Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von skipper 
 
Aber vielleicht besinnen sie sich eines Tages daraufhin, eine Freigabe zu erteilen. Denn ich habe auch keine Begründung dafür, daß man E10 nicht fahren kann. 
viele Grüsse von 
Andreas   
Glaubst Du wirklich dass eine Freigabe von GM irgendwas am Material ändert. Wenn was kaputt geht, dann gehts mit oder ohne freigabe kaputt. Die Freigabe von GM ist sch... egal, oder glaubt jemand daran, dass er bei einem 30 Jahre alten Auto im Schadensfall noch was von GM bekomt??????
 
herbert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Glaubt einer eine gute Antwort für ein Auto zu bekommen zu dessen Produktionszeit es dieses E10 noch gar nicht gab, daher entsprechende Verträglichkeitsversuche fehlen? 
Die Autohersteller können es doch schon bei einem 10 Jahre alten Auto nicht definitiv sagen. 
 
Ich tanke Super Plus, wenn es das nicht mehr gibt schau ich mal weiter 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe bei der General-Assistance nachgehakt, mit der Frage, ob sie mir sagen könnten WARUM meine Lady den neuen Saft nicht verträgt und welche Teile betroffen seien. Hier die Antwort: 
 
Zitat: 
"wir warten Momentan auf eine schriftliche Bestätigung von GM ab welchem Baujahr GM Fahrzeuge mit E10 Kraftstoff betankt werden können. Möglicherweise dürfen wir dann auch unsere erste Aussage, nämlich dass Ihre Corvette nicht mit E10 fahren darf, zurücknehmen. Wir hatten ein Schreiben von GM erhalten, in welchem Fahrzeuge aufgelistet worden sind, die mit E85 Kraftstoff fahren können. Im Anschluss hiess es lediglich, dass alle anderen GM Fahrzeuge mit E10 Kraftstoff fahren können. Dies hat nun zu dem Schluss geführt, dass dieses nur für die Fahrzeuge gelten soll, welche wir noch im System ersehen können. Um nun dieses Missverständnis zu klären, haben wir um eine schriftlichen Bestätigung gebeten. 
 
Wir möchten Sie höflichst bitten, dass wir, sobald wir etwas neues in Erfahrung gebracht haben, auf Sie zurück kommen dürfen. Wir möchten uns für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen! 
 
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr! 
 
Mit freundlichen Grüssen 
 
Cadillac Corvette Hummer         
Customer Assistance Center 
NAV Support" 
Zitat Ende 
 
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn es vom General was Neues zu berichten gibt. 
 
Einstweilen wünsche ich Euch allen einen phantastischen Start ins neue Jahr. 
 
Viele Grüße
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
...mal ne ganz blöde Frage, was tankt ihr denn Normalerweise? 
Super? Normal? Super Plus? Gebt ihr irgendwelche Additive bei? 
 
Sorry bin C3 Frischling...     
Ich tanke Shell 100 Oktan. Was anderes kriegt meine nicht (hohe Verdichtung, ungehärtete Ventilsitze). Ausserdem Bleiersatz. Ist sicher Voodoo, aber es fühlt sich besser an.
 
Noch was zu dem E10: Diese Beimischung gibt es in Kalifornien schon seit Jahren und die meisten Leute mit alten V8 tanken das auch. Was wollen die auch sonst machen? Ein paar Wahnsinnge tanken Benzin an den Privat-Flughäfen zu über 6 Dollar die Gallone, dann aber mit deutlich über 100 Oktan. 
 
Der Anteil an Ethanol beträgt in Kalifornien zwischen 10-15%. In Minnesota sogar bis 20%. 
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Frankfurt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:...mal ne ganz blöde Frage, was tankt ihr denn Normalerweise? 
Super? Normal? Super Plus? Gebt ihr irgendwelche Additive bei? 
Ich tanke Super, wobei es Normalbenzin auch tun würde (letzteres kostet mittlerweile soviel wie Super, hat aber weniger Oktan). Additive gebe ich keine bei, da die Modelle mit catalytic converter auf bleifrei ausgelegt sind um den Kat nicht zu zerbrezeln. Höheroktaniger Sprit bringt es nur bei den Chrom-Modellen, die noch eine höhere Verdichtung (z.B. 10:1, teilweise auch mehr als 11:1 wie beim 70er LT-1) aufweisen. Ab Jahrgang 72 ist aufgrund der Umweltvorschriften die Verdichtung ja deutlich zurückgegangen (teilweise bis 8:1), um dann langsam wieder anzusteigen (der "scharfe" 79er L82 hat gemäß owners manual 9,3:1, gemäß manchen Quellen auch nur 9:1). Generell sind die Motoren der C3 mit den Normalbenzin oder Super bestens bedient, da sie auf Benzin mit geringeren Oktanzahlen ausgelegt sind. Ausgenommen hiervon ist natürlich der legendäre für Rennen gedachte L88, der 103 Oktan benötigt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		@ Martin und Bene: 
 
Danke Euch für die ausführliche Erläuterung. Denke also das ich mit ner 70er bedenkenlos Super tanken kann...   
 
...Martin, wie mischt du den Bleiersatz bei? Mit jeder Tankfüllung? In welchem Verhältnis? 
Bin momentan vielleicht ein wenig übersensibel,...    ...Angst das gute Stück zu zerlegen...  ;-)
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
@ Martin und Bene: 
 
Danke Euch für die ausführliche Erläuterung. Denke also das ich mit ner 70er bedenkenlos Super tanken kann...   
 
...Martin, wie mischt du den Bleiersatz bei? Mit jeder Tankfüllung? In welchem Verhältnis? 
Bin momentan vielleicht ein wenig übersensibel,...    ...Angst das gute Stück zu zerlegen...  ;-) 
Ich mische Bleiersatz genau nach Vorschrift bei, d.h. die Fläschchen haben oben einen Messbehälter. Deren Markierung zeigen an, wieviel pro (z.B.) 10l dazu muss.
 
Was hast du für einen Motor in deiner 70er? Bei mir ist es ein L46 mit 11:1 Verdichtung. Ich habe zuerst 98 Oktan (in der Schweiz heisst das Super Plus) getankt. Je nach Fahrweise hat das aber anständig geklopft. Beim Shell V-Power habe ich das fast nicht mehr.
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970, monza red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
meine 70er 350/350 klopft meines Erachtens bei Super Benzin ROZ98 nicht!
 
Das erste Viertel von Jörg     nach Hause habe ich Super Plus gefahren und die restlichen 600km nahm ich Super. Für mich kein Unterschied.
 
LG
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Frankfurt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe mal eine ganz blöde Frage: wie äußert sich denn Motorklopfen exakt (wird wohl mehr sein als ein kleiner unrunder Ruckler) und was läuft technisch dabei ab?  
Mit technikfreien Grüßen    
Bene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |