Beiträge: 42
	Themen: 11
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: Bohmte
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
    
	
 
	
	
		So, hab mir wegen der Beleuchtung was überlegt und nun ein bisschen geguckt ob ich das realisieren kann(hoffe der TÜV denkt so wie ich)
Nur, wie bekomme ich die Reflektoreinsätze von den Rückleuchten raus??????? 

  Die Lichtscheibe is ja ruck zuck draussen, aber sie einsätze  wollen einfach nicht raus. Sind die von hinten verschraubt??Oder gibt es da nen besonderen Trick (so wie einmal kräftig reissen)hab bloss angst das ich den dann zerstöre
seb
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, mit jeweils 3 schrauben pro leuchte ist diese am halterahmen befestigt,die lichtscheibe ist mit dem reflektor eins,die lampenfassung ist ein bajonettverschluß, falls di die leuchten bis BJ meinst
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hab gerade gesehen, du hast die ab bj mit den eckigen leuchten, die sind ebenfalls von hinten verschraubt.Das kennzeichen abschrauben, dann kommst du hin, es geht mit "dünnen armen" auch von unten.
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 11
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: Bohmte
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
    
	
 
	
	
		very much Dankeschön 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Die Lampengläser bedürfen eines TORX T 15 , die Fassungen einer 10er Nuss mit einer kleinen Ratsche - spart Dir das ausprobieren.... 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Nummernschild abbauen, mit schlankem Arm die 2 Schrauben der inneren Leuchten entfernen dann kommst Du auch an die Kabel der äußeren Lampen. Auf jeden Fall kannst Du die Fassung ausbauen.
Ich habe auch immer nur die inneren Lampen ausgebaut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 11
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: Bohmte
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
    
	
 
	
	
		
 Danke Franky  
 
 
das wäre sonst meien nächste Frage gewesen 
 
 
Ich meineTorx is klar, aber das mit der 10 er hätte ein bisschen länger gedauert
seb