Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Zumindest die 2009er Supercar hat GY bis 314 freigegeben  

Wie es mit den Vorgängern aussieht, habe ich nicht abgefragt 

.
Klammer Y heist übrigens auch nix, lediglich über 300 

 . 301 ist auch schon über 300  
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 506
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Hannover
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2014 weiss
Kennzeichen: H-SR2014
    
	
 
	
	
		Hallo Rainer
Ich habe meine Dicke 06.2006 mit den Michelin vorn 275/40 ZR17" und 
hinten 295/35 ZR18" 99Y (alle neu) gekauft, und werde am 1.4.2011 
hinten den vierten Satz draufziehen.
Bin seit Kauf ca.75000km gefahren, und bin mit den Michelin SEHR
zufrieden. Sowohl auf trockener als auch auf nasser Strasse..und auf
der GP Nürburgring haben sie auch einen guten Job gemacht.
Die vorderen halten den vierten Satz noch aus, und dann kommen vier neue...
natürlich MICHELIN
Es grüßt
Peter und die Dicke 
 
	
ph
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Y in Klammern heißt nach dem Dunlop Tuningprogramm und Technische Informationen, Zitat:
(Y) Reifen bis 300km/h entspechend Y Reifen.Zusätzlich sind Geschwindigkeiten über 300km/h bei einer maximalen Reifentragfähigkeit von 85 % möglich.(Bestätigung des Reifenherstellers über 300 km/h erforderlich)
Tragfähigkeitsindex 99 ist übrigens 775 kg
Gruß Karl-Heinz
	
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Eben, das ist doch alles ganz einfach:
Bis 300 gehen die Buchstaben, anschließend ist eine Herstellerfreigabe erforderlich.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		AHAHHAAHHAHAAHMEEEEN 
 
...würde jetzt der Ratze sagen 
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
