Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute. 
 
die Vette hat ja einen LK von 120,6 ?!? 
 
Ich habe schon gehört / gelesen dass man auch mit 120 klar kommt. 
 
Da gibts ja genug Felgen. 
 
Ist das ratsam, geht das, oder geht da was kaputt ?  
 
 
Gruß 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Lies mal diese Seiten durch. Ist eigentlich alles bereits diskutiert. 
--->  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...is+AND+120
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kannst BMW Felgen o.ä. fahren mit LK 120, mußt halt passende Zentrierringe für drehen und die Bimax-Muttern von BBS oder OZ oder von sonst wem verwenden. Die haben einen flexiblen Konussitz und können bis zu 2mm LK-Differenz ausgleichen.
	 
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dieter-Lustenau 
Hallo Leute. 
 
die Vette hat ja einen LK von 120,6 ?!? 
 
Ich habe schon gehört / gelesen dass man auch mit 120 klar kommt. 
 
Da gibts ja genug Felgen. 
 
Ist das ratsam, geht das, oder geht da was kaputt ?  
 
 
Gruß 
 
Dieter 
Ja, 120,65 mm Lochkreis...
 
Felgen mit 120er Lochkreis würde ich maximal als Standräder nutzen.
 
Ansonsten läuft das Rad nicht richtig rund, es kommt zu Vibrationen.
 
Fahren mit 120er Felgen nicht empfehlenswert, wird auch nicht vom TÜV abgenommen.
 
Gruß, Mathias
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gibts da ev. Adapter  z.B.  5 x 120 auf Vette Maß ?  
 
habe bei SSC Sport sowas gelesen. 
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Ja gibt es, aber nur ab einer Mindestbreite der Platte. Liegt glaub ich bei 25mm    
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
 
 
Ja, 120,65 mm Lochkreis... 
 
Felgen mit 120er Lochkreis würde ich maximal als Standräder nutzen. 
 
Ansonsten läuft das Rad nicht richtig rund, es kommt zu Vibrationen. 
 
Fahren mit 120er Felgen nicht empfehlenswert, wird auch nicht vom TÜV abgenommen. 
 
Gruß, Mathias 
Vollkommener Schwachsinn!!!  
Meine 3-teiligen Felgen haben auch BMW-Sterne mit 120,00mm LK, befestigt mit den von mir oben beschriebenen Bimax Muttern und Zentrierringen, fahre ich schon Jahre lang auf meiner ZR-1...und jetzt komm mir nicht mit Betriebsfestigkeit, mein LT-5 hat nen bißchen mehr Dampf als ne LT-1 oder LT-4 und wenn Platz ist gibts immer Vollgas auf der Bahn, das Primär-Einspritzsystem gibts bei meinem Motor sowieso nicht mehr, nur noch FULL ENGINE POWER!!!
 
Die Räder sitzen perfekt zentriert und laufen vibrationsfrei!!! und sind wie alles an meinem Auto LEGAL!!!!!! vom TÜV Rheinland eingetragen (hierbei: Festigkeitsgutachten für 5er und 7er BMW als Vergleichsgutachten). Sowas ist auch heute noch bei selbst-denkfähigen TÜV-Ingenieuren durchaus möglich.
	  
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Mein TÜVler sagte mir, dass Versatzschrauben nicht mehr eingetragen werden. Damit ist das Thema wohl auch durch. 
 
Thomas, wie hast Du Deine Räder zentriert? Was anfertigen lassen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Leipzig
Baureihe:  andere
Baujahr,Farbe:  2016 Oxford-White
Kennzeichen:  L-PH 301
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Mein TÜVler sagte mir, dass Versatzschrauben nicht mehr eingetragen werden. Damit ist das Thema wohl auch durch. 
 
Thomas, wie hast Du Deine Räder zentriert? Was anfertigen lassen? 
Hat mir mein TÜVler letzten Herbst im Rahmen der Eintragung meiner Winterfelgen auch gesagt. Alte Eintragungen haben wohl auch Bestandsschutz, genau wie rote Blinker u.ä. 
Von daher ist es technisch zwar auch heute noch möglich, aber wohl aktuell nicht mehr neu eintragungsfähig. Wobei ich nicht ausschliessen will, dass es mit guten Beziehungen zum TÜV nicht auch noch möglich wäre.
 
Gruß,
 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
 
 
Thomas, wie hast Du Deine Räder zentriert? Was anfertigen lassen? 
Ich habe mir die 4 Zentrierringe selber gedreht aus VA.
	  
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |