noch eine Unterdruckdose. 
 
Und das Linke Rad hat ein Vakuumventil mit sehr vielen Anschlüssen dran aber keinen Seilzug. 
Wo die hingehen weis ich auch nicht. Aber eine Unterdruckdose befindet sich auch noch hinten für die Klappen bei der Heckscheibe. 
 
Und meine hat keine Klimaanlage und hatte auch nie eine. 
Aber dafür Astroventilation.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Zündler 
Die Rädchen sind schon richtig eingestellt!   
Man merkt auch bei den verschiedenen Rädchenstellungen, wie sich was verändert( ausser die Temperatur). 
War gerade mal in der Garage und hab mir die Schläuche angeschaut : 
Habe da zwei ,ca. 2 cm starke Schläuche unterhalb der Lichtmaschine entdeckt, die aber gar nicht angeschlossen sind(vielleicht gehören die zur demontierten Klima)?   
Kann mir vielleicht jemand den genauen Verlauf der Schläuche, die für die Heizung zuständig sind 
erklären?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi! 
Mach mal ein Foto von den Schläuchen, dann wissen wir mehr. 
 
Ansonsten würde ich sagen, du hast einfach den falschen Motor drinnen. Denn bei meinem BigBlock wird es sogar ohne Heizung schön kuschelig warm im Innenraum      
Gruß, Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |