| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hilft auch gegen Depressionen und Schmerzklopfen :  ![[Bild: becks.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/becks.jpg)  
Entkalktes bzw. "entspanntes" Wasser gibt es auch an den Hand-Waschanlagen ! 
Wascht ihr euren Fuhrpark zuhause, im Hof/Einfahrt/Straße/wasweißich ? 
Meines Wissens nur "erlaubt", wenn man einen (gewarteten) Ölabscheider vorweisen kann !??!
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		@Mike03 
Hallo Michael, 
die kommende Jahreszeit wird Dir helfen. Wenn der Kaugummi gefriert, kannst Du ihn vorsichtig mit dem Fingernagel abheben (igitt). 
Wenn das auch nicht klappen sollte, reibe ihn vorsichtig mit Benzin ein, dann löst sich der Gummi auf und Du kannst ihn auch abknibbeln (ziemlich eklige Angelegenheit).
 
Im allerletzten Versuch kannst Du probieren, Dir so eine Maschine zu besorgen ---> https://www.gumfree.net/de/ 
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank ... Danke ... Gummi schmeckt etwas nach Erdbeere mit Teer ... ???    
Greift Benzin (normale oder Super Plus) nicht den Lack an? Oder sprechen wir  
hier von Reinigungsbenzin? sorry, bin etwas doof in der Beziehung ... ja, schon 
gut ... keine weiteren Kommentare bitte ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Normales Benzin von der Tankstelle. Danach gut mit Wasser abwaschen.Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Kaugummi hatte ich noch nicht auf meinem Wagen, dafür aber jede Menge Reifengummi. Was gut funktioniert: Zaino Claybar. Wirkt wie ein Radiergummi.In letzter Zeit habe ich auch mal Felgenreiniger versucht (weil das weniger Arbeit ist). Funktioniert auch gut, nur sollte der nicht all zu aggressiv sein. Schlimmer als Benzin kann es aber kaum sein.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Mike, gleichmäßig einspeicheln und dann ....        !!
 
Oder probier mal Vereiser-Spray, aus dem Fußballer - Zubehörladen ?
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Tips. Werde es mal ausprobieren. 
 Off-Topic ... habe gerade mit meiner Werkstatt in Düsseldorf telefoniert. Die haben
 noch einen Vertrag Gestern unterschrieben, für das nächste halbe Jahr. Sind aber optimistisch, da sie gute Kontakte nach Holland (Amsterdam) haben, und den US-Sektor
 noch weiter ausbauen wollen. Werde nächste Woche Inspektion für den Winter machen lassen, und dann nochmal mit dem GF sprechen und meine Sorge vortragen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256Themen: 13
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		@Mikeo3 
Lösung!!!! Nehme Benzin, mein Supertip, Kaugummi löst sich dann, auch z.B von einem Teppich....
 
Mit lösenden Grüßen
    Fraenkyboy der Kaugummiproblemlöser   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon klar, nee. Aber ich wollte eigentlich kein LOCH im Kotflügel haben, bzw. Dein Teppich hat nun keine "Motten-Löcher" mehr, sondern "Teer-Löcher" ...
 
 trotzdem danke nochmals für die vielen Tips. Da ich doch sehr angesäuert war und
 noch bin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Fraenkyboy@ JR55
 Anwort auf Frage 2:
 Da man an @ Mathegott seinem Logo erkennen kann, dass er Kraftsport betreibt
 
Wenn denn der Avatar das Bild von Matheirgendwas-mit-fremden-Federn-schmücker wäre  
- der Typ auf dem Foto ist ein amerikanischer Profi (Name ist mir gerade entfallen) 
und definitv nicht Matheirgendwas.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 |