| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Am Rahmen sollte gar kein Unterbodenschutz drauf sein, der war vom Werk nur schwarz lackiert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank Du warst schneller, hinfliegen u.  anschauen, dass würde ich auch sagen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123Nein! Um Gottes willen.
 Ich meine nur:
 Sandstrahlen/Eisstrahlen und neuen Unterbodenschutz drauf.
 So wie es aussieht, könnte das sogar noch der originale Unterboden sein (wenns nachträglich gemacht wurde meinen die Leute es oft "zu gut" und schmonzen zuviel Teroson drauf.
 
 Problem an den Bildern ist, dass die offenbar ohne Bühne gemacht wurden und da kann man das schlecht beurteilen.
 
 Meine erste sah von unten viel, viel rostiger aus. Beim genaueren Nachsehen war es aber alles nur oberflächlicher Flugrost.
 Im Nachhinein fand ich das sogar gut, denn die hatte wohl noch den original Unterbodenschutz drauf, ohne das da jemand dran rumgepfuscht hat.
 
 Wie gesagt, das, was ich auf den Bildern sehe, sieht soweit OK für mich aus.
 Für mich sieht das Auto erstmal (auch im Motorraum) recht ehrlich aus. (sprich, da hat nicht jemand mal schnell mit der Sprühdose versucht es anzuhübschen).
 Soweit ich das beurteilen kann ist die auch ziemlich original.
 
Ja die haben keine Bühne aber geben sich echt Mühe und haben auch sofort noch mehr Bilder gemacht. 
Ich weiss zwar dass des oft nie was zählt aber er hat mir auch 1000% garantiert dass der Frame keinen Rost hat. 
Die Geschichte von dem Kenntucky Derby scheint auch zu stimmen da mir schon jemand aus USA verraten hat dass über dieses Derby Model und den Händler in einem Corvette Magazin auch ein Artikel drin war. Er sucht ihn noch für mich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab jetzt meine 76er fast 2 Jahre und ich hab da in diversen Reparaturen eine Menge Euronen reingesteckt.... und das waren Sachen, die kein Fachmann so schnell entdeckt hätte. Eine alte Corvette ist wohl immer eine Euronenfressende Wundertüte...     
Also was du braucht ist :
 
-Mut 
-Enthusiasmus 
-Geld (viel)
 
....die Summe der Schmerzen ist eh immer gleich.....    viel Spass
 
Gruss Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GrauweIch hab jetzt meine 76er fast 2 Jahre und ich hab da in diversen Reparaturen eine Menge Euronen reingesteckt.... und das waren Sachen, die kein Fachmann so schnell entdeckt hätte. Eine alte Corvette ist wohl immer eine Euronenfressende Wundertüte...
  
 Also was du braucht ist :
 
 -Mut
 -Enthusiasmus
 -Geld (viel)
 
 ....die Summe der Schmerzen ist eh immer gleich.....
  viel Spass 
 Gruss Uwe
 
Ja das stimmt. Ich bin des ganz anders von den ganzen Trans Ams gewohnt die ich die letzten Jahre aus USA geholt habe. 
Da weiss man die paar Krankheiten auf die man achten muss und danach sind es nur noch kleine Kleinigkeiten.
 
Da ist ja der Unterschied zwischen C3 & C4 schon ziemlich gross
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry:
 Ich meinte natürlich den schwarzen Lack mit "Unterbodenschutz"!
 
 Das gute ist hier, dass man sehr gut erkennt, wenn da rumgepfuscht wurde.
 
 Der muß aber sicher auch bei der neu. Bei meiner blätterte der dann auch ohne Rost drunter einfach ab. Spätestens wenn man den Wagenheber benutzt.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Frage mich auch was - auf den Bildern - an dem Rahmen so schlimm sein soll in Bezug auf Rost, v.a. wenn da ja nur schwarze Farbe original drauf ist. Immerhin ists nicht zugekleistert worden und man sieht was man (vielleicht) hat.Ziemlich wichtig ist der Bereich der A-Säule, weil - wenn ich richtig nachplappern kann - durch das  Montageverfahren der Windschutzscheibe Wasser unbemerkt am Holm reinlaufen kann, sich unten sammelt und die A-Säule mürbe macht. Da gibts keine Bilder (Lautsprecher raus?). Vorort könnte man mal an der A-Säule wackeln. Das ist m.W. ein sehr neuralgischer Punkt.
 
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bilder vom Rahmen sind das eine, sind die Bremsen noch gut, in was für einem Zustand sind die Fahrwerksgummis,
 sind Motor  und Getriebe dicht,
 funktioniert im Innenraum alles,
 wenn umfangreich nachgebessert werden muss gehts schnell ins Geld,
 habe ich selbst erfahren müssen, viele Kleinigkeiten= ein Haufen €
 
 Frohe Weihnachten
 Thomas
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, bisheriges Fazit: 
Anhand der Bilder ist nichts herausgekommen, was direkt ein Killerkriterium wäre.
 
Jetzt musst Du die Entscheidung treffen, ob Du es mit dem Auto wirklich Ernst meinst.
 
Wenn ja, Billigflug suchen und das Auto vor Ort selbst in Augenschein nehmen oder von jemandem anschauen lassen, dem Du wirklich vertrauen kannst, sowohl fachlich als auch persönlich.
 
Dann Endverhandlung und Kauf oder Nichtkauf.
 
Jede andere Vorgehensweise ist Roulette gespielt - Chance/Risiko-Verhältnis IMHO schlechter als fifty-fifty.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 |