Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Doch, so was steht schon im Schein. Ist ja sicherheitsrelevant. Genau wie breitere Reifen zur normalen Ausstattung. Die sind auch vermerkt. Auch eine stärkere Motorleistung des Sportpakets (ekliges Wort).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Leistungssteigerung ok, Reifengröße auch logisch, aber jeder zusätzliche Spoiler ? Die Auspuffanlage (ist doch Serie) ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Nein, Serie war der normale zweiflutige Auspuff unter dem Auto. Side Pipes waren eine "off-road" Option. Mußte Deinem TÜVler aber nicht unbedingt auf die Nase binden, dass diese Dinger schon damals in USA (regulär) nicht für den normalen Straßenverkehr gedacht waren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wer hat das Black Book zur Hand? Steht da hinter Side Pipes off road use only?
Wie auch immer, so ernst wurde das wohl nicht genommen.
Ein L88 Coupé wäre im Grunde in Deutschland auch nicht zulässig, da fehlende Heizung (zumindest 1967. Wie es 68/69 war, weiß ich nicht).
 Nach dem 01.01.1951 Vorschrift in geschlossenen PKW.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Nee, da steht nur "N14 Side Mount Exhaust System" , als ganz normale Option !  (147,45 USD)
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
Zitat:laminier dir doch den fehlenden Höcker auf die Wiperdoor drauf
  und schneid die lange Motorhaube ab.    Macht Sinn.
Die Idee gefällt mir.
MfG.        Günther
ja, dann hat man das beste aus beiden welten.  

aber das ganze wird wohl etwas hoch wenn die klappe dann mal öffnet  
 
	 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)