| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 11
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Bohmte
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
 
 
 
	
	
		Hallihallo    
Wie ihr vieleicht wisst will ich unsere Vette, die C4 natürlich, verkaufen.    So nun hab ich nen Interessenten der sie auch wohl haben will, aber nur wenn das mit dem Licht alles Tüvgercht is    Weil wegen Export nach Frankreich und die sollen bei Import ziemlich streng sein.........    
Wie schaut das aus mit dem Umrüsten auf 3 Bremsleuchten und 2 Blinker und den Begrenzungsleuchten in weiss und Nebelschlussleuchte (weiss nich ob die auch funktionieren soll oder nur da seien soll!?!?!) Eike hat wie ich weiss nur ne atrape dranhägen und ich denke die meisten anderen auch, oder??? 
Also sach mal wer so auf die schnelle 
 
1.ob es ohne weiteres möglich is das Brems und Blinklicht umzuklemmen
 
2. Begrenzungsleuten in weiss???Neue oder Birnen in weiss oder wie
 
3. Nebelschluss 
PS:  bitte schnell da die nur noch bis Donnerstag angucken wollen 
sebastian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sebastian, 
zu allen Themen gibt es reichlich Lesestoff im Board - die Suchfunktion hilft hier unbedingt weiter!    
Doppelblinker 
müssen im Kfz-Schein eingetragen sein - die Europa-Version kennt das nicht!
 
3. Bremslicht 
Inzwischen Pflicht auch in Deutschland
 
Begrenzungsleuchten 
Meines Wisens nur vorne gelb und hinten rot, aber nur, wenn sie im Kfz-Schein eingetragen sind.
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich vergaß: 
Nebelrücklicht 
Pflicht in Deutschland, aber viele C4-Fahrer wollen sich das wunderschöne Heck der C4 nicht "verschandeln".   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Seb,ich habe meine Nebelleuchte einfach an die Vorderen geklemmt. Dafür musst Du die Verkleidung unter dem Lenkrad lösen, auch die Aluverkleidung abschrauben.
 Dann kommt ein Halter mit drei schwarzen Relais zum Vorschein. Das mittige ist das Nebellampenrelais, es hat hinten mehrer Kabel,  darunter ein Hell- und ein Dunkelgrünes. An das Dunkelgrüne habe ich ein Kabel mit Quetschverbinder angeschlossen und durch den Wagen nach hinten verlegt. Meine NL ist eine herkömmliche Zusatzleuchte, die es überall im Zubehörhandel gibt. Masse kannst Du Dir an irgendeinem Kabel der Rückleuchten oder Antenne holen.
 Hoffe Deine Kabelfarben sind die gleichen, sonst musst Du einfach durchmessen wo Stöme fließen, wenn Du die Nebellampen einschaltest.
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Eike hat wie ich weiss nur ne atrape dranhägen 
Ich kann Dir jetzt sagen was es damit aufsich hat.
 
Das war nicht wirklich ne Atrappe, jedoch hat die nie funktioniert, ich habe auch keinen Schalter dafür gefunden. 
War auch nicht wirklich zum Losschrauben, jedenfalls nicht mit den Schrauben die drinne waren. 
Habe bei meiner Achsspindel Aktion einfach mal das Ding abgerissen und aufgekloppt. 
Ne Birne war drinn, aber auch ne menge Wasser. 
Zum nächsten TÜV kann ich ja mal wieder eine drannfummeln ...
 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 11
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Bohmte
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
 
 
 
	
	
		Danke für die antworten 
Im Schein steht In etwa wirkung für Gurte, verglasung Brems schluss kennzeichenleuchte, fahrtrichtungsanzeiger fehlt, in etwa-Wirkung gegeben, ........., Fahrtrichtungsanzeiger nach hinten rot, ausnahmegenemigung erforderlich, Ziff 27+28:keine 
Im Tüv Bericht (den ein bekannter gemacht hat)steht wurde für vorschriftsmässig befunden, ausser: 
-Begrenzungtsleuchten/Parkleuchten Umrüstung auf weisses Standlicht 
-Schlussleuchten 
 Umrüstung 3x Brems und 2xschlusslicht 
-Nebelschlussleuchte nachrüsten 
Is hier denn keiner vom TÜV???? Irgendwer war doch Prüfer    ? Oder bin ich da auf nem Holzpfad.....    
seb
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Seb,irgendwie hört sich das so an, als wenn Du mit der Vette nicht über den Deutschen TÜV kommst? Was ist jetzt das Problem, der TÜV oder die Franzosen?
 Nebelleuchte ist jetzt Pflicht, aber der Rest wird bei meinem TÜV so abgenommen, wie es im Schein steht. Steht nichts drin, gilt Originalschaltung!
 Brauchst Du einen gute Tipp für einen geilen TÜV, sag Bescheid.
 Axel
 
 PS. Ich wollte mir beim letzten TÜV Termin nur die Mängelliste abholen und habe die Plakette bekommen. Stoßdämpfer waren am Ende, aber der Prüfer fand die Vette geil, war nach dem Melle-Treffen auch so schön sauber.
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 11
 Registriert seit: 09/2004
 
 
 Ort: Bohmte
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
 
 
 
	
	
		Hab die Plakette auch bekommen!  
Aber der Interessent will nur ein Fahrzeug was der "EU-Norm" oder so, entspricht    Auf jeden Fall vom TÜV eine Bestätigung das alles so i.O. is.  
Das sie in Frankreich so eingeführt werden kann 
Wenn du sagt das geht alles so dann muss ich mal meinen Bekannten (DEKRA) fragen ob der mir auch jüste was schreiben kann. 
 
Ich meine ja weil wenn ich die Vette verkaufe dann bekommen die auch den TÜV Bericht von der Hauptabnahme. Und da steht das halt so drin mit die Lichter und so 
seb
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Aber der Interessent will nur ein Fahrzeug was der "EU-Norm" oder so, entspricht 
  Wenn er auf GM steht, dann einen OPEL!
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Stoßdämpfer waren am Ende, aber der Prüfer fand die Vette geil, war nach dem Melle-Treffen auch so schön sauber. 
Na solche Prüfer wünschen wir uns in der Schweiz auch, wo kriegt man die denn her, bitte PN     
Grüsse Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |