| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dommi
 die Schwarze würde ich auch eher mit Vorsicht genießen. Ich steh halt nicht auf nachträgliche Verbreiterungen und XXXL Schlappen. Ich würde halt SEHR genau darauf achten das auch wirklich alles eingetragen ist und beim Kauf eventuell jemand aus dem Forum zum angucken mitnehmen...
 
 Gruß Marijn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:und beim Kauf eventuell jemand aus dem Forum zum angucken mitnehmen... 
Auf jeden Fall - genug Leute sind ja vorhanden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: nähe München Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1994, schwarz Kennzeichen: MSP DB 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ich werd mit dem Händler mal einen Termin ausmachen... 
Samstag wird leider nicht klappen, ist ja Feiertag. 
Falls jemand von Euch zu dem Zeitpunkt Zeit und Lust haben sollte würde ich mich freuen wenn er mitgehen könnte!!  
Gibt dann auch verpflegung vom Burger King     
Dann kann man dem Verkäufer ja auch mal darauf hinweisen dass es kein Sondermodell ist. 
Ist es eigentlich "schädlich" wenn man diese Felgen mit dem etwas anderen Lochkreis fahren würde?! Oder bekommt man dies dann nur nicht eingetragen?! 
Falls die Vette dann auch wieder nichts ist dann sollte ich wohl doch noch den ganzen Winter abwarten und schauen... 
Gruß 
Dominic
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hier mal eine Diskussion über den Lochkreis 
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du auf unendlich viele thredas stoßen, wo das polarisierend besprochen wird. 
Meine Meinung: Auf eine Corvette nur Felgen mit 5X4,75 Zoll Lochkreis (120,65mm).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist es eigentlich "schädlich" wenn man diese Felgen mit dem etwas anderen Lochkreis fahren würde?! Oder bekommt man dies dann nur nicht eingetragen?! 
Ohne jetzt oberlehrerhaft klingen zu wollen, würde ich da ganz dringend von abraten, da sich im ungüstigen Fall die Felge auf der Nabe bewegen kann, was dann zum Abriß z.B. auf der Autobahn bei Topspeed (auch langsamer bestimmt nicht toll) führen kann. 
Geschweige denn, das bei einem Unfall Deine Versicherung sich weigern wird auch nur einen Cent zu bezahlen, wenn die das rausfinden ... und bei 'Amikisten' schauen die gerne 2 Mal hin.
 
Zwar nicht immer TÜV-konforme aber trotzdem sicherheitsbedachte Grüße
 
Marijn
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ja aber was is´n nu mit den schwimmend gelagerten Addapter - Radmuttern?    
Das Thema wurde schon mal angeschnitten, aber ich finde es nicht mehr, und wenn ich mich recht erinnere, wurde das auch nicht richtig ausdiskutiert.
 
Sind diese Teile nun geeignet, Mittellochzentrierung vorausgesetzt, oder nicht?      
Mehrere wißbegierige Grüße  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		@Speutz
 Ich höre von denen das erste Mal, wäre denen gegenüber auch eher skeptisch, grad bei den Leistungen und Geschwindigkeiten einer Corvette. Abgesehen davon, das jedes zusätzliche Gummiteil am Fahrwerk nicht unbedingt für ein knackiges Fahrverhalten sorgen wird...
 Ich gehe mal davon aus, daß ein deutscher TÜV Prüfer einen damit nicht mal mehr vom Hof fahren lässt...
 
 Die einzige (legale) Möglichkeit die ich sehe sind sogenannte Adapterscheiben, wobei man aber auf die Einpresstiefe achten muß, da die wie ne Spurverbreiterung wirken. Da schraubt man einfach nen Adapter mit dem neuen Lochkreis auf den alten Lochkreis, damit schrauben sich z.B. VW-Freaks Porsche Felgen auf ihren Golf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Männers, schweift nicht vom Thema ab.    
Übrigens gab es 1993 ein "40th Anniversary Package" auch unabhängig von der Aussenfarbe (Optioncode Z25), u.a. zu erkennen an der Stickerei auf der Kopfstütze.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Einspruch, Hubsi !     
Das von dir genannte Z25-Package ist ja genau das Package ruby red außen/ruby red innen. Vergleiche auch die Produktionszahlen der RPO's, zb. bei https://corvetteactioncenter.com/specs/1993/1993.html 
Das Z25-Package wurde 6.749 mal verkauft, das ist auch im Black Book als Produtkionszahl für die 40th-Anniversary bzw. für die Farbe Ruby Red (Farbcode 68) und Interieur Ruby Red (Code 793) angegeben. Man konnte also das 40th-Modell nicht "direkt" bestellen, sondern orderte das "Normalmodell" + Z25-Package, was die Lackierung mit einschloß. Genau das gleiche Vorgehen wie übrigens bei der ZR1: geordert wurde das "Normalmodell" + ZR1-Package. 
 
S. a. hier das Zitat aus dem Black Book:
 Zitat:The 40th Anniversary package included special Ruby Red Metallic paint, ruby red interior, special emblems, wheel center caps and power driver seat
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Aha!
 In der Option-Liste des Service-Manual ist aber diese Option separat von der Aussenfarbe gelistet.
 
 Ich kenne mindestens eine 93er mit dem 40th-Package ohne Ruby-Red sondern in schwarz.
 Die Vette hat die Embleme und Stickereien in den Sitzen.
 
		
	 |