Beiträge: 702
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: München
Baureihe: c3 convertible
Baujahr,Farbe: 68, schwarz
Baureihe (2): 71 rotmetallic
Baujahr,Farbe (2): Grifo
Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
	
 
	
	
		Rot / weiß ist für mich immer ein No Go, erinnert mich an Peter Kraus.
Ansonsten: Schei*  aus Numbers match, das Auto ist dazu da spass zu machen und das tuts am meisten wenn es DIR gefällt. Und schwarz ist DIE Corvettefarbe, auch bei einer 71er.
	
	
	
blackvette68
_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 23
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973, Grün
Baureihe (2): 
1973, Grün
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mal ne kurze Frage, einige meinen, den Originallack lassen. Das ist ja schön und gut, wie aber Schadstellen(Kratzer, die berühmte Blasenbildung etc) ausbessern ???
Geht nämlich nicht vernünftig(Vor allem wenn es sich um die alten Thermolacke handelt, wie es ja auch in diesem Fall, bei einer 1971er ist).
Also entweder mit den Kratzern etc leben oder eben doch neu lackieren.
Diese Frage stellt sich unabhängig davon, ob einem die Farbe an sich gefällt oder nicht(Ich finds toll, so richtig Schlampenschlepper aus den 70ern!)
Ansonsten halte ich es hier absolut mit Zündler, meine ist Grün(Originallack) mit dark saddle(Braun) innen, prinzipiell passt das gut zusammen, wäre aber nicht meine Wahlkombination(Mir war Zustand auch wichtigeres Kaufkriterium!!), jedoch jetzt nach ein paar Jahren MUß sie einfach so bleiben, gehört zu ihrer Seele.
Viel Glück !!
	
	
	
Markus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine Meinung
Unbedingt so lassen 
 
Mein Coronet hat die selbe Combi und das ist einfach nur rattenscharf....................................
Und das mit dem Thermoplastlack ist auch ein Argument
Weiß-Rote Grüße
Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Wenn der Lack original und in gutem Zustand ist dann lackier bitte nicht drüber.
Kannst ja folieren wenn es dich so sehr stört wobei ich auch das bei so einem Auto lassen würde.
Grundsätzlich finde ich weiß/rot eher schrecklich aber bei älteren Autos hat es was.
lg Chris
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943
	Themen: 29
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: 
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe: 
keine mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		moin
ich habe so eine weiß-rote c3 und die sieht sehrgut aus,
eine andere farbe kann ich mir nicht vorstellen
gruß
helmut
	
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.885
	Themen: 127
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3  4 Speed 
    
	
 
	
	
		Schaut Euch mal die weisse C2 mit roter Innenausstattung bei Malburg an...........
Ohne Worte....im positiven Sinne....... 
