Beiträge: 3.368 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 05/2009 
	
	  
	
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Robert 71 
Mach's nicht Dirk, der Karl-Heinz fräst die dann auf Nordschleifentiefe runter, der schöne  
Spoiler     
 
@Karl-Heinz, hast du über die Bolzen tiefergelegt oder hast du ein anderes Fahrwerk? 
 
Grüße Robert 
Hallo Robert,
 
Lass den Karl-Heinz das mal machen,
 
dann geht der Karren vom Dirk auch wieder richtig ordentlich!   
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		@ Robert,ich habe das Callaway-Eibach Fahrwerk drin,da sind alle Sachen zum tieferlegen mit dabei,ich glaube da sind auch andere Bolzen mit drin,das kann ich dir nur wärmstens empfehlen,da hast du so viel Einstellmöglichkeiten,von weicher als das Original Fahrwerk,bis Knüppelhart für die Rennstrecke,und ist absolut Problemlos,habe damit dieses Jahr über 40.000km zurückgelegt,und das meiste davon auf der Nordschleife,und es funktioniert noch wie am ersten Tag. 
Gruß Karl-Heinz    
 
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Ist das mit dem K&W zu vergleichen von der Qualität und vom Preis oder ist das noch besser? 
, 
Ich bin überhaupt nicht in der Lage das Auto an Grenzen zu bringen, mir geht es nur um 
eine ordentliche tieferlegung mit passabler Härte und Räder die nicht an den Begrenzer 
schlagen. 
 
Hoffe ja immer noch das es über die Bolzen tiefergelegt noch gut fährt aber wenn nicht 
wird sofort gewechselt auf Gewindef. 
 
Grüße
	 
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Ich kenne das KW nicht,aber was man manchmal hier drüber liest,da werde ich auch nicht richtig schlau draus,die einen loben es über den grünen Klee,und die anderen sagen es ist die größte Schei$$e,wie gesagt ich kann nur über das Callaway urteilen,und das ist absolut Spitze,denn das wurde ja wie der Name schon sagt von Callaway und Eibach zusammen entwickelt,und die wissen was sie tun. 
Vom nur runterdrehen halte ich nicht viel,da man da auf der einen Seite etwas wegnimmt,aber auf der anderen nichts dazu gibt,und da kann eigentlich nur ein unharmonisches Fahrverhalten dabei rauskommen,aber da habe ich nicht so viel Ahnung von,da fragst du am besten mal den HerbieS,der kennt sich damit aus. 
 
Gruß Karl-Heinz
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
MrYBody, danke :). Bisschen Tiefer darf sie schon noch, und andere Felgen sind auch noch geplant. Aber soll nichts protziges werden :). 
 
@Edgar, hihi ja gut ist natürlich auch eine schlechte Perspektive :). Ging nur darum die Spoilerlippe im Bezug zum Boden zu zeigen. 
 
 
Besser? ;D 
Viel besser    
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		ja leider verstehe ich  auch zuwenig von Fahrwerken, deins macht einen sehr guten Eindruck 
aber so wie ich das sehe ist es eine ganze Ecke teurer als das K&W, was kostet das denn? 
 
Bin auch nicht überzeugt davon über die Bolzen runter zu schrauben aber ich werde es versuchen 
und dann urteilen, muss es ja nicht lassen wenn nix ist. 
 
Grüße
	 
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		[quote] Original von Robert 71
... was kostet das denn?
 
So um die 3000€,lieber etwas mehr ausgeben,als sich nachher ärgern    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Info Karl-Heinz, bin auch der Meinung lieber nur einmal zahlen aber 
ich werde erst mal Fahren wenn das Wetter besser wird und dann seh ich weiter was 
ich einbaue oder nicht. 
 
Viele Grüße 
 
Robert
	 
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von KHH 
@ Robert,ich habe das Callaway-Eibach Fahrwerk drin,da sind alle Sachen zum tieferlegen mit dabei,ich glaube da sind auch andere Bolzen mit drin,das kann ich dir nur wärmstens empfehlen,da hast du so viel Einstellmöglichkeiten,von weicher als das Original Fahrwerk,bis Knüppelhart für die Rennstrecke,und ist absolut Problemlos,habe damit dieses Jahr über 40.000km zurückgelegt,und das meiste davon auf der Nordschleife,und es funktioniert noch wie am ersten Tag. 
 
Gruß Karl-Heinz    
 
 
![[Bild: corvette001.jpg]](https://img52.imageshack.us/img52/6332/corvette001.jpg)  
Hallo Karl-Heinz,
 
meine Frage währe, ob das Einstellen manuell erfolgt oder elektronisch aus der Fahrgastzelle   
LG      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		@ Velos,die Einstellung erfolgt manuell,für die Druckstufe muß man an den roten Rändelrädchen die an den Ausgleichsbehältern sind drehen,die Zugstufe wird durch verdrehen der Kolbenstange mit einem Dorn,der in die Bohrungen die in der Kolbenstange sind gesteckt wird verstellt,ist aber einfacher als es aussieht,das einzige Problem ist halt das man die Räder dazu abnehmen muß,die Federvorspannung wird durch einfaches verdrehen der Federteller eingestellt. 
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |