| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300
 Zitat:Original von CorvettenuschiUnd das:
 
 
 Zitat:Bin an dem Auto interessiert wenn dieses Baujahr irgendwie in der Corvette Szene annerkant ist. ist doch völlig piep solange sie DIR gefällt.
 
 viel Erfolg wünscht
 
 Anke
 Hallo Anke,
 ich lege schon Wert darauf dass das Modell später gefragt sen wird. Wenn dieses Modell als letzte C3 vor der C4 war und nicht gefragt ist dann habe ich keine Interesse. Mir gefällt sie zwar aber sie würde mir noch mehr gefallen wenn der Preis bei diesen Modell stabil oder gar nach oben geht. Natürlich würde ich die beim kauf auf Herz und Nieren prüfen und bevor ich die kaufen würde die VIN Nr. hier hinschreiben.
 
 Gruß
 
 W.
 
naja Wenzel, was verstehst Du unter "später"? Wenn Du die Kiste vererbst wird es sich lohnen, nur nicht mehr für Dich     
Wie Jürgen schon geschrieben hat, eine Altersvorsorge wird es nicht. Aber bei guter Basis ist der Preis sehr gut und Du wirst maximal verlieren was Du reinsteckst und fährst ein cooles Auto! 
Belobigungen über ein Schnäppchen im 20TDE - Bereich wird es nicht geben.  Aber wie Jörg schon schrieb, die Technik ist -aus seiner Sicht    - überschaubar. Bei verrosteten Hohlräumen und zerflederter innenausstattung sieht das schon anders aus.   
Kommt halt drauf an was Du willst und so weit zur Besichtigung ist es ja nicht...
 
Z. Zt. sind die Chrombumper mit BB und Schaltgetriebe angesagt (ca. bis 1973), jedoch können "Meinungsbildner der Szene" das Bild auch wieder zu gunsten der Softnoase verändern...
 
Wenn Du nicht auf dicken Reibach aus bist, kannst Du zumindest nix verkehrt machen.
    
Jens
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		.
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hi Wenzel 
Ist die nicht was zu langsam für dich, 300 schafft die nicht.     
Tschuldigung, musste sein     
Habe spass damit    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C3 wurde hunderttausendfach gebaut, bis da so wenige auf dem Markt sind dass die Preise richtig steigen das wird bis zu Deinen Urenkeln dauern. 
 Wenn Du mal schaust wie richtig gute Chrommodelle  gehandelt werden, dann wirst Du sehen, dass die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Einstandskosten (Ankauf und restaurieren) bringen.
 
 Ein Auto das der Wert nach heutiger Erkenntnis gut hält sind klar die Chrommodelle. Da wirst aber deutlich über 20 k anlegen müssen plus noch einigen Tausend  bis das Auto wirklich zuverlässig fährt.
 
 Wenn Dir das Auto gefällt dann kaufe es. Die Überlegung "Wertsteigerung" ist sinnlos. Kauf Dir was Dir gefällt und das Du Dir auch leisten kannst. Was hast davon wenn alles Geld schon im Kaufpreis aufdunstet (weil was teures und "werthaltiges"gekauft) und Dir jede Reparatur große Probleme macht?
 
 Die Autos sind schon recht alt, da brauchst nicht davon träumen, dass Du eines erwischt - noch dazu günstig - das keinen Reparaturstau hat. Alle Teile sind über 30 jahre alt, nur weil so ein Teil heute funktionert gibts keine Garantie dass das morgen auch so ist. Versuch das Auto von einem Fachmann anscheune zu lassen. wenn das nicht geht  zumindest zusammen mit einem Automechaniker anzuschauen, grundlegende Probleme an der Mechanik wird auch der erkennen.
 
 Eine Corvette ist trotz aller Begeisterung halt nur ein Auto. Aus einem Auto kommt halt kein Geld raus, sondern es muß regelmäßig in mehr oder weniger großen Mengen hineingeschüttet werden.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wenzel, 
ich beobachte den Markt in Amerika schon länger.
 
Viel günstiger- auch wegen der geänderten Einfuhrumsatzsteuer in Holland - bekommst Du sie auch nicht in USA, so dass es sich mit Sicherheit lohnen würde, die mal genauer anzusehen.
 
Ich persönlich würde jedoch einen L82-Motor bevorzugen (gehe bei der Leistungsangabe davon aus, dass der 180 PS-Motor verbaut wurde). Ansonsten ist dies wie schon geschrieben keine Collectors wie die 82er. Und mit einer Pace-Car oder der 1978er Collector hat die optisch überhaupt nichts mehr gemeinsam.
 
Bestätigt sich der äußere Anschein auch gesamtheitlich, kannst Du auch nichts falsch machen, da die kaum noch günstiger wird.
 
Viel Glück beim Kauf!    
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von JR
 Es war das erste Jahr in der letzten Karosserieform für die C3.
 
 Gruß
 JR
 
Hallo, 
und auch eine der letzten mit Vergaser, ging bis einschließlich 81er ?! 
Stimmt doch - oder ? 
Somit haben die letzten C3-Modelle doch mit Sicherheit einen gewissen Reiz (und Wert)! 
Schöner Gruß   
Arnold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Ruhrgebiet Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj:`79 Mod:`80, orange Kennzeichen: MH CC 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe diese Lady live gesehen, habe mir aber die VIN nicht notiert, weil Sie schon aus dem Raster fiel.
  
Also von außen machte sie einen ganz guten Eindruck, der Lack vergleichbar gut wie bei der roten aus Hamm(danach RD Classiks), Anke hatte diese auch mal für mich und vor mir unter die Lupe genommen. 
Motor wie schon beschrieben machte zwar nicht den schönsten, aber ziemlich originalen Zustand oder soll ich besser sagen unverbastelten Zustand. 
Drunter sehen nicht möglich(keine Bühne/Grube), probefahrt nicht möglich bzgl.Schnee.Und anlassen nur in Verbindung mit Probefahrt. 
Vorgeschichte bis auf das was in der Anzeige steht nichts weiter bekannt, H-Zulassung aus 7/10 vom Vorbesitzer. Ansonsten keine Historie.
 
So nun gehts los, Glasdächer von aussen irgendwie schwarz Matt gemacht und das linke von innen total zerbrochen(als hätte da mal einer mit einem Hammer reingehauen. 
Die Innenausstattung ist total verlebt, schlechter Zustand. Risse an zwei Nahten des Leders. 
Aussage Verkäufer:"Naja innen müßte man mal ein wenig Lederfarbe anbringen, sie hat ein bißchen gebrauchs Patina!"
 
Die Mittelkonsole, also der schwarze Kunststoff ist mit einem sehr schönen Lack mit Graniteffekt  besprüht 
Gaaaanz Klasse    und ansonsten ist der dreckige Teppich auch noch sehr nass gewesen. 
Kickpanels hatte ich nicht mehr abgemacht nachdem der Innenraum so schlecht war.
 
Also das ist natürlich nur mein Eindruck, bitte sonst selber noch ein Bild von machen.
 
Gruß Michael
	
![[Bild: 23623263pz.jpg]](https://up.picr.de/23623263pz.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ach ein neuer Innenraum kostet ja nur 6000€     
(und ein paar Tage Umbauzeit)
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		innen nass ohne fahren??? das könnt leicht am durchgerosteten scheibenrahmen liegen, können natürlich auch nur die Dichtungen sein. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerach ein neuer Innenraum kostet ja nur 6000€
  (und ein paar Tage Umbauzeit)
 
wäre aber der komplette Innenraum , oder     
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 |