Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3
Rahmen mit Fahrwerk (Stage II) gibts für 13800 USD (müßte man abklären was da noch alles dabei ist).
Schlacht-Vette: ca. 15 tsd USD macht zusammen 28800 USD.
Dann noch ein TKO 600 (nur als Beispiel) ca. 3500 USD macht  32300 USD.
So, jetzt brauchen wir noch ein Motörchen, ich würde sagen BigBlock - ca. 10000 USD - macht zusammen 42300 USD.
Die Möhre muß natrülich auch noch lackiert werden, sagen wir mal mit Vorarbeit ca. 5000 USD.
Zusammengerechnet wären wir dann bei ca. 47300 USD was 34727 Euro wären.
Oh Mann, ich glaub ich bin schwanger  
 :bang: 
Plus ca. 500 Stunden Arbeitslohn à USD 100
Plus 50% Aufschlag auf alles. Das war vom Wesch schon ganz richtig kalkuliert. Ein rechter Bauer erkennt seine Schweine eben am Gang.
Plus Fracht
Plus Zoll
Plus Einfuhrumsatzsteuer
Plus TÜV Umrüstung
Kann das nicht zusammenrechnen. Mein Taschenrechner zeigt solch hohe Zahlen nicht mehr an.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Frank, wohl eher für den verträumten Sammler, der auf so was steht. Ein gut gemachter Small Block macht das Ding in allen Lagen nass.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Da Du die Preise in US Dollar angegeben hast und ich annehme, dass Du dort keinen Wohnsitz hast, bin ich von Fremdarbeiten ebendort ausgegangen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1968 Rot 427/390
Baureihe (2): 
C2 Coupe 327/365 
Baujahr,Farbe (2): 
1965 Glen Green
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		ich habe ein SRIII Chassis mit C4 Hinterachse und C5 Vorderachse für meine 68er C3. Der Rahmen Lackiert mit QA1 Coilover, C5 Vorderachse und C4 Hinterachse mit Dana 44 Differential und C5 Bremsanlage kostet 20000.- USD + Mwst und Zoll.
Der Rahmen ist wirklich sehr schön gemacht.
Ich habe eine C3 mit SRIII Rahmen und LS7 mit TKO600 gefahren. Das ist schon der Hammer. Nächsten Winter wird der Umbau realisiert.
Schöne Grüsse aus Österreich
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Na dann mach aber mal ne Menge Bilder und poste täglich, damit wir auch was davon haben.
Hast du das schon mit dem österreicher TÜV ( oder was sonst da ist ) geklärt ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1968 Rot 427/390
Baureihe (2): 
C2 Coupe 327/365 
Baujahr,Farbe (2): 
1965 Glen Green
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther.
Tüv ist geklärt. Das klappt ! 
Gruß
Bernd