| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 1
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 Ort: Weida
 Baureihe: C6 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2007, silbergrau
 Baureihe (2): Yellow
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H 2
 
 
 
	
	
		Moin. Dieses Problem hatte ich in meine LT 1 auch. Hat mich total genervt. Hab dann einfach die Sicherung für,s ABS gezogen und ich hatte wieder das normale Bremsgefühl.Meine C 6 macht auch solche Anstalten, aber nicht so extrem. Sie ist auch in engen schnellen Kurven beim Bremsen noch zu beherschen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Dann, lieber Jürgen, ist eine Vielzahl von Fahrzeugen kaputt, oder aber Du bist nicht so hirnlos wie ich, der in der Kurve bei hohen Querbeschleunigungskräften nochmal plötzlich Bremsdurck aufbauen will. Das ist ja eigentlich eine totale Sünde, die unweigerlich zum Abflug führen kann.
 Mir kommt es so vor, als ob das Active Handling System bei hohen Querbeschleunigungen schonmal Bremsdruck aufbaut um schneller eingreifen zu können. So fühlt es sich zumindest an.
 
 Ich möchte kurz auf die Frage von Bernd eingehen. Was die absolute Bremsleistung angeht, ist die C5 ab Werk der C6 in meinen Augen in zwei Punkten unterlegen. Beläge und Reifen. Bei beidem kann man schnell Abhilfe schaffen. Danach ist die Verzögerung subjektiv absolut auf Augenhöhe. Alles andere wäre, bei gleichen Sätteln, ähnlicher Masse und dynamischer Schwerpunktlage, auch verwunderlich. Wo es bei der C5 jedoch deutlich haperte, war die Standfestigkeit in meinen Augen. Die vorderen Scheiben waren geschwind dahin. Das ist bei der C6 immernoch ein Problem, aber viel, viel geringer ausgeprägt. Für meinen Einsatzzweck reicht die C6 Bremse immer aus. Um die C5 standfest zu bekommen, sind die Porschescheiben ein guter Ansatzpunkt. Mit meinen Teilen verzögert die C5 erheblich besser als die C6 Z51 und kann vor allem die 17" weiter fahren.
 
 Wer die Investition in die Porschescheiben nicht wagen will, sollte meiner Meinung nach zunächst Geld für die Bremsenlüftung in die Hand nehmen. LG bietet ein erweitertes DR-Lüftungskit an, was meiner Meinung nach dem von Alabama oder Eigenbaulösungen weitaus überlegen ist. Dazu noch ein paar ungelochte Serienscheiben, die man eventuell wärmebehandeln lässt oder direkt wärmebehandelte Scheiben und die Fuhre bremst nicht nur einmal gut, sondern auch zehnmal.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever...Das ist bei der C6 immernoch ein Problem, aber viel, viel geringer ausgeprägt. Für meinen Einsatzzweck reicht die C6 Bremse immer aus. .
 
Danke, sowas in der Art meinte ich.
 
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde,
 ich vermute hier ein eher "normales" Phänomen. Wir wollen nicht vergessen, daß im ABS auch die Bremskraftverteilung stattfindet. Ich darf hier an die Audi TT und zuletzt auch die Opel Speedster erinnern, wobei gerade die letzteren gerne in den Autobahnausfahrten mit einem harten Bremspedal dem Fahrer große Augen bereiteten. Beim Einbremsen entlastete die Hinterachse derart, daß die Bremswirkung auf dieser Achse vom System fast völlig zurückgenommen wurde, um ein Blockieren zu vermeiden und damit die Führung zu verlieren. Dies manifestierte sich in einem harten Pedalgefühl.
 
 Das würde auch erklären, wenn das Symptom nach Ziehen der ABS-Sicherung erst mal weg ist. Leider ist dann auch die Bremskraftverteilung weg und die Hinterachse würde in einem solchen Falle hofnungslos überbremsen, was erst zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und dann zum Verlust des Fahrzeugs als Solches führen dürfte. Also bitte hier keine Versuche ohne ABS.
 
 Viele Grüße an Alle,
 
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich bremse immer vor einer Kurve.
 In den wenigen Fällen, wo ich dann doch mal in Kurven gebremst habe, ist mir nichts seltsames aufgefallen.
 
 Es ist ja völlig klar, daß die Bremswirkung in einer Kurve mit hoher Querbeschleunigung deutlich schlechter ist, ja sogar gegen 0 geht, wenn ABS und ESP an sind und regeln, ansonsten würden ja die Räder blockieren und man fährt geradeaus.
 
 Wenn ich das natürlich als Fahrer komplett ignoriere und immer stärker auf's Bremspedal trete, kann es einem vielleicht so vorkommen, daß man viel viel stärker bremsen muß, um Wirkung zu erzeugen.
 
 Der Fehler liegt aber hier beim Fahrer und nicht beim Auto.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JREin derartiges Phänomen ist mir auf knapp 200.000km mit drei verschiedenen C5en noch nie untergekommen.
 
Hmmm, und ich dachte, das sei normal: 
Es gibt einen schmalen Bereich, wo das ESP schon etwas mitbremst, aber trotzdem noch nichts im DIC anzeigt.  
Da liegen die Bremsbeläge schon näher an, deshalb weniger Pedalweg.  
Ist beim flotteren Fahren normal (ob mit oder ohne DIC Anzeige) wenn das ESP mitregelt, zumindest bei meiner 2002er.
 Zitat:Original von corvette_feverMir kommt es so vor, als ob das Active Handling System bei hohen Querbeschleunigungen schonmal Bremsdruck aufbaut um schneller eingreifen zu können. So fühlt es sich zumindest an..
 
Das könnte es natürlich auch sein, daß nur die Beläge leicht angelegt werden, aber noch nicht eingegriffen wird und deshalb keine DIC Meldung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich glaube, Ihr überschätzt die Funktionen des Active Handling.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Nimm doch bitte mal Deine C6, ziehe 0,8g im DIC in einer langgezogenen Kurve und versuche dann mal zu bremsen. Bei mir tritt das nur bei länger andauernden Querbeschleunigungen auf. Das trifft auf beide Fahrzeuge C6 2008 und C5 2003 zu.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach ich im Frühjahr.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ist mir an den beiden C6en auf nun fast 180.000 km nicht aufgefallen. Grundsätzlichbremse ich auch vor der Kurve, aber aufgrund von Hindernissen, irgendeine Hausfrau
 oder meine Mutter plötzlich in der Autobahnausfahrt vor mir beim Tragen ihres Fahrzeuges
 durch die Kurve, habe ich solche Situationen auch schon öfter erlebt und der Pedaldruck
 war völlig normal.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 |