| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		der anlasser wird mit ausrückschalter vermutlich rd. 2kw leistung ziehen, das wären rd. 3 ampere/Start die aus der Batterie entnomen werden, die lima mit 60ah leistung liefert pro minute 1Ampere - bei oiptimaler Drehzahl da ich aber nur 2 minuten ins Büro brauche in der 30er Zone kanns eigentlich nicht gehen nochdazu da auch noch andere Verbraucher strom ziehen. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gleichstrom-Reihenschluss-Motor, 2KW; halte ich aber für zu wenig bei einer Corvette.
 Dürfte bei 200 A bis 400 A für 2 bis 3 mal 20 Sekunden maximal sein, wobei die KFZ-Spannung auf ca. 8 bis 9 V bei gutem KFZ-Akku für die Dauer der Anlasserbetätigung absinkt.
 Bedeutet einen Energiebedarf von ca. 400A x 9V für 60 Sekunden (bei gut startenden Motoren natürlich erheblich weniger).
 Sind ungefähr 3600W/Minute, welche dem KFZ-Akku entnommen wurden.
 3600W / 12V = 300A, die LIMA bringt aber nur ca.40A bis 70A bei der Standardausführung und der Strom wird "normal" begrenzt.
 Die Zurückgabe der dem KFZ-Akku entnommenen Leistung kann daher nur über eine Zeit X erfolgen.
 Werden noch mehr Bord-Verbraucher während dieser "Rückgabezeit versorgt, sinkt damit der maximal zurückgebbare Strom, die "KFZ-Ladezeit" verlängert sich.
 Bleiben ca. 25 bis 50 A zum Laden des KFZ-Akkus, beträgt die Ladezeit z.B. (300/25=) 12 Minuten.
 
 Das ist so eine Pi-Mal-Daumen-Rechnung, wie lange es dauern kann, bis ein Akku geladen wurde.
 Zu Anfang ist dieser Ladestrom sehr hoch (gibt dann das Keilriemenquitschen, wenn der Keilriemen nicht mehr richtig sitzt), zum Ende hin nimmt dieser immer weiter Richtung "0" ab, wobei die treibende Spannung auf maximale Bordspannung an den Akku-Anschlussbolzen steigt.
 Damit ist dieser Ladestrom als Kennlinie keine Gerade, sondern bildet eine Kurvenform..
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du die Möglichkeit hast dann hänge über Nacht ein Batterie- Erhaltungsgerät dran.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		die ladegerätslösung ist mir auch eingefallen, ist aber irgendwie lästig. 
 Was mich an der Sache wundert ist, dass bei meinem Wrangler der genauso genutzt wird das Problem nicht vohanden ist.  Bei meiner E-klasse ist es noch extremer die wird im Winter noch dazu mit Standheizung betrieben, das problem dass die Batterie leer wird habe ich da auch nicht.
 
 Ein Stärkere lima allein wird es dann wohl nicht bringen wenn ich das so richtig verstehe, da dann eine 100 A lima eben auch nur 13 volt oder so bringt bei gleicher Drehzahl, d.h. die Batterie wird nicht mit voller leistung geladen. Ich bräucht also eine Lima die schon bei Standgas die 14,4 volt bring die der Akku braucht.
 
 Gibts sowas?
 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo HerbertBei dir passt da irgentwas nicht!
 Meine Lady steht nun seit Ende Oktober unberührt in der Garage
 und ist letzte Woche mit ein wenig Gas pumpen und orgeln wieder erwacht.
 Meine Batterie ist auch schon älter und es ist eine orginale Lichtmaschine verbaut.
 Gruss, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
 Ein Stärkere lima allein wird es dann wohl nicht bringen wenn ich das so richtig verstehe, da dann eine 100 A lima eben auch nur 13 volt oder so bringt bei gleicher Drehzahl, d.h. die Batterie wird nicht mit voller leistung geladen. Ich bräucht also eine Lima die schon bei Standgas die 14,4 volt bring die der Akku braucht.
 
 Gibts sowas?
 
 herbert
 
Hallo Herbert,
 
hier bei March Belt`s https://marchperf.com/   gibts meines Wissens verschiedene Pulli`s um die Drehzahl zu ändern. 
Ist aber nich die Lösung für Dein Problem! Ich glaube doch eher das Deine Lima ein wenig überfordert ist mit Deinen Elektrischen Koponenten (Subwoofer, etc.). Ich musste bei meiner auch den 100 Ampere verbauen wegen den Elektrischen Lüftern am Kühler! 
Was zeigt den Dein Ampere_meter während der Fahrt an ? + oder - ?
 
LG Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ wecki
 Die Batterie wird durchs Fahren leer. über den winter hab ich kein problem.
 
 Wolfsvette
 
 das Amperemeter zeigt nicht viel an, beim STarten gehts ins Minus, beim Fahren ein bissel ins plus oder 0,00 die Anzeige ist sowieso schon von der Skala her ungenau. Dazu kommt, dass ich den Subwoofer direkt an der Batterie angeklemmt habe, so dass das A-Meter davon gar nix merkt. bzw das A-meter zeigt laden an, der STrom fliest aber vieleicht in den subwoofer und nicht in die Batterie.
 
 Nochmal meine Frage an die Fachleute: Würde eine stärkere Lima bei geringer Drehzahl mehr laden als die kleinere Lima bei gleicher Drehzahl??
 
 oder muß ich nach einer Lima suchen, die bei geringer Drehzahl schon eine höhere Spannung bringt.
 
 Der Gedanke mit der andren Riemenscheibe war mir auch schon gekommen, leider feht mir das Wissen zu berurteilen ob dann der Regler das bei hoher Motordrehzahl noch abregeln kann.
 
 Das bringt mich auf den Gedanken, dass da die Lima nicht original ist auch die falsche Scheibe auf der Lima sein könnte. Man weis ja nie was da gebastelt wurde. kennt jemand zufällig den Durchmesser? odr könnte ohne großen Aufwand mal messen?
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jeepfürst Zitat:die ladegerätslösung ist mir auch eingefallen, ist aber irgendwie lästig.  
Wenn es keine andere Lösung gibt dann Ladegerät / Erhaltungsgerät über Zigarettenanzünder 
anschließen.
 
Müsste funktionieren und ist dann auch nicht lästig. Einfach Stecker rein / raus - erledigt.
 
Nur so als Tip
 
Gruß 
Walther
	
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
 das Amperemeter zeigt nicht viel an, beim STarten gehts ins Minus, beim Fahren ein bissel ins plus oder 0,00 die Anzeige ist sowieso schon von der Skala her ungenau. Dazu kommt, dass ich den Subwoofer direkt an der Batterie angeklemmt habe, so dass das A-Meter davon gar nix merkt. bzw das A-meter zeigt laden an, der STrom fliest aber vieleicht in den subwoofer und nicht in die Batterie.
 
 Nochmal meine Frage an die Fachleute: Würde eine stärkere Lima bei geringer Drehzahl mehr laden als die kleinere Lima bei gleicher Drehzahl??
 
 
 Herbert
 
Ich bin kein Autodiagnostiker, aber eine stärkere Lima wird Dir garantiert mehr Ampere bei gleicher Drehzahl liefern wie Deine schwache 60 Ampere Lima. 
Da ich auch meistens niederthurig fahre und noch nie entladungsprobleme hatte auch wenn die 2 Grossen Ventis orgeln    
Ich denke schon das dort Dein Problem liegt Herbert, Dein wagen braucht mehr Strohm als Deine Lima liefern kann    
LG Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		mein Problem ist, dass die Garage nicht richtig elekrifiziert ist, die hängt nur am Teich dran, der ist aber nur zeitweise mit Strom versorgt. ich müßt also erst die zeitschallt aus dem keller an den teich verlegen. Meine zweite Garage gehört meinem Nachbarn, das ist aber nur Strom wenn das Licht brennt, das kann ich natürlich auch nicht so einfach immer Anlassen, weil er ja den Strom zahlt. deswegen lästig
 herbert
 
		
	 |