| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		@RainerR: Das würde ich bei einem Neuwagen, auch so machen.Aber jetzt hast du eine selbst restaurierte C3 und du weisst, dass alles richtig gut gemacht wurde. Sowas kannst du nicht mehr nachkaufen. Da bekommst du dann ne Summe X die nur dem entspricht was ein 08/15 Fahrer von dem Auto erwartet.
 Meine C3 ist MIR inzwischen mehr wert als die Versicherungssumme, weis ja nicht wies anderen dabei geht (?)
 
 Ich hätte schon bei meinem Alltagsauto Probleme damit. Gemessen am einstmaligen Neupreis 2005 ist es kaum noch was wert wenn man nach den Faktoren geht die von der Versicherung heran gezogen werden (Laufleistung). Aber da ich das Auto immer sehr gepflegt habe ist es in einem viel besseren Zustand als vergleichbare. Daher würde ich es auch nicht hergeben wollen für den momentanen Marktwert.
 
 Also das macht nur jemand der eh grade ein neues hat und auch wieder ein neues bekommt, oder dem sein Auto nicht viel wert ist und es herunter geritten hat. Die Familienkarre meiner Eltern wär so ein Fall, immer nur das nötigste gemacht, günstige Ersatzteile und Reifen drauf. Durch Hundetransport und Fahrten auf Feldwegen schon etwas verlebt. So eine Karre würde ich auch abbrennen lassen, die hat eh immer nur Probleme gemacht.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 ich bin hier ganz bei zuendlers Meinung.
 Durfte letztes Jahr auch eine C3 ansehen die Feuer gefangen und noch rechtzeitig gelöscht wurde.
 Wobei hier nach Aussage des Besitzers ein 1kg Löscher nicht ausreichte und nur durch die schnelle Hilfe eines weiteren Autofahres mit Löcher der Brand abgelöscht werden konnte.
 Die Rückstände des ABC-Löscher der hier zum Einsatz gekommen ist, waren noch mehr als deutlich zu sehen.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		An Rainer, 
es gibt halt auch Menschen die eine alte Corvette nur als 
Gebrauchsgegenstand ansehen! 
Aber ich möchte Denjenigen sehen, der sich daran erfreut, 
wenn sich Unmengen an investierter Zeit und Arbeit, ein- 
fach in     verabschieden!
 
(Bin da voll bei meinen Flipper Freund!)
	
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da habt Ihr natürlich recht, wer einen in vielen 100 Stunden mit Liebe restaurierten Oldtimerbesitzt, der wird immer versuchen diesen zu retten. Bei Neufahrzeugen siehts natürlich anders
 aus,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Es wurde mal behauptet, das wenn man einen Feuerlöscher dabei hat und  keinen Löschversuch startet, die Versicherung Ärger machen kann.
 Hat man keinen dabei, ists gut.
 
 Auch mit Feuerlöscher rumfahrenden G. Günther   ( und zwar in all meinen Autos, leider noch nicht beim Motorrad, kommt aber noch , vielleicht son kleiner schemischer Löscher ).
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hai Hai 
hab 7 kg dabei, 6 in groß, 1 in klein, 
1kg vorm Fahrersitz 
6 kg hinterm Fahrersitz,  
damit würde ich immer versuchen zu löschen und 
falls ich jemand damit helfen kann, dann erst recht.
 
Bin quasi somit ein Feuerwehrauto in blau.
 
Sollte mir jemand hinten rein fahren und mein Tank mit 95 Liter geht hoch und ich komm nicht raus 
dann lösch ich mich selbst.
 
Also secutity first
 
Freude am Fahren 
forever young
   
Mako Shark
	
  
Freude am Fahren        
smile
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Brennts im Motorraum, und man reisst die Haube zum Löschen auf, dann gehts erst richtig los.Das Feuer bekommt jede Menge Sauerstoff und explodiert förmlich. Nicht schlecht wäre also,
 einen Löscher im Motorraum zu installieren und die Haube zuzulassen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, dann sind die Haare weg, 
also
http://www.isa-racing.de  und dort eine Löscheranlage bestellen 
und einbauen.
 
Ist etwas teurer aber sieht bestimmt auch gut aus.
 
Grüße 
und Freude am Löschen
	
  
Freude am Fahren        
smile
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Leute,
 es gibt mittlerweile seit 1-2 Jahren Feuerlöscher aus der Sprühdose. Sind leichter, einfacher zu verstauen und zu handhaben, und noch wirkungsvoller als herkömmliche Feuerlöscher.
 War letztes Jahr ein Vergleichs-Test bei Stern-TV. Echt überzeugend!!
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Direkt Sprühdose ist so nicht richtig, sehen aber so aus. 
In diesem Thread sind welche .
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |